Köln - Wenn die TÜV-Plakette fürs Auto im Urlaub abläuft, kann sie im Ausland nicht erneuert werden. Darauf hat der TÜV Rheinland in Köln vor allem Langzeiturlauber hingewiesen.
Die Hauptuntersuchung für ein in Deutschland zugelassenes Auto müsse in Deutschland stattfinden. «Wird die Fahrzeugprüfung beispielsweise während eines mehrmonatigen Aufenthaltes in Spanien fällig, kann die Plakette trotzdem nur auf deutschem Staatsgebiet erneuert werden», sagte der Experte beim TÜV, Gerd Mylius.
Ein ausländisches Prüfungsprotokoll sei in Deutschland nicht gültig. Das gelte auch für die Abgasuntersuchung. Autofahrer müssten zwar nach Ablauf der Frist nicht sofort zurückkehren. Aber nach dem Grenzübertritt sollten sie «ohne Verzögerung» die nächste Prüfstelle aufsuchen.
Die Hauptuntersuchung für ein in Deutschland zugelassenes Auto müsse in Deutschland stattfinden. «Wird die Fahrzeugprüfung beispielsweise während eines mehrmonatigen Aufenthaltes in Spanien fällig, kann die Plakette trotzdem nur auf deutschem Staatsgebiet erneuert werden», sagte der Experte beim TÜV, Gerd Mylius.
Ein ausländisches Prüfungsprotokoll sei in Deutschland nicht gültig. Das gelte auch für die Abgasuntersuchung. Autofahrer müssten zwar nach Ablauf der Frist nicht sofort zurückkehren. Aber nach dem Grenzübertritt sollten sie «ohne Verzögerung» die nächste Prüfstelle aufsuchen.
Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Abductee“ ()