Interieur (Teile) lackieren

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Interieur (Teile) lackieren

    Hab jetzt schon öfter's in diesem Forum und im anderen die Gallerie(n)
    durchgestöbert und einige von euch haben das Interieur (Schaltkulisse..etc.)
    lackiert 8o Jetzt frag ich mal ganz ungeschickt...wie habt ihr das gemacht...Lack aus'm Baumarkt gekauft.(Dose) Teil ausgebaut...lackiert...oder wie ???
    Geht der Lack denn nicht mit der Zeit wieder weg (hab immer gedacht der hält nur auf Blech und Kunstoffstoßstangen ) wäre schon eine Bereicherung für das Innenenleben des Fabis insbesondere hat mir dieses gesprenkelte grau (Bild find ich jetzt nicht mehr) also dieses Grau wo nicht alles abdeckt gefallen...oder habt ihr alle nen Lackierer an der Hand wo das euch macht :]
    Dünstet das nicht aus ;) ???

    Bitte um Aufklärung :P

    RE: Interieur (Teile) lackieren

    Es gibt bestimmt Farben und Lacke zum Einfärben der Kunststoff und Gummiteile. Gehe mal auf der Seite von Foliatec. Die bieten da zum Bsp. Produkte für an.

    Oder frag mal DieHappy oder schau mal in seiner Galerie. Er hat alles schön gelb gemacht. Sieht geil aus.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Ich habe das Prewoodeck Dekor draufgeklebt,
    sieht sehr gut aus
    und ich würde mal behaupten
    dass es schneller geht mit kleben,
    da man nichts demontieren bzw. abkleben muss.

    Nussi hat sein Interieur mit nem Spray eingefärbt,
    kannst ihn ja mal kontaktieren.

    MFG
    WOW nach 3,5 Jahren grabe ich dieses Thema nochmal aus.

    Also, es geht um folgendes.

    Auch ich will meine Interieur Teile im Cockpit lackieren!

    Jetzt hab ich ne Anleitung im Internet gefunden von jemandem der das bei seinem GOLF III gemacht hat.

    KLICK MICH UND GUCKE

    Was haltet ihr von der Anleitung?
    Fehlt vllt. etwas wichtiges was ich im Fabia beachten muss?
    Worauf muss ich besonders achten?

    Meint ihr, wenn ich mich penibel an diese Anleitung halte, dass ich dann ein genauso ansehnliches Cockpit bekomme wie der GOLF ?

    Vielleicht kann ja auch jemand aus Erfahrung sprechen der bei sich schon mal das Cockpit lackiert hat!

    Danke und Gruß aus der Stadt des zukünftigen Deutschen Meisters! :D
    Rote LED Fußraumbeleuchtung | LED Seitenblinker | Chrom-Türpins | Milotec Tachoringe | W8 Ambientenbeleuchtung | Edelstahlrahmen für Innenspiegel | Edelstahl Kofferraumgriffleiste | Edelstahl Einstiegsleisten | AUDI TT Pedalkappen für Automatikgetriebe | Mittelarmlehne | Getränkehalter rechts | Golf IV Brillenfach | LLumar Basic Black Tönungsfolie | Bosch Aerotwin Scheibenwischer
    Also i hab bei mir auch ein paar Teile so lackiert... ist eig au nix weiter dabei.. bloß den Klarlack hatte ich mir gespart... bringt imho nix weiter... naja das einzige was du beachten musst ist eigentlich das du halt beim Ausbau nix beschädigst... kommt halt au drauf an was du so lackieren willst... also ich kann es wirklich empfehlen.. macht optisch echt was her( ein Bild hab ich in der Gallerie) und sieht imho viiiel besser aus als das geklebte... ach so... meins ist jetzt schon über drei Jahre so und is ist keine Beschädigung oder sonst was festzustellen...
    ach noch ein Tip... der Ausbau macht sich leichter wenn das Auto ne Zeitllang in der Sonne gestanden hat und das Amatrurenbrett warm ist, da es dann flexibler ist!
    mfg
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)
    Hey Tobi,

    danke für die Tipps! Vor allem der Tip mit der Sonne wird hilfreich sein!

    Noch eine Frage:

    Welchen Lack hast du genommen? Also wie hieß der? Oder kann ich da im Prinzip jeden silbernen Lack nehmen?

    danke nochmal!
    Rote LED Fußraumbeleuchtung | LED Seitenblinker | Chrom-Türpins | Milotec Tachoringe | W8 Ambientenbeleuchtung | Edelstahlrahmen für Innenspiegel | Edelstahl Kofferraumgriffleiste | Edelstahl Einstiegsleisten | AUDI TT Pedalkappen für Automatikgetriebe | Mittelarmlehne | Getränkehalter rechts | Golf IV Brillenfach | LLumar Basic Black Tönungsfolie | Bosch Aerotwin Scheibenwischer
    also wegen dem Lack..ka was ich da genommen hab...is halt schon paar Tage her.. glaube das war einfacher silberner Lack...
    Skoda Fabia 1.416V,Innenraum teilweise lackiert,Mattig Sportgrill,17" Alus,Milotec Heckflügel,getönte Scheiben,Weitec Hicon GT,Aerotwin vorn/hinten,CupraLippe,Heck gecleant(Skodaemblem...)
    grüzze...

    also ich hab meine teile ausgebaut... mit aceton gereinigt (damit es Fett frei wird)... dann mit Plastic Primer (Haftgrund fürn Lack auf den Plasteteiln) aus der Dose gesprüht und dann ebenfalls Rein Weiß aus der dose nach 20 minuten drüber... und fertig ....kleiner tipp wirklich gründlich entfetten weils sonst den lack wieder abwirft und das heißt doppelte arbeit :pinch: kann ich ein Lied von singen :whistling:
    Fritz Indra: "Hybridantriebe sind eine Vergewaltigung der Physik"
    Un das Azeton hat die Oberfläche nicht angelöst? Ich hätte Endsilikonisierer genommen. Standartmittel welches zum Reinigen und Entfetten von Oberflächen benutzt wird.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen