"Projekt 500.000"

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • "Projekt 500.000"

      +1

      Gestern war es dann soweit.... Vor fünf Jahren habe ich meinen Fabia bei meinem EU-Händler übergeben bekommen. Insgesamt bin ich auch nach fünf Jahren und nunmehr 334.000 Kilometern immer noch so sehr mit meinem Kleinen zufrieden, dass ich nun mein

      "Projekt 500.000"

      offiziell starte.

      Nachdem mein Auto heute ohne jegliche Beanstandungen über den TÜV gegangen ist und bei der ASU geradezu traumhafte Werte erzielt hat, werde ich die nächsten 166.000 Kilometer mal ganz gelassen angehen.

      Derzeit hat mein Fabia folgende Kosten in fünf Jahren verursacht:

      Anschaffung 13.400 Euro
      Versicherung 2.900 Euro
      Steuer 1.500 Euro
      Diesel 11.400 Euro
      Wartung 8.400 Euro
      Sonstiges 2.750 Euro

      Gesamtkosten in fünf Jahren: 40.350 Euro

      Ok, klingt nach viel Geld für einen Kleinwagen, aber auf den Kilometer gerechnet sind das gerade mal 12 Cent, was ich als sehr günstig ansehen

      einemaus gefällt das.

    • Respekt

      Hi,

      also ich muss sagen: RESPEKT
      Des sind ja echt super Werte. Meiner hat bis etz grad mal 21 000 km runter. Bis etz läuft er noch super (muss ja )

      Wünsch dir viel Glück, das dei Fabia weiterhin so super durchhält.
    • Peter unser Kilometerkönig!

      Aber dein Fabi ist der beste Beweis: Wenn man schonend mit ihm umgeht ist das die perfekte Symbiose

      Was hat dich den TÜV und AU gekostet? Meiner ist im November fällig...
    • asu-werte

      hier mal die ergebnisse der asu von vergangener woche...

      Solldaten:

      Leerlaufdrehzahl min. 800 max. 1000
      Abregeldrehzahl min. 4600 max. 5000
      Trübungswert max. 1,50

      Istdaten:

      Leerlaufdrehzahl: 880
      Abregeldrehzahl: 4790

      Freie Beschleunigung:
      nLL 880 880 880
      nAR 4770 4770 4780
      k 1,27 1,04 0,95
      tb 0,90 0,97 1,09

      Trübungsbandreite
      Arithm. Mittelwert der Trübung 1,08


      Jetzt weiß ich ja nicht, wie es optimalerweise sein muss, aber auf alle Fälle hat mein Fabia damit nach 333.000 ohne Probleme die ASU bestanden.....
    • nein, ich war derweil mit einem octavia II unterwegs....

      das will ich gar nicht mit anhören, wie die meinen wagen minutenlang quälen.....

      vor zwei jahren beim ersten tüv-termin war ich dabei und es ist schon sehr ungewohnt, wenn man seinen geliebten fabia so im stand auf gut 5000 umdrehungen hochgejagd hört....

      aber das muss ja wohl sein.....
    • Hi !

      bei den billigen Autohäuser - Angeboten sollte man immer vorsichtig sein - denn UNTER 80 Euro geht es nicht, soviel nimmt der Prüfer, den das AH bestellt.
      Den Rest legt wohl das AH drauf, wenn sie diese Angebote machen - in der Hoffnung, bemängelte Teile dann nämlich ganz fix zu wechseln......

      Bei der Diesel - AU wird der Motor 3X etwa 10 sek in den Abregelbereich gedreht und damit das Russverhalten geprüft (Trübungsgrad) .

      Ist zwar übel, aber nun nicht so, daß der arme Motor zu Tode geqoäult wird.

      Ein verantwortungsbewusster TÜV`ler kontrolliert übrigens vor dem Hochdrehen den Ölstand.

      Gruß Michal
    • @ jj911
      also vor zwei jahren war ich selber in hagen beim tüv... kosten: 86 euro

      dieses mal hat es das autohaus gemacht, als die dekra bei denen im haus war.... kosten 87,50 euro....

      es war nur als durchlaufender posten auf der rechnung...

      also da haben die sich nichts ind ie eigene tasche gesteckt....

      @ michal

      so tragisch kann das ja auch gar nicht für den motor sein... und selbstverständlich wird vorher nach dem ölstand geschaut....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    • Hallo Pietsprock,

      ich drück Dir natürlich ganz doll die Daumen! Und hoffe, dass nichts dazwischen kommt und Ihr beiden die 500.000 Km problemlos erreicht!

      Bei uns in der Straße hat mal ne Mercedes E-Klasse gestanden, der uns jeden Morgen beim Starten aus dem Schlaf gerissen hat. Der hatte allerdings auch schon über 1.500.000 aufm Tacho. Ich hoffe, Deiner surrt noch schön lange so weiter!

      Gruß, Matthias
    • Biggesee

      Am 14.08. war ich mit meinem Fabia zum Biggeseetreffen...

      Leider hätte man das Treffen auch unter dem Motto führen können "wir testen die möglichen Wassereinbrüche unserer Skodas" da es teilweise wie aus Eimern geschüttet hat...

      Aber die Stimmung war gut und ein paar trockene Momente hat es auch gegeben, wie die Bilder zeigen... Und Wassereinbrüche hatte keiner von uns *freu*

      Nun überlege ich, ob ich als nächstes mal das Südwest-Treffen mitmache. Das Programm klingt ganz verlockend...
    • RE: "Projekt 500.000"

      Moin, moin,

      hier wird soviel von den Laufleistung der Dieselmaschinen geschrieben. Wie sieht´s denn bei den Benzinern aus- speziell bei den kleineren Motoren mit 1,2 oder 1,4 Liter Hubraum? Habe meinen 1.2er mit 55 PS erst 10 Monate ( knapp 19000 km ).

      cu. Frank
    • RE: "Projekt 500.000"

      Den Fabia gibt es ja "erst" seit gut 5 Jahren. Von den Benzinern am Anfang der Produktion ist nur noch der 1,4 74 kw im Angebot, die anderen Motoren (gerade die 3-Zylinder erst in 2003) sind teilweise erst deutlich später erhältlich gewesen. Bei den "alten" 1,4ern ist die Chance wahrscheinlich noch am größten. Da aber die meisten Leute, die deutlich über 20.000 km pro Jahr fahren ja sich doch einen Diesel kaufen wird es noch nicht allzuviele Benzin-Fabias geben, die die 100.000 weit hinter sich gelassen haben und die sollten ja bei einem modernen Motor (egal ob Diesel oder Benzin) kein Problem sein.

      Zum 1,4er 55kw kann man wohl den Autobild-100.000km-Dauertest zitieren:

      Die Totalzerlegung durch das AUTO BILD-Technikteam ergab, dass der Motor ohne Probleme die nächsten 100.000 km erreichen würde. Das Motor-Innenleben befand sich im Bereich der Neuteile-Toleranz, Verschleißspuren waren nicht messbar.
    • Benutzer online 2

      2 Besucher