Armaturenbrett
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
-
Hallo, o.k. danke sehr für die Bilder & Tips. OJE!!!
Na dann werd ich mich demnächst auch mal da 'ranmachen...
Es gibt keinen einzelnen Smilie, der meine "Begeisterung" ausdrückt.
;*( :*)
-
Hallo erst mal in der Runde. Ich bin neu hier im Forum. Am Samstag habe ich den Fühler getauscht, ohne das A - Brett auszubauen. Mein Fabia ist ein 1,9 Diesel PD Kombi Bj. 2001. Dazu muss die untere Abdeckung im linken Fußraum ausgebaut werden. Danach die Zentrale Steuereinheit für die Zentralverriegelung und die Halterung in der diese Sitzt. Mann muss sich dann Kopfüber in der Fußraum legen und mit einer Taschenlampe nach oben leuchten. Man sieht nicht den Fühler aber man sieht die 2 grünen Kabel und den Stecker. Ich habe dann den Stecker abgesteckt und dann mit einem langer Schraubendreher den Fühler an der Steckerbuchse rausgezogen, da dieser nur eingesteckt ist. Die Dichtung vom neuen Fühler mit Silikonspray eingesprüht und wieder eingesteckt.
Natürlich ist der ein und ausbau sehr verzwickt, aber es ist möglich und ich hatte dazu etwa eine Stunde gebraucht. Der Fühler hat bei Skodahändler 20 Euro gekostet, der hatte mir auch gesagt das ich das ganze A - Brett ausbauen muss. Entweder es gibt verschiedene Modelle oder Änderungen wo der Fühler dann anderns eingebaut ist. Bei mir hat es auf jeden Fall geklappt und somit viel Arbeit erspart. Vielleicht konnte ich euch damit helfen. -
Apropos Arma-Brett Fabia I :
Das Teil hat in der Hälfte eine Stufe / Längsabsatz.
Dazu meine Frage:
Besteht das Brett aus zwei Teilen oder ist die Stufe nur technologisch?
Ich frage deswegen, weil man sonst dort eine Konsole f. Navi etc. (Waeco etc) einhängen könnte.
Wenn es ein Bauteil wäre, ist das Einhängen etwas mit Aufwand (Kraft) verbunden.
Danke für Eure Antwort.
Grüße
Fred -
-
so , auch geschafft den Fühler G263 auszuwechseln, ohne das amaturenbrett zu demontieren.
der tipp von dir (Quattron ) und die skizze von guido-pdm
(montageübersicht klimagerät) waren dabei tolle hilfen.
also, einfach nur genau nach der anleitung von Quatron vorgehen und vorher einen blick auf die montageübersicht werfen und es ist eine sache von einer bis 1 1/2 stunden. `n bisschen fummelig, aber mit etwas geduld gut zu schaffen.------> ob die werkstätten das wirklich nicht wissen??????
übrigens, es gibt zwei fühler auf der skizze. g 263 = nr. 17 auf der montageübersicht.
also, allen viel erfolg dabei....und....vielen,vielen dank für die hilfe hier. -
Original von MarkusRS
Der Fühler sitzt doch unten an der Climatik, oder? Dann muss fast alles raus. Auch Handschuhfach und die untere Abdeckung auf der Fahrerseite (alles Torx20). Dann Radio (Entriegelungswerkzeug), Zierblenden (nur geklipst) und Schublade/Ablagefach rausmachen. Dann von unten die zwei Schrauben von der Climatic lösen, deren Frontblende abklipsen, dann müssten alle Torx von der Mittelkonsole frei liegen, wenn du die runter hast, kommst du auch an die Climatic ran.
Riesenakt sag ich da nur...
Stimmt nicht, Armaturenbrett kann drin bleiben. Wenn man weiß wo er sitzt kommt mann so ran.....
Grüße Uwe -
Moin!
Die Klimaanlage meines SDI hat natürlich genau heute ihren Dienst quittiert bei so einem heißen TagFehlerspeicheraulesen ergab auch einen defekten Temperaturfühler oder defektes Kabel ... befürchte das wird teuer. Wenn das Amaturenbrett raus muss, sollen die auch gleich das Knarzen wegmachen. Wie heißt die auszutauschende Stützstrebe genau? Kann man die einzeln bestellen? Sitzt ja zwischen den beiden mittleren Lüftungsdüsen?
Nordische Grüße
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI -
-
Ach so danke ... dass sollte dann wohl sogar eine VW-Werkstatt hinkriegen, die "nur" nebenbei Skoda Service-Partner ist.
Nordische Grüße
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI -
Während der SDI in der Werkstatt ist, habe ich schon mal nach einem anderen Auto geguckt, aber die Markenhändler wollten mir für den Fabia nur maximal 1.500 € geben und privat verkaufen geht nicht wegen der kaputten AC ... ;*( ... dann kann ich auch reparieren, weil außer zwei abgefahrenen Reifen hat er nix (ok, noch zwei mich nicht störende Dellen im Kofferraum ). Und dann lass ich auch gleich den knarzenden Amaturenbrettträger tauschen, falls das Teil dafür zerlegt werden muss.
Zwischenergebnis Donnerstag abend:
Drei Tage Werkstatt und immer noch kein Ende Am ersten Tag alles zerlegt, Fühler geprüft und Träger bestellt. Das finde ich noch ok, weil den Träger hat ein Service-Partner sicher nicht grad auf Lager ... wer tauscht schon ein nicht sichtbares Teil am A-Brett Nächsten Tag Anruf vom Meister, es wurde nur ein Teil des Trägers sprich falsch geliefert ... denke korrekt hätte er sagen müssen falsch bestellt. Also noch einen Tag warten ... also eben hin .... Meister: "Ja also haben geprüft, Sensor doch ok und Klima läuft." Hä? Alles auseinander gebaut ohne so ein 10 € sicherheitshalber gleich mitzutauschen oder das zumindest telefonisch abzuklären???????Konnte ich nicht nachvollziehen, aber muss es ja für den Moment hinnehmen (eh zu spät ...). Also habe ich gleich ausgemacht, dass ich bei Nichtfunktion gratis eine Nachbesserung erhalte. Ok, raus, bei 30 Grad Außentemperatur Klima auf ganz kalt und Lüftung Stufe 3. 10 Minuten gefahren ... Ergebnis: Am Anfang leichte Kühlung (weil es vorher ging oder die Mühle in der relativ kühlen Werkstatt stand ?) Egal, wurd immer wärmer und ich gleich wieder zurück, Auto dagelassen. Morgen dürfen sie nochmal für lau probieren, sonst gibts Leihwagen gratis!
Ergebnis heute:
Fabia kühlte nach längerem draussen stehen bei Hochsommertemperaturen wie oben geschrieben nicht ... die Nacht in der Werkstatt verbracht und schwupp, heute morgen wurds brav frostig im SDI.Denke das Teil hat irgendeinen Knacks und kann nicht mehr messen, wenn der Innenraum zu heiß ist. Naja trotzdem heute alles nochmal auseinander und Sensor getauscht ... also bis jetzt funzt er. Probefahrt mit dem Meister ... alles super. Wagen abbestellt, kurz drin geschnackt, wieder raus, Sitz vorgeschoben weil einen Kopf kleiner ... Motor gestartet ... Ergebnis: Kühlung funzt, aber die Airbag-Leuchte ging kurz aus, dann nach einer halben Sekunde wieder an und blieb auch sichtbar
Fehlerspeicherauslese: Steuergerät vom Airbag defekt :*) ... dachte zuerst an lockeres Kabel unterm Sitz für den Seitenairbag ... aber da war auf den ersten schnellen Blick alles in Ordnung. Habe den Wagen jetzt dagelassen und denen bis morgen vormittag Zeit gegeben. War dem Meister nach der doch recht stümperhaften Klimareparatur sichtbar peinlich. Ist für mich schon ok, wenns denn morgen vormittag funzt, weil brauche die Karre heute nicht mehr zwingend und hab's bis zum Autohaus nur 200m Fussmarsch. Ist immer ein Geben und Nehmen sprich ich will nicht den größtmöglichen Stunk machen sondern eine korrekte und faire Autoreparatur.
Vielleicht hätte ich doch zum reinen Skoda-Laden gehen sollen, die haben mit der Klimageschichte sicher mehr Erfahrungen ...
Und eben hab ich mir noch mein Hemd zerrissen und der Fernseher funzt nicht mehr ... toller Tag
Nordische Grüße eines langsam genervten und wärmeempfindlichen
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI -
Na, dann wünsch ich dir mal, dass dann alles passt und funktioniert... auch auf längere Zeit...
War wohl freundlich gesagt nicht so die Woche von dem Autohaus? :*)Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Nächster Akt:
Airbag-Problem konnte auf die Schnelle nicht behoben werden. Und bei Airbag-Warnleuchte würden die Dinger halt beim Crash nicht auslösen sprich damit wird nicht gefahren. Habe jetzt kostenlos einen VW Jetta als Leihwagen bekommen .... schönes Auto, aber teuer ... denke die werden Montag das Amaturenbrett ein drittes Mal auseinanderbauen ... langsam darfs dann auch mal klappen, aber mit Leihwagen ist das ok. Für die Werkstatt auch nicht besser, die Aktion kostet der Werkstatt inzwischen ja mehr als ich nachher bezahlen muss
Nordische Grüße
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KIDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Örnie“ ()
-
Ich weiß nicht ob's hilft aber wenn die das Armaturenbrett ausgebaut haben ist ja bestimmt auch das Handschuhfach ab gewesen.
Da is ja der Schalter für den Beifahrerairbag abzuschalten. Wenn da hinten drauf der Stecker nicht richtig sitzt dann leuchtet auch das Airbag Lämpchen. Ist auch ziemlich umständlich da was zu machen wenn man nicht weiß wie das richtig geht. -
-
-