Mini Cooper vs. Skoda Fabia RS

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Mini Cooper vs. Skoda Fabia RS

      Anbei ein Video in englisch von einem Test zwischen dem Mini Cooper und dem Skoda Fabia RS

      Klick (wmv Datei)
      (online ab etwa 13:50)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

      RE: Mini Cooper vs. Skoda Fabia RS

      geil!!! wer kommt auf so eine idee, den mini mit dem fabia zu vergleichen???

      also ich habe den vergleich ja quasi täglich hier zu hause, da wir einen fabia 1.9 tdi (ok, nicht den rs) und den mini cooper vor der tür stehen haben....

      ich fahre den fabia ja ausgesprochen gern, aber so rein als fun-car ist der mini vorn... vom ambiente und so kann der skoda nicht mithalten...

      es ist schon sehr nett im mini mit dem mittel-tacho und vielen kleinigkeiten, die der skoda einfach nicht hat....

      man muss aber auch berücksichtigen, dass die beiden autos ca. 7.500 euro trennen...

      deshalb find ich es einen gewagten vergleich


      hab mal unseren kleinen flitzer hochgeladen... :D
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

      der cooper im video hat 117 ps

      @ savoy ja, der mini kostet tatsächlich 26.000 euro....

      dafür hat er dann allerdings allen erdenklichen schnickschnack....

      leder und klimatronik und und und
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Nachdem ich diese Woche insgesamt 500km mit unserem Firmen - Mini One zurück gelegt habe, will ich nun auch mal meinen Senf dazu geben:

      Plus-Punkte:
      + "Eyecatcher" (nicht umsonst klebt mein Arbeitgeber dick seinen Namen drauf): Dauernd dreht sich jemand um, die Blicke bleiben hängen, richtig cool mit dem Mini durch die Stadt zu cruisen
      + beleuchteter Fußraum: sieht einfach stylisch aus!
      + der 90PS-Motor klingt bei hohen Drehzahlen echt gut
      + innen drin einfach stylisch, mit diesem Interieur und dem Mitteltacho
      + gute Übersicht nach hinten

      Minus-Punkte:
      - Verarbeitung: metallene Geräusche aus der Tür (beim beschleunigen), überall klappern, und das nach 16 Tkm!
      - Qualitätseindruck: fast egal, was man anfasst, es knarzt auf jeden Fall: Armaturenbrett, Schaltkonsole, Türverkleidung, ...
      - Komfort: knüppelharte Federung + Mini-Radstand: ich hab jedesmal Rückenschmerzen, wenn ich Mini fahren muss.
      - Sitze nur eingeschränkt bequem, links keine Armauflage, lediglich die (sehr hohe) Türverkleidung vorm Fenster
      - unter 4.000min^-1 braucht man gar kein Gas geben, es passiert eh nix. Quasi 0 Durchzug in niedrigen Drehzahlen
      - Vmax 181km/h lt. Mini: aber nicht auf ebener Strecke :D, bergab Tacho 190, mehr geht nicht
      - Lenkrad-Seitenhebel total überlastet (links: licht, Bordcomputer, Blinker, Lichthupe), Scheibenwischer-Hebel wenig intuitiv
      - Verbrauch: über Land 8l bei moderatem Fahrstil - zuviel für einen Kleinwagen
      - schlechte Übersicht nach vorn

      Also ich fahre lieber Fabia, auch wenn er nicht so originell ist wie der Mini :)
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      moin,
      ich stimme turbo-bastl zu. zu dem preis ist der mini mies verarbeitet.
      wenn bei einem neuwagen schon die hochtöner bei der auslieferung rausfallen und diverse andere blenden sich nach wenigen tausend kilometern lösen, kann da was nicht stimmen.

      greez
      uni

      p.s. kundenfreundlichkeit wird dort auch nicht gerade groß geschrieben.
      also bei unserem mini, der inzwischen 62000 km weg hat, ist nichts rausgefallen und es klappert auch nichts....

      ich bin von der verarbeitung unseres MINIs total begeistert und es macht einfach freude, dort einzusteigen.

      mit dem klappern ist es wahrscheinlich genauso, wie mit unseren fabias, entweder man hat das klappern, oder aber nicht.

      bezügl. der von bastl genannten minus-punkte ist es bei den firmen-minis vielleicht tatsächlich so, dass durch häufig wechselnde fahrer diese etwas in mitleidenschaft gezogen werden. was die federung anbelangt, muss man berücksichtigen, dass man im MINI eigentlich in einem kleinen "rennwagen" sitzt und die knüppelharte federung absicht ist. rückenschmerzen hatte ich noch nie in unserem mini, aber das liegt vielleicht daran, dass wir die sportsitze drin haben, die tatsächlich wesentlich besser sind, als die sitze im one. sowieso unterscheidet sich der one deutlich vom cooper...
      was die motorleistung anbelangt, so möchte ich den 117-ps aus dem cooper keinesfalls mit dem 90er tauschen...
      an den lenkrad-seitenhebel gewöhnt man sich bei permanenter fahrt sehr schnell, auch wenn es immer wieder schön ist, in den fabia zu kommen.
      mit 8 litern fahren wir unseren MINI auch. ob das zuviel ist, lasse ich mal dahin gestellt.... immerhin sprechen wir über ein auto, welches deutlich über 200 km/h auf die straße bringt...
      bei ähnlicher fahrweise wie mit meinem fabia liegen wir allerdings bei 5 litern, nur fahren wir so mit dem MINI nie...
      die aussage zur übersicht nach vorn kann ich überhaupt nicht teilen. was ist bei der kurzen schnauze schlecht zu übersehen????

      insgesamt schließe ich mich jedoch bastls urteil an, dass ich persönlich auch lieber den fabia fahre und wir den auch immer für lange strecken nehmen... da bleibt der MINI stehen, es sei denn, wir brauchen einen hingucker *fg*
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Ist doch OK so wie es ist,

      haben die Planer doch alles richtig gemacht. Niemand erwartet vom Mini, dass er einen Polo in Platzangebot, Verarbeitung oder Alltagsnutzen schlagen kann. Er soll doch ein Designerobjekt sein, dass auf der Landstraße Spass macht und mit dem man zur Not auch alles andere machen kann, wofür man sich heutzutage einen Kleinwagen kauft.

      Da inzwischen sowieso jede Marke jede Lücke auszufüllen versucht, ist es doch eher positiv, wenn jeder das Thema etwas anders auslegt und man nicht nur versucht das perfekte Durchschnittsauto zu produzieren.

      Ich kann mit sowas nur bedingt was anfangen, aber vielleicht habe ich nur zuwenig Geld als dass ich diese Sachen entsprechend zu würdigen weiß. Ich find ja sogar so desgintechnische Magenkrämpfe wie Kangoo oder Combo gelungen. Wo gibt es schon soviel Platz für so wenig Geld und fahren tut es auch irgendwie, selbst wenn man innen ein wenig lackiertes Blech sieht.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      heute hatte ich unseren zweiten Firmenmini:

      der klappert nicht in der Tür, knarzt aber beim Lenken im Stand. Und anfassen sollte man besser auch nichts.

      Was die Übersicht betrifft: Ich kann vorne kein Ende ausmachen, beim Fabia kann ich es recht gut schätzen. Und mit dem Golf V fahr ich auch eleganter durch unsere Tiefgarage.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      @ geoldoc

      unser MINI Cooper hat Lederausstattung und diversen anderen SchnickSchnack.... die Verarbeitung ist in der Tat mit nichts aus dem VAG-Konzern zu vergleichen, da wesentlich hochwertiger... naja, und eigentlich ist der MINI ja kein neu erfundenes Kleinstauto sondern die Fortentwicklung eines der ältesten, wenn nicht sogar des ältesten Kleinwagens der Welt...

      @ turbo-bastl

      da ist es bei uns genau umgekehrt.... ich muss mir immer anhören, wenn ich mal das fabia-lenkrad aus der hand gebe, dass man im fabia ja überhaupt nicht erahnen kann, wo der aufhört und vorn nichts sieht... wird wohl so sein, dass sich jeder dann doch an sein auto gewöhnt, mit dem man täglich unterwegs ist...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      @Inwieweit ein bayrischer Kleinwagen die Tradition einer englischen Automobilikone fortsetzen kann, ist wohl selbst bei Minifans ziemlich umstritten.
      Ist der NewBeattle ein Käfer? Ich denke nein und für mich ist der NewMini auch kein Mini.

      Persönlich habe ich das Gefühl, dass die, die sich keinen neuen leisten können oder wollen, den neuen sch...e finden und die, die ihn sich nach anfänglichen Protesten dann doch gekauft haben, damit doch glücklich geworden sind und das ist doch das Wesentliche.

      Aber, wie gesagt, solche Autos können sich auch nur über eine gewisse Polarisation verkaufen und das ist gelunegn , also ein Lob an BMW-Designer und Marketing.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      @ geoldoc

      das mit dem bayrischen kleinwagen ist doch eigentlich unsinn.... der MINI wird nach wie vor in england hergestellt und ist ein opel ein amerikanischer wagen, nur weil zufällig gm eigentümer der firma ist??? wohl kaum.

      für mich persönlich wär der ur-mini niemals als auto infrage gekommen und ich finde unseren mini vom ersten tag an klasse. den newbeattle übrigens auch...

      beide autos sind in meinen augen sehr würdige nachfolger der urversionen und ermöglichen, die abgewandelte ur-form mit aktueller technik zu fahren... ein ur-911er hat mit dem heutigen auch nicht mehr gemein, als den namen und erahnenswerterweise die form...

      aber dem lob an die bmw-designer kann ich mich nur anschließen und es ist eigentlich erstaunlich, dass gelingt, ein solches auto zu einem solchen preis (25.000 euro sind da schnell zusammen) zu verkaufen...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Ooops,
      OK dass der tatsächlich noch in Engalnd gebaut wird war mir nicht bewußt.

      Wie gesagt ich kann mit solchen Designnobjekten nicht viel anfangen, freue mich aber sehr über die Bereicherung des Angebots und der Möglichkeiten.

      Immerhin geben Mini (und Beetle-)Fahrer auch dem grauen Minivaneinerlei ein paar willkommene Farbtupfer
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline
      Must jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
      Bin vor ca 1 Woche den ganz neuen Mini Cooper S probegefahren 410km auf der Uhr (175PS):

      Pro
      - Muschiemagnet :D sorry für die Ausdrucksweise
      - Geiler Sound über 4000min1
      - geht bis Ende Tacho 240km/h
      - die Mini Verkäuferin

      Kontra
      -das Auto sieht meiner Meinung nach innen Total billig aus
      - Sitze machen nix her (Ledersportsitze)
      - lautes Klappern des Schiebedachs ab Tempo 140
      - Nervös beim Herunterbremsen aus Höherem Tempo ab ca 120
      - Stank Verbrant nachdem ich ihn ca 20 min auf der Bahn bewegt hatte :D
      - kein Turbotritt wie ich ihn vom RS gewohnt bin gefühlsmäßig hat der wagen nie 175PS eher so um die 130PS
      -28000€
      -Mann muss wirklich die Bedienungsanleitung lesen :D
      -Verbrauch 14Liter /100km

      Sorry der Wagen den ich gefahren bin war Schrott. Die Verkäuferin war richtig entsetzt als ich geagt habe der Wagen hätte mich nicht beeindruckt. Bin ca 3 Tage vorher nen Golf GTI gefahren und der war in allen belangen besser (zum gleichen Preis) Ok beim Verbrauch hat er den Vogel abgeschossen 15,5L/100km und das bei zeitweiser sinniger Fahrweise ;) Die Bremsen sind einfach ein Traum von 240 auf 120 in ca 1 sec :-/ Hammer

      Fazit Mini nein Danke, Golf ja - nur nicht den Verbrauch
      Traum: Fabia mit dem Anzug + Bremsen des Golfs dem Muschimagneten eines Mini´s und dem Drehmoment, Ausstattunge und Preis eines RS

      Gruß
      Habe nen RS
      Fabia RS 8o

      130PS, Tempomat, 40mm Vogtland-Federn,
      Wiechers Domstrebe, Felgen Borbet schwarz poliert 17",
      Cupra Lippe + Ansaugtrakt, Winterreifen auf Originalfelge
      Denke mal der Mini hat eben seine eigene Fan Gemeinde, so wie der RS auch.

      Ich bin den "alten" cooper s gefahren (162 PS oder so) keine Ahnung, zweifels ohne er hat was, weil er eben aus der Reihe fällt, doch vom Feeling her hatte der keine 140 PS der macht mehr Krach wie er Leistung hat, Fahrwerk kann man nehmen wie man will ich würde mit dem Mini keine 300 Km Strecke fahren, Optisch gefällt er mir irgendwie, doch zum Preis gesetzt käme der für mich niemals in Frage.
      V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
      H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
      Fabia mit dem Anzug + Bremsen des Golfs dem Muschimagneten eines Mini´s und dem Drehmoment, Ausstattunge

      = A3 excl. Preis
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC