Fabia will net starten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia will net starten

    Hallo,

    da wollt ich grad nach der Vorlesung vom Uni-Parker los und was passiert ? Nix. ;*(
    Schlüssel rein umgedreht alles ganz normal aber Motor sagt kein mux beim starten. totenstille (abgesehen vom Gurtpieper, wird man den los eigentlich?)
    Naja, hab ich weiter versucht und nach ner Zeit ging es wieder und ich konnte los.
    Da hab ich mir nix weiter gedacht und gehofft, dass das nicht nochmal auftritt und den kleinen gut zugeredet!
    Paar Tage später wieder das gleiche.
    Ich fahr zur Uni, Auto steht da anderthalb Stunden und wieder kein "angurgeln"
    Dann bin ich 4Stunden später wieder hin und gleich beim ersten starten ging er an.

    Ich wollte mal fragen was das sein kann, ich werde nach den Klausuren gleich mal zur Werktstatt eiern. Ich will nix teures hören :rolleyes:

    danke -)

    RE: Fabia will net starten

    Fahr mal zum Händler und lasse mal den Fehlerspeicher auslesen. Hört sich an wie ein Problem mit der Wegfahrsperre. Wenn du noch Garantie hast lasse dir auch den Kopf deines Autoschlüssels auswechseln. War bei mir schon 2 x so der Fall. Ist auch Mobiltätsgarantie.

    Der einfachste Weg ist auch mal zu schauen ob die Bakterie noch genur spannung hat , also okay ist.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    hab eben mal ausprobiert (startet wieder nicht) den ersatzschlüssel zunehmen aber bringt auch nix aber ich hatte eben die Tür auf und wo ich gestartet hab, hab ich ein kleines klacken vernommen vorme beim Motor, jeweils immer wenn ich starten wollte einmal

    naja ich werd morgen mal den kleinen hinbringen

    hmm ich werd mal reinschreiben woran es denn gelegen hat damit wir es denn wissen

    Garantie hab ich leider nicht mehr



    Das mit dem Gurt finde ich bißchen komisch gelöst. Der könnte doch nach 6 Sekunden erst piepen. So hat man ja gar keine Chance, davon mal abgesehen schnall ich mich immer an. Sowas rettet Leben!
    Und bei neueren Modellen ist das wohl nicht mehr so. Ein Freund meinte zu mir was piept denn bei dir hier so. Na der Gurt meinte ich, ihr habt doch auch ein Fabia. Darauf meinte er bei uns piept nix....
    ich haette jetzt vermutet, dass das fuer beides ist. Wenn sich allerdings jemand ohne Ton, aber mit Warnlampe meldet, waere das Gegenteil bewiesen ;)
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Dadrüber steht aber auch Bremsbelagverschleißanzeige. Wenn ich die ausschalte dann denk ich nicht das da was bei den bremsen ausgestellt wird außer die Anzeige.
    Naja mal den netten Händler fragen demnächst ob das geht.

    wobei beim Kumpel war das piepen im Fabia nicht
    naja

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RockiY“ ()

    Da wird das Steuergerät neucodiert,
    damit es erfährt,
    welche Teile vorhanden sind und welche nicht.

    Wenn du dir jetzt z.B. eine SRA nachrüstest,
    dann muss du das Steuergerät anders kodieren,
    damit es weiss,
    dass jetzt eine SRA da ist.

    Leider habe ich meinen dort eingetragenen Wert vergessen,
    aber ausprobieren kannst dus ja mal,
    was geschieht, wenn dus deaktivierst.

    MFG

    P.S.
    Danke Stephan für den Link
    Habe grade mein Komfortblinken auf 4Blinkzeichen gesetzt und die Autonachwischfunktion aktiviert.
    Original von RockiY
    Dadrüber steht aber auch Bremsbelagverschleißanzeige. Wenn ich die ausschalte dann denk ich nicht das da was bei den bremsen ausgestellt wird außer die Anzeige.


    Schon klar, dass das abschalten des Gurtsignals nicht den Schalter aus dem Gurtschloss ausbaut. Aber es macht auch wenig Sinn, wenn das Auto piept, aber nichts anzeigt. Deshalb nehme ich immernoch an, dass Piepen und Anzeige nur gemeinsam geschaltet werden koennen. Und das auf die Art, wie sie in der Liste steht.

    Wenn man sich den aktuell eingestellten Wert anschaut kann man ja sehen, was da Eingestellt ist. Wenns drin ist, 2 abziehen, speichern, testen ;)

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Zum eigentlichen Problem von HM:Es gibt mehrere mögliche Fehlerursachen:
    a)Zündanlassschalter
    b)Massepunkte unter Batterie und Masseverbindung am Getriebe
    c)Kabel zum Anlasser haben eine Unterbrechung oder sind geknickt
    d)der Anlasser selbst
    Wegfahrsperre ist auszuschliessen,da bei einem Defekt der WFS das Auto anspringt,aber dann nach 1 sek unter wildem geblinke der Kontrolllampe wieder ausgeht.
    Gehasst-verdammt-vergöttert
    Hallo,
    mir ist vorige Woche beim SDi genau das selbe passiert. Während dem Fahren fällt die Servolenkung aus und das Servo-Lämpchen leuchtet auf. Dachte mir, uups, die Kurve überraschend mit manueller Muskelkraft gerade noch so gekriegt. War nicht ungefährlich. Dachte stellst mal beim Feldweg den Motor ab und wieder an, vielleicht gehts dann wieder. Nach dem Abstellen ging nichts mehr, ausser Licht. Sobald der Zündschlüssel auf starten gestellt wird geht das Licht aus und alles ist Finster. Kein Startergeäusch, nichts. Ein paar Tage vorher ist mir aufgefallen, daß die Innenbeleuchtung beim Kombiinstrument so schwach ist, als ob sie gedimmt wäre. Nach dem Abschleppen in die Werkstatt (wurde von Skoda nicht verrechnet wenn gleich das Service mitgemacht wird) wurde das Massekabel für Lichtmaschine weg als defekt erkannt und gewechselt.

    Nur zum Nachdenken:"Ich habe ein Auto gekauft wo nach 4,5 Jahren das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden muss, weil ein Klimatemperaturfühler kaputt wird, und da bin ich nicht der Einzige. Jetzt fällt einfach während dem Fahren ohne Ankündigung die Servo aus, was nicht ganz ungefährlich ist (und da bin ich wieder nicht der Einzige wie man sieht), und darf mich dann noch freuen wenn das Abschleppen gratis ist wenn ich gleich ein 550 Euro Service dazumachen lasse."

    Also wird mir in 4,5 Jahren wieder das Massekabel abfaulen und vielleicht hab ich dann wieder Glück und überleb das. Ich finde das unpackbar, aja als Zuckerl weil das Massekabel kaputt war ist die Batterie auch gleich kaputt gegangen weil die Lichtmaschine da irgendwie auf die Batterie eingewirkt hat. Also noch über 100 Euro dazu.

    Und lassen wir uns das gefallen. Natürlich lassen wir uns das gefallen, ist ja super, hatte ich bei meinen vorigen Autos nicht, darum wars auch so langweilig während der Fahrt, einfach keine Action. ;*(

    Ich glaube sowas fällt bei anderen Herstellern unter Rückruf.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!