Tieferlegung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Tieferlegung

      Hi Leute,

      ich hab vor meinen Fabia tieferzulegen. Ich dachte so an 30/30, weil es dann besser aussieht als jetzt und ich trotzdem noch die Bordsteine problemlos hochkomme.

      Hab mit meinem jetzt grad mal 22 tkm runter.

      Was empfehlt ihr mir denn: Reichen da Federn aus oder sollte ich lieber ein Fahrwerk nehmen. Und brauch ich bei Federn da noch irgendwelche Begrenzer ?

      Bin um jede Antwort dankbar.

      RE: Tieferlegung

      Eigene Erfahrung:

      - Einbau Tieferlegung 35/35mm von KW
      - Einbau nach ca. 5000km
      . Hinweis der Fachwerkstatt: Man sollte dies bis max. 5000km machen, ansonsten gleich mit neuen Federn oder Fahrwerk.
      - Fahrverhalten gegenüber vorher um einiges verbessert, Komfort blieb erhalten.

      Michael
      Bei einem Satz Federn für den Fabia von vernünftigen Herstellern (KW, H&R, Eibach...) ist alles dabei, da brauchst du keinerlei zusätzliche Dinge wie Begrenzer o.ä.

      Ich würde dir ein Komplettfahrwerk empfehlen. Bei deiner Laufleistung musst du sonst auf jeden Fall mit kaputten Dämpfern rechnen (kann, muss aber nicht).

      Entscheiden tut meist der Geldbeutel
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Also die Harmonie Federn zu Dämpfern ist bei einem Komplettfahrwerk auf jeden Fall besser. Du schfst dadurch noch mehr sportlichkeit, allerdings wird die härte des fahrwerks durch die Stoßdämpfer, nicht durch die federn bestimmt.
      Mir wurde gesagt das man bis 30,000KM solche Aktionen machen kann, aber ich denke bei der Laufleistung ist es eh besser die Stoßdämpfer zu ersetzen.

      gruß Fabian
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]

      Tieferlegung

      Hallo

      also ich kann zu diesen Thema nur sagen das ich mir bei etwa 4000 km einen Satz Tieferlegungsfedern von Weitec mir einer Tieferlegung von 35mm verbaut dies war etwa vor einen Jahr. Und jetzt wo ich mit den Federn etwa 27000 km gefahren bin sind meine Stossdämpfer hin, und somit würde ich dir raten keine Federn zu verbauen. Verbau dir lieber ein Gewindefahrwerk aber kein von ebay denn die sind scheiße. Bei einen Gewindefahrwerk hast du einfach die möglichkeit dein Auto so Tief zu legen wie du willst.

      RE: Tieferlegung

      Original von Basti
      Hallo

      also ich kann zu diesen Thema nur sagen das ich mir bei etwa 4000 km einen Satz Tieferlegungsfedern von Weitec mir einer Tieferlegung von 35mm verbaut dies war etwa vor einen Jahr. Und jetzt wo ich mit den Federn etwa 27000 km gefahren bin sind meine Stossdämpfer hin, und somit würde ich dir raten keine Federn zu verbauen. Verbau dir lieber ein Gewindefahrwerk aber kein von ebay denn die sind scheiße. Bei einen Gewindefahrwerk hast du einfach die möglichkeit dein Auto so Tief zu legen wie du willst.


      Letzteres ist richtig..jedoch sind kaputte Stoßdämpfer noch kein Grund ein Gewinde zu verbauen!...Die Stoßdämpfer gehen hopps weil sie überhaupt nicht abgestimmt sind auf die Federkennlinie.....Wobei wenn das bei den Weitec mit nur 35mm passiert, lässt das eher auf eine Materialermüdung Werksseitig schließen. Die Gewinde von im Ebay sind nichts anderes wie FK-Highsport oder Weitec-Gewinde....ist leider alles Müll und absolut indentisch (auch nicht schwer bei nur 2 Dämpferhersteller in ganz Europa (Koni&Monacor))...Wenn du ein gutes Gewinde willst, greif zu KW oder H&R....denn da verhalten sich die Federn noch human auch bei extremer Tieferlegung (sprich Dämpfer fast ganz eingefahren und Federn fast keine Vorspannung)....ohne ds das Fahrwerk schwammig wird.....
      momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.
      Ich habe mir vor fast 5 Jahren und nun über 100.000 Kilometern Eibach-Federn einbauen lassen. Bisher hatte ich keine Probleme mit den Dämpfern - da ist noch alles ok.
      Trotzdem würde ich das kein zweites Mal machen - nur noch ein Komplettfahrwerk. Ich finde das Fahrverhalten völlig mieserabel - das Zusammenspiel zwischen Federn und Dämpfern stimmt halt nicht mehr (Federn zu hart, Dämpfer zu weich).

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Moin!


      Habe in meinem 2.0er Kombi H&R Federn drinn und bei Schnelleren Geschwindigkeiten passt die Abstimmung mit den Seriendämpfern nicht mher wirklich!

      So meine Frage - kann ich mir einfach H&R Dämpfer bei DundW nachkaufen oder muss exact ein Satz sein der zu den Federn passend ist?


      Greetings


      Craven
      KW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
      X(Böser Blick X(
      Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
      Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung |