Erster Probefahrt 1,9 TDI - enttäuscht

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Erster Probefahrt 1,9 TDI - enttäuscht

    Ich habe vor ein paar Wochen her ein 1,4 TDI Stumpfheck mit 5000 km Laufleistung probiert.
    Ich war positiv beeindruckt: Gutes Durchzug fast von unten aber auch Drehfreudig.

    Heute habe ich ein topgepflegte 2 jährige 1,9 TDI Combi mit 65.000 km Laufleistung probiert.

    Ich bin etäuscht. Beschleunigung kaum besser als 1,4 TDI und sehr brummig.

    Das Verbrauch hat mir auch erstaunt: 90 km/h Tacho mit GRA: Verbrauch zwischen 3,9 und 5,5 (Und Dänemark ist ganz flach)

    Es war als ob die 50 kg extra völlig die extra 25 PS gegessen haben.

    Der Besitzer fährt täglich 2x70 km stockender Landstrasse, sind die Pferde einfach faul geworden?

    Ich fahre übrigens seit fast 4 Jahre und 125.000 km ein Lupo 1,2 TDI 3L

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Erik“ ()

    Evt. ist ja auch schon der Luftmassenmesser (LMM) bei dem Testwagen defekt gewesen. Das würde erklären wieso er sich wie der 1,4 er gefahren ist.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Ich denk auch: einfach schlapp geworden.
    Mein Wagen ist seit etwa 1.5 tkm nicht mehr ausgefahren worden, gestern wollte ich mal 20km Vmax fahren, da hat er sich ab 180 gequält wie ne Schnecke... ;*(
    Ist bei dem Motor aber normal. 200km Autobahn (Vollgas) und er läuft wieder wie neu geboren.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    das kann ich auch bestätigen.... wenn ich meinen dann mal wieder richtig über die autobahn jage, dann kommt er auch wieder auf touren....

    aber wann will ich das schon...
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    Echt? Ist da wirklich was wahres dran mit dem "lahmfahren"? Dachte immer das gehört in den Bereich der Märchen und Fabeln!?

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Erfahrung + Aussagen vom AH bestätigen das.

    Beim 1.4TDI ist das aber scheinbar nicht so. Habe mal mit nem Kollegen, der den im Polo fährt, gesprochen. Der hat dieses Problem des "Verlahmens" bei ähnlichen Streckenprofilen wie ich, nicht.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    da ist schon was drann, wenn man ständig,nur kurzstrecke, stadtverkehr fährt.werden diese Fahrzyklen auf kurz oder lang im MSTG
    gespeichert, da er eine Lernfähige Einspritzung hatt, "gewöhnt" sich der motor nach einer gewissen zeit an diese Fahrzyklen,und die volle Kraft kann nicht mehr entfallten werden.auch im Abgas wird die Optimale Abgasreinigung nicht mehr entfalten,da der Motor häufig nicht auf die richtige Temp. kommt.von daher ist es schon ratsam mal ab und an,das Auto auf Vmax zufahren,natürlich da wo es erlaubt ist.
    Original von turbo-bastl
    Erfahrung + Aussagen vom AH bestätigen das.

    Beim 1.4TDI ist das aber scheinbar nicht so. Habe mal mit nem Kollegen, der den im Polo fährt, gesprochen. Der hat dieses Problem des "Verlahmens" bei ähnlichen Streckenprofilen wie ich, nicht.


    Vielleicht ist das weil der 1,4 TDI mehr Umdrehungen braucht um sich schnell zu bewegen, und deshalb oft 4000 u/min läuft?

    Heute habe ich ein 1,4 TDI Combi mit 20. Tkm probegefahren, und es hat mir wieder besser gefällt als das 1,9 von gestern.

    Leider war es en Comfort ohne Clima, GRA und Bordcomputer, und deshalb ohne wirklige Interesse für mich.

    Nie wieder ohne Clima, und ich will auch nicht die Verbrauchsanzeige vermissen, oft kostet 10 km pro Stunde mehr ein Liter pro Hundert mehr, aber ohne Verbrauchsanzeige weisst man das nicht.
    Original von Power Fabi
    da ist schon was drann, wenn man ständig,nur kurzstrecke, stadtverkehr fährt.werden diese Fahrzyklen auf kurz oder lang im MSTG
    gespeichert, da er eine Lernfähige Einspritzung hatt, "gewöhnt" sich der motor nach einer gewissen zeit an diese Fahrzyklen,und die volle Kraft kann nicht mehr entfallten werden.auch im Abgas wird die Optimale Abgasreinigung nicht mehr entfalten,da der Motor häufig nicht auf die richtige Temp. kommt.von daher ist es schon ratsam mal ab und an,das Auto auf Vmax zufahren,natürlich da wo es erlaubt ist.


    haste dous dafür das das bei TDIS so ist? würde ich gerne mal lesen!

    meineswissens lernen die TDIs nicht solche werten, das ist den Bezienern mit modernen mototronic systemen momentan noch vorbehalten.

    Ist zumindest mein wissensstand.

    Heisst aber nicht das man die karre nicht freiblasen kann, da gibts noch ne menge andere faktoren, aber wie oben bastl schon sagt, dazu ist dann mal 200km vollgas angesagt.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    also um ganz ehrlich zu sein, fahre ich ja immer wieder mal auf vmax... wenn auch nur für kurze strecken um zu sehen, ob er es noch kann.

    bisher konnte er es immer...

    ok, kurzstrecken und stadtverkehr fahre ich ja sogut wie gar nicht.... und dass mein auto etwas lernen kann ist mir auch neu....

    mal kurz nebeneinandergestellt und verglichen

    der 1,9 hat vier zylinder, der 1,4 nur 3
    der 1,9 angegeben 185 km/h spitze, der 1,4 liegt bei 168 km/h
    der 1,9 hat 101 ps, der 1,4 hat 75 ps
    der 1,9 hat ein drehmoment von 240 NM, der 1,4 liegt bei 195 NM
    der 1,9 ist angegeben mit 4,9 l durchschnitt, der 1,4 mit 4,5 l auf 100
    der 1,9 ist gerade mal 400 euro teurer als ein gleich ausgestatteter 1,4 tdi

    also rein von den zahlen, ist der 1,9 deutlich das flottere auto.... da kann man testen was man will, an den zahlen kommt keiner vorbei.... und wer schwächen zu gunsten des 1,4 tdi feststellt, der meint die vielleicht nur zu fühlen
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    Der grossmöglichtes Motor ist nicht immer der beste.

    Für meine Bedarfe scheint ein 1,9 nur Sinn zu machen wenn ich im Zukunft mit Wohnwagen oder Motorboot am AHK herumfahren will.

    Im Altag wird er nur mehr verbrauchen.

    Beim Händler waren auch Octavia Tour TDI (Octavia I mit dem alten 90PS Verteiler-Pumpe Motor), und die Verarbeitungsqualität und grössere Lebensraum hat mir echt gefällt.

    Für 20% mehr bekommt man 30% mehr Auto.

    Steuer und Versicherung sind fast das gleiche wie Fabia.

    Fabia läuft wohl auch bald aus wie Octavia I ?
    Original von Erik
    Fabia läuft wohl auch bald aus wie Octavia I ?


    Eher nicht, nachdem er gerade erst überarbeitet wurde. Man sagt was von 2007 als Jahr des Fabia 2.

    Wenn du mit dem Octavia liebäugelst: der Verbrauch wird auf jeden Fall höher sein als bei den beiden Fabia-TDIs. 1. wegen des Gewichts und 2. arbeiten beie Fabia-TDI mit der Pumpe-Düse-Technologie, die zu mehr Leistung und weniger Verbrauch führt.
    Aber vom Eindruck her halte ich den Octavia auch für das erwachsenere Auto.

    Falls du dich fürn Fabia entscheiden solltest:
    Fahre mal Autos mit beiden TDI, die vergleichbare km-Stände haben. Dann hast du eine deutlich bessere Vergleichsmöglichkeit.
    Kann ja auch sein, dass der 1.9 TDI katastrophal eingefahren wurde und deswegen so lahm war.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Für mich wäre es überhaupt keine Frage, welchen Motor ich wählen würde. Der 1,4 tdi ist lediglich 400 Euro billiger als der 1,9 tdi.

    Der Mehrverbrauch von etwa 0,5 Litern auf 100 Kilometer macht ja nun wirklich den Kohl nicht fett. Das sind auf 100.000 Kilometer 500 Liter Mehrverbrauch, was pro Kilometer ca. 0,005 Euro ausmacht. Der halbe Cent wäre mir der größere Fahrspaß wert.
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM
    pietsprock,

    ich würde auch vor Neid platzen, wenn du einen 1.4TDI mit 3,5l/100km durchs Leben fährst, während ich mit Müh und Not unter 6l bleibe :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Original von turbo-bastl
    2. arbeiten beie Fabia-TDI mit der Pumpe-Düse-Technologie, die zu mehr Leistung und weniger Verbrauch führt.


    würd ich so nicht sagen, die verteilerieeinspritzer laufen auch seehr starsam, was der PD mehr an leistung hat verbrät er an kraftaufwand an den PDs. Den PD muss man bewusster fahren als den VEP TDI sonst hat man ruck zuck n höheren verbrauch beim PD.

    aber die frage zwischen 1,4er und 1,9er würd sich mir auch nicht stellen, gut die versicherung ist n argument aber auch kein grosses.

    mir stellt sich momentan die frage 100PS oder 130... da schauts preislich leider ganz anders aus beim polo, auch in der versicherung.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    War heut 129 Km unterwegs (5300 Km hat er schon weg) mit meinem Fabia Combi 1,9 TDI (Landstraße 100 Km/h /Stadt 55 Kmh) und bin bei 4,1 l/100km! Geht das noch weiter runter oder is er da schon gut? :rolleyes:
    Skoda FABIA Combi 1.9 TDI, Perleffekt schwarz, 205/45 R16, Silber Reflex Folientönung, Sportgrill ohne Emblem, Scheinwerferblenden, Carbon-Emblemabdeckung hinten,...ich bin verliebt! ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „my-day-dream“ ()