1,2 HTP Leihwagen mit Klima auf Kreta

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1,2 HTP Leihwagen mit Klima auf Kreta

    Vorgeschichte: Ich fahre jetzt ein VW Lupo 1,2 TDI 3L und will gern ein grösseres Auto kaufen. Ich habe Fabia 1,4 TDI Limo, 1,9 TDI Combi und 1,4 TDI Combi probegefahren, aber keine hatte Klimaanlage. Als wir letzte Woche im Urlaub auf Kreta waren, und wir sowieso ein Auto leihen wollte, haben wir ein Fabia 1,2 HTP "Exact" geleiht.

    Hier folgen miene Eindrücke, gefärbt von 6 Jahren dieselfahren:

    Der Motor ist bis 4000 U/min recht leise und vibrationsarm - keine Geräusche vom Armaturenbrett, auch nicht auf die sehr schlechte Strecken mit viele Löcher.

    Auf der Ebene geht er auch OK ab, aber auf Steiugungen geht es wirklich langsahm, und das Verbrauch ist unheimlich. Bergab oft 18 l/100 und mehrmals wurde 40 l/100 angezeigt.

    Für meine Frau hier in Platten Dänemark aber völlig ausreichend.

    Schaltung sehr leichtgängig und genau (Getriebe anders als die TDI's?)

    Sehr gute Kurveneigenschaften auf die 165/70 Conti EcoContact Reifen, man merkt deutlich dass vorne viel weniger Gewicht gegenüber die TDI's ist.

    Die Sitze zeigen dabei leider dass das Seitenhalt viele Wünschen offen lassen.

    Klimaanlage: Bei 35°C Aussentemperaturen ist die Klimaanlage wirklig am Grenze seiner Einsatzbetrieb, und nach Fahrbeginn dauert es schon 10 Minuten bevor man sich wohl fühlt, da bin ich im Lupo besser gewöhnt.
    Bergab oft 18 l/100 und mehrmals wurde 40 l/100 angezeigt.

    das ist völlig normal, mein 1,4 74kw braucht beim beschleunigen im ersten gang auch mal über 50l/100km, aber zum glück nur da :).
    du meinst aber sicherlich nicht bergAB sondern bergAUF, oder? dann wären die 18liter auch gerechtfertigt, dafür gehts ja irgendwann auch mal wieder bergab, wo er dann 0,0l verbraucht :)
    mfg, survivor
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4
    Also ich fahre selber auch einen 1,2 HTP mit Klima und ich muss sagen das ich soweit zufrieden bin ..


    Klar .. viel PS hat der nicht, aber es reicht.. Und bin am Wochenende die Strecke Bremen - Dortmund gefahren und hatte ihn auf 6,1L /100 KM


    Und mit der Klima haste recht, die braucht ihre Zeit.. aber es kommt auch drauf an wenn er wagen in der Prallen Sonne gestanden hat dauerts immer länger als wenn er im Schatten stand. :*)


    /Chris
    ;*(~Ich danke all meinen Schutzengeln die am 12.07.2006 bei mir im Auto warn. ;*(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris87“ ()

    Hallo zusammen,
    ich habe auch einen HTP mit Klima, und bin soweit zufrieden.

    Ich kann aber nur jedem Neukäufer raten, auf jeden Fall Colorverglasung zu nehmen, denn ich habe beim Kauf meines Lagerfahrzeuges gar nicht gewußt bzw. darauf geachtet, daß er das gar nicht hat (ist heute ja kaum mehr üblich), und muß sagen, daß sich das Fehlen stark bemerkbar macht.

    Weniger schlimm ist das Aufheizen im Stand, z.B. beim Parken in der prallen Sonne, schlimmer ist das Aufheizen von Kleidung und Körperpartien bei direkter Sonnenbestrahlung während der Fahrt, da kann die per se gute Klima sich noch so sehr abkämpfen, gegen die Infrarotstrahlung, die ungehindert vom Klarglas durchgelassen wird, kommt sie nicht an.

    Gruß,
    Kai.

    RE: 1,2 HTP Leihwagen mit Klima auf Kreta

    Original von ErikSchaltung sehr leichtgängig und genau (Getriebe anders als die TDI's?)


    Die Diesel-Getriebe sind stärker ausgelegt, weil sie ja einiges mehr an Drehmoment aushalten müssen. Ich persönlich finde innerhalb des VAG-Konzerns schalten sich die TDI's um einiges besser als die Benziner. Das ist aber rein subjektiv und beriht hauptsächlich auf Erfahrungen mit diversen Golf IV & V.