Sondermodell SPORT 1.2 64 PS Benziner

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Sondermodell SPORT 1.2 64 PS Benziner

      Hi!

      So am 1. August ist es endlich soweit! Dann darf ich endlich meinen Fabia SPORT abholen *freu*.

      1.2 64PS Benziner
      Klima
      SItzheitzung
      Parksensor
      CD-Radio Symphonie
      14" ALU-Felgen
      Sportsitze
      Lederlenkrad, -Schaltknauf, -Handbremse

      Hat jemand schon das neue Sondermodell SPORT? Wer hat Erfahrungen mit dem 1.2, 47 KW Benziner in Sachen Verbrauch, Leistung, Laufruhe, Durchzug usw.?

      Hab nen 75 PS Probe gefahren...der war schon ganz nett :]

      Klasse Forum übrigens!

      Lukas
      Hallo Lukas,

      also der 1.2 64 PS ist vom Motor nicht grade der Brenner. Von der Leistung merkst du keinen Unterscheid zum 54 PS, aber er verbraucht ca. 0,5 - 0,8 Liter mehr. Hatte den mal als Leihwagen und war wenig begeistert. Deshalb würde ich eher zum 54 PS oder 75 PS tendieren (wenn ich kein Dieselfeti wäre :D ).

      Ich erinnere mich an eine Diskussion, wo über diesen Motor viele gute aber auch schlechte Dinge geschrieben wurden. Bemüh einfach mal die Suche.

      Ansonsten viel Spaß damit. Mach deine eigenen Erfahrungen !

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

      willkommen im club

      Hallo,

      so viele User sind hier anscheinend nicht, die mit dem 47 kw 3-Zylinder ausgerüstet sind.

      Die Assoziation dieses Motors mit dem Begriff "Sport" ist vollmundig.
      Der Motor hat seine Stärke im geringen Gewicht und auch die Laufruhe ist für einen 3-Zylinder (Tochter hatte einen Suzuki Swift) auch recht akzeptabel.
      Er hat eine Steuerkette - das erspart im Alter den Zahnriemenwechsel .
      Unter gewissen Umständen ist er auch sparsam, auf Landstraßen so bis 100 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten (und die beginnen schon bei über 100, gurgelt er sich ganz schön was weg...)
      Um die Ohren geflogen ist er mir noch nicht. Spitze nach Tache über 160 - mehr wollte ich ihm nicht antun..

      Hängt von Deinem Temperament und Deiner Selbstbeherrschung ab, ob Du mit Ihm ins Reine kommst.


      Kuddel
      an der Nordseeküste.......
      Die "Sport"-Ausstattung finde ich sehr gelungen, preislich ist sie aufgrund ihrer Komplettheit zwar nicht grad ein Schnäppchen, aber im Vergleich zu einem identisch (soweit das überhaupt geht, die Sportsitze und das sehr feine Sportlenkrad sind ja nicht oder nur sehr teuer nachrüstbar) hochgerüstetem Classic kaum teurer.

      Ich habe beim Kauf damals die drei Motoren von 40 kW - 55 kW probegefahren, um festzustellen, welches der richtige für mich ist. Und im für mich wichtigsten Bereich, auf der Landstraße zwischen 70 und 100 km/h fühlen sich alle in etwa gleich an, bei schaltfauler Fahrweise (stets im 4. Gang). Hier hatte der 40 kW-Motor gefühlt sogar einen leichten Vorteil bzgl. der Elastizität gegenüber dem 47 kW-Motor. Dieser ist dafür minimal drehfreudiger, und zieht noch über 5000 1/min weiter hoch, wenn der ganz kleine Motor schon asthmatisch wird. Das merkt man vor allem beim Durchbeschleunigen von 0-100 und über 130 km/h.

      Für einen Motor, der auf Durchzug gestaltet ist (lange Ansaugwege), sind vier Ventile pro Brennraum eigentlich widersinnig. Darum ist dieser Motor in meinen Augen weder Fleisch noch Fisch.

      Weiß eigentlich jemand, wo der Unterschied zwischen dem AWY (ursprünglicher 40 kW-Motor) und dem BDM (aktueller 40 kW-Motor, identisch zu der Maschine im FOX) liegt, außer der geänderten Luftführung (Luftfilter jetzt neben und nicht mehr auf dem Motor) und 2 Nm mehr Drehmoment (lt. VW 108 Nm @ 3000 1/min, Skoda gibt nach wie vor nur 106 Nm an)?

      Gruß,
      Kai.

      RE: Sondermodell SPORT 1.2 64 PS Benziner

      Hallo Brotkasten ,ich kann Kuddel nur zustimmen was den Verbrauch angeht .Es liegt alles in deinem rechten FUSS .Durstig wird er wenn du dem Namen SPORT ernst nimmst !!! Viel Spass mit dem Wagen wünsche ich Dir auf alle Fälle.Tschüss und 3 Zylinder Grüsse Roberto.
      PS: Schreib deine ersten Erfahrungen rein.Danke
      So mal wieder hier!

      Dankefür eure derweiligen Antworten. Hab ihn mittlerweile 200 km gefahren und bin vom Fahrverhalten des Motors sehr zufrieden. Hab den 75 PS Benziner mal Probe gefahren und kann fast keinen unterschied feststellen. Vom Fahrverhalten hat er meines Erachtens Ähnlichkeiten eines Diesels. Beim Abholen vom Händlet meinte ich die hätten mir doch einen Diesel verkauft (vom Sound her). Den Motorsound finde ich jedoch keineswegs als stöhrend. Klarer Vorteil: die Laufruhe und die sehr, sehr geringe Geräuschkullisse auch bei höheren Geschwindigkeiten. Durchzug ist für 65PS absolut OK. Was den Verbrauch betrifft, liegt der bei 6,6-7,9 Liter. Letzteres (7,9 Liter) bie Sportlicher Fahrweise. Man muss jedoch dazusagen, dass sich der Motor noch in der Einfahrphase befindet und 200 km noch nicht viel sind. Außerdem bin ich noch nie weiter als 15 km gefahren (wens interessiert: Lehre beginnt erst am 1. September). Alles in allem bin ich von der Verarbeitung, Motor, usw. hochzufrieden. Die nächsten 1000km können also kommen. Werde weiter bericht abstatten!

      Gruß

      Brotkasten
      Versuche wenn möglich mal eine längere Strecke am Stück zu fahren - ist in der Einfahrtzeit besser für den Motor. Ich bin mit meinem gleich erstmal in den Urlaub gefahren.
      Wenn du erst im September mit der Lehre beginnst, ist doch bestimmt noch ein Urlaub drin. :]

      Mfg Micha und viel Spaß mit deinem Fabi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „michaelmfi“ ()