Wer steuert die Spiegel-/Waschdüsen-Heizung?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wer steuert die Spiegel-/Waschdüsen-Heizung?

    Moin,

    mich interessiert grade die Frage, welches Steuergeraet fuer Spiegel- und Waschduesenheizung zustaendig ist.
    Durch die neuen Spiegelglaeser muesste es ja moeglich sein, diese zu beheizen. Ist die Steuerung unabhaengig davon, ob die Spiegel auch elektrisch verstellbar sind? Meine sind naemlich mit manueller Verstellung und sollen auch so bleiben, weil sie eh nie verstellt werden *g*

    Wuerde mich ueber Infos freuen!

    Gruß
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stephan“ ()

    Hi Stephan

    ich kann Dir nur sagen, dass für die Aussenspiegel (also Heizung und Verstellung) die Sicherung 11 zuständig ist, und das die meines Wissens über das Relais Nummer 8 (für kleine Heizleistung) läuft.
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    wenn sie serienmäßig nicht bezeizbar sind und sie dazu auch noch manuell verstellbar sind, hast du vermutlich:

    1) keinen Schalter zum Einschalten der Spiegelheizung
    (der bedindet sich am Joystick zur el. verstellung)

    2.) keine Stromkabel im Spiegel liegen.

    Wie willst du die dann beheizen ? Hab ich irgendwas net verstanden ? kann auch sein ;*(
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Beide Vermutungen kann ich bestaetigen.

    Dass kein Kabel dorthin liegt, kann man ja aendern. Dann fehlt mir nur noch eine Moeglichkeit, die Dinger zu schalten, dazu koennte man ggf. einen zweiten Heckscheibenheizungsschalter verwenden...
    Die Frage ist halt, ob bei mir eventuell schon irgendwelche Steuerungen dafuer vorhanden sind, bevor ich anfange, sowas "nachzubauen"...

    Gruß
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    ich glaub nicht, dass es dafür überhaupt irgendeiner Steuerung bedarf.
    Die serienmäßige Spiegelheizung lässt sich nur zusätzlich zur aktiven Heckscheibenheizung zuschalten über wie gesagt den Joystick. Und am Spiegel kommen 12 Volt an. Wüsste nicht, was man da groß steuern soll.
    Ich würd sagen Kabel rein, Schalter rein, das ganze mit ner Sicherung absichern und parallel an die Heckscheibenheizung packen, fertig.
    Oder du baust dafür ne seperate Masche mit eigener Sicherung und eigener Stromzufuhr sowie eigenem Schalter, dann ist das ganze unabhängig von der Heckscheibenheizung
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Warum so kompliziert?
    Kann man nicht einfach die Spiegelheizung paralell zur Heckscheibenheizung legen?
    Meistens is ja eh beides an.
    Musste nur gucken ob du dann ne höhere Sicherung brauchst.
    Heckscheibe: Sicherungs Nr.: 39 20A
    Seitenspiegel: Sicherungs Nr.: 38 5A
    Sicherungs Nr.: 11 5A
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    da wär ich vorsichtig. Das is KFZ Elektronik, die is nich so ausgereift und belastbar wie am PC oder in der Installation :D

    Fakt ist du brauchst dann auch mehr Ampere. Mehr Ampere -> mehr Wärme -> wärmere Kabel -> Querschnitt zu klein -> Kabelbrand !
    8o :rolleyes:
    Außerdem weiss niemand so genau welches Relais die Heckscheibenheizung bedient und wieviel Reserven selbiges noch hat.
    Deshalb kam mein Vorschlag für ne eigene Masche.
    Da ist man auf der sicheren Seite
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ich hab ja auch zunaechst an einen kompletten Eigenbau gedacht, das ist dann wohl auch das sinnvollste.
    Heckscheibenheizung nutze ich nur aeußerst selten, wie das mit der Spiegelheizung ist weiß ich noch nicht, aber ich denke, sie bekommt einen eigenen Schalter und wird unabhaengig von der Heckscheibenheizung. Ist ja auch nicht wesentlich komplizierter, bis auf die Tatsache, dass ich irgendwo an die Stromversorgung muss.
    Kriegt man die zusaetzliche Sicherung irgendwie in den vorhandenen Sicherungshalter eingabaut? Hat schon jemand mal dieses Ding in der Hand gehabt?

    Gruß
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Original von Draco
    ich glaub nicht, dass es dafür überhaupt irgendeiner Steuerung bedarf.
    Die serienmäßige Spiegelheizung lässt sich nur zusätzlich zur aktiven Heckscheibenheizung zuschalten über wie gesagt den Joystick. Und am Spiegel kommen 12 Volt an. Wüsste nicht, was man da groß steuern soll.


    Bist du dir da sicher? Ich weiß 100% das meine Spiegel auch ohne die heckscheibe heizen, und das auch deutlich fühlbar!.

    Ansonsten mal das Kabel zur heckscheibe suchen und messen was die da so verbrät, dann mit sicherungswert vergleichen und wenn das dann ausreicht paralel schliessen, ne stärkere sicherung würd ich keinesfalls einsetzen, sonst eventuell kein versicherungsschutz wenn die karre abfackelt.

    Bleibt die frage ober der aufwand lohnt...

    Benni
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Da bin ich mir sicher, weil es in meinem Handbuch steht.

    Der Nutzen ist da ne echte Frage... ich brauch die Heizung so gut wie nie, wenn Eis drauf ist, mach ich das ab BEVOR ich losfahre (beim rückwärts rausfahren sind funktionierende Spiegel meißtens hilfreich). Bei Nassen spiegeln dauert das ewig, nur bei beschlagenen Spiegeln bringts was.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    mh witzig, wenn ich bei meinem drehknubbel auf heizen stelle heizen die dinger 20 minuten, obe die heckscheibenheizung an ist oder nicht.

    Ist übringens auch son punkt, die spiegelheizungen scheinen reicht empfindlich in sachen dauerbetrieb zu sein, die schalten sicher ned zum energie sparen wieder ab mit ihren 5 amperen... Meine waren beide schon mal kaputt, also sollte da auch noch nen zeitschalter bedacht werden damit die freude länger erhalten bleibt.

    Benni
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Zeitrelais wär dooch optimal für das ganze. An die Steuerkontakte mit an die Heckscheibenheizung dran und an die Lastkontakte einfach ne seperate Stromleitung vom Sicherungskasten dran.

    Stimmt übrigens, mein rechter Spiegel is auch schon kaputt gegangen und das war definitiv der Spiegel der im Eimer war (irgendwie)
    Seit ich die neuen blauen Gläser drin hab, funktionierts wieder supa
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    Rätselraten Spiegelheizung...

    Also die Spiegelheizung ist am Türsteuergerät angeschlossen und das Türsteuergerät ist hierfür mit jeweils einer Leitung (Fahrer-/Beifahrerseite) ans Bordnetzsteuergerät angeschlossen, in dem der Strom für die Heizung mit einem integrierten Relais geschaltet wird.
    Geht also nur, wenn vorne el.FH und damit Türsteuergeräte verbaut sind....
    Wenn das jemand original nachziehen möchte, kann ich das Pinning raussuchen...
    Munter bleiben
    OlBe
    PS.: Die Waschdüsenheizung läuft direkt über Zündung (D15) und sind immer eingeschaltet. Die Heizung ist ein PTC, so daß nur ein nennenswerter Strom bei Frost fließt...
    ===============================
    OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
    ===============================
    Suche laufend Eingaben zu FAQ und Anleitungen, Anregungen sind willkommen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „olbetec“ ()

    Moin,

    herzlichen Dank fuer die Antworten, Infos und Anregungen!

    Nach Deiner Beschreibung, Draco, gehe ich auch davon aus, dass die ganze Bastelei sich nicht lohnt, um die Spiegel zu beheizen. Kaemen ja dann auch noch Ausgaben fuer nen Schalter etc. dazu.
    Ich werde mich dann wohl eher mal damit beschaeftigen, die beheizbaren Waschduesen nachzuruesten, das erscheint mit ja doch einfacher und sinnvoller, wenn man bedenkt, wie viel Aerger die Dinger in zugefrorenem Zustand wohl machen koennen...

    Gruß
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-