Frontscheiben Versiegelung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Frontscheiben Versiegelung

    Hallo ich fahre den Fabia seit Mai letzten Jahres und habe zur ersten Durchsicht nach 1.500 km neben dem Ölwechsel noch eine Frontscheiben Nano-Versiegelung für 20 Euro machen lassen. Das Auto muss dazu für einen Tag (ca. 8 - 10 h) beim Händler bleiben, da die Scheibe zunächst aufwendig gereinigt werden muss um anschließend richtig abzutrocknen und dann die Versiegelung gut eingerieben werden muss. Die Versiegelung hat auch den ganzen Sommer 04 und Winter 04/05 sehr gute Dienste geleistet. Hier mal einige Vorteile:

    - Bei Regen oder nasser Fahrbahn auf der Autobahn musste ich fast nie den Scheibenwischer benutzen, da das Wasser perfekt vom Fahrtwind weggedrückt wurde und sich kein Film bilden konnte

    - Dadurch hatte ich einen viel besseren Durchblick 8)

    - Insekten oder Vogel-AA auf der Scheibe werden beim kleinsten Regen einfach weggespült

    - Schmutz und Staub auf der Scheibe hinterließen beim Reinigen mit der Scheibenwaschanlage keine Schlieren

    Den Unterschied merke ich vor allem jetzt, da nach ca. einem Jahr die Wirkung stark nachlässt. Also ich werde meine Scheibe auf jeden Fall wieder versiegeln lassen.

    Hat noch jemand Erfahrungen damit gemacht, oder seine Scheibe selbst versiegelt? Ich würde es wahrscheinlich nicht selbst machen, da die Materialkosten mit ca. 10 Euro und der zeitliche Aufwand sich nicht lohnen würden. Vielleicht regt das ja einige an auch mal bei Ihrem Händler nach diesem Service zu fragen.

    Gruß Matthias
    Profile for vozzik Spritmonitor.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vozzik“ ()

    RE: Frontscheiben Versiegelung

    Hi

    Also wenn das bei Dir fast ein Jahr vorgehalten hat, wurde bei dir ein echt gutes Produkt benutzt. Es ist ne Flüssigkeit die minimale gebrannt Keramikartikel enthält. So entsteht dann dein Beschriebener Effekt wie auf einer Lotusblüte.

    Warum das nur ein Jahr hält, natürlich je nach Fahrleistung und Wischertätigkeit, Waschanlagen etc. liegt daran, dass der Effekt nur dann 100 % dauerhaft wenn die Partikel in die Oberfläche eingebrannt werden. Bsp. Luxusklasse (S-Klasse)


    PS: 20 € ist Top.

    Wenn ich dann wirklich solange Ruhe habe wäre es mir das auch wert. Und ich hasse dreckige Scheiben am Auto. Bin da schon fast allergisch.

    PSII: Wieviel km fährst du so ca. am Tag/Jahr, damit ich mal grob abschätzen kann wie lang es bei mir halten würde.

    Bezugsquellen:

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    hallo,
    hab da auch einen guten tipp für euch: scheibe reinigen und dann mit ein bisschen handelsüblicher politur polieren.
    ist auch top, man kann auch bei höheren geschwindigkeiten den scheibenwischer auslassen. perlt auch richtig schön ab, probiert es mal aus: poliert eine kleine fläche der scheibe und lasst über die und über die nicht polierte wasser laufen.
    problem ist nur, dass es bloß ca. 3-4 wochen hält, kommt halt wieder auf die scheibenwischertätigkeit und wetter an.
    aber um einiges billiger isses auf jeden fall, obwohl 20€ natürlich auch nicht die welt sind.
    mfg, survivor
    04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallic
    Seit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei

    seit 04.2007: BMW Z4
    Habe für ungefähr 9€ bei ATU ne Flasche Scheibenversiegelung (Rain-X ?)gekauft. Hält etwa 3 Monate, nach 2 Monaten lässt es stark nach. Ich schätze aber , dass man dank der rel. geringen Dosierung trotzdem keine Flasche pro Jahr braucht.
    Nach Reinigen aller Scheiben habe ich es dann rundum aufgetragen, meiner Meinung nach sind versiegelte Seitenscheiben auch positiv, da Regenwasser z.B. nach dem Parken wesentlich schneller abläuft.
    Ich vermute aber, die Art von Versiegelung ist schwächer als die professionelle, bei der vermutlich eine glattere Oberfläche erreicht wird, zumindest was deine Schilderungen angeht.

    Wie hast du die Scheibe danach gereinigt? Nur mit Wasser oder auch mit Reiniger, bzw. sollte man diesen dann weglassen?
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Hallo Zusammen!

    @HM:
    PSII: Wieviel km fährst du so ca. am Tag/Jahr, damit ich mal grob abschätzen kann wie lang es bei mir halten würde.


    Also in der Zeit die es gehalten hat (richtig gut wars ca. 12 Monate lang) habe ich ca. 19.000 km gefahren. Das waren meist Touren am Wochenende mit so ca. 900km. Wochentags benutze ich das Auto eher selten. Es hängt aber sicherlich auch davon ab, wie oft Du das Auto wäscht bzw. sogar durch die Waschstraße fährst. s.u. bei @Zombie

    @Savoy:
    ......Gibt auch Experten, die davon abraten, wegen des Schlierens...


    Ein Schlieren konnte ich bei mir nicht feststellen, das kommt erst jetzt immer, wenn ich die Scheibe mit der Scheibenwaschanlage reinige.

    @Zombie:
    Wie hast du die Scheibe danach gereinigt? Nur mit Wasser oder auch mit Reiniger, bzw. sollte man diesen dann weglassen?


    Also die Scheibe habe ich danach keiner Sonderbehandlung unterzogen. Meistens mit der eingebauten Scheibenwaschanlage sauber gemacht oder ganz normal abgespritzt in der Hand-Waschanlage aber halt auch ohne Reiniger. War letzens mal in der Textilwaschstraße und habs sogar Wachsen lassen. Seitdem ist es sehr viel schlechter geworden. Ich würde also raten, es nach der Versiegelung nur mit Wasser zu reinigen (reicht dann ja auch um den Dreck runterzubekommen) und nicht durch die Waschstraße zu fahren.

    Gruß und guten Durchblick, Matthias
    Profile for vozzik Spritmonitor.de
    Original von vozzik

    Ich würde also raten, es nach der Versiegelung nur mit Wasser zu reinigen (reicht dann ja auch um den Dreck runterzubekommen) und nicht durch die Waschstraße zu fahren.

    Gruß und guten Durchblick, Matthias


    Und wie soll ich dann den anderen Dreck vom Auto bekommen. Doch nicht auch mit Handwäsche oder :D Ist ja eh nur an freigegeben Stellen erlaubt (mit Abscheider). Und in einer Waschbox wird ein Auto nicht wirklich sauber. Auch nicht für 10 €. ;*(

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Und in einer Waschbox wird ein Auto nicht wirklich sauber. Auch nicht für 10 €.


    Ja, das stimmt leider, die Textilen Autowäschen sind schon um einiges besser als die Hochdruck Kärcher. Ich hatte nur Glück, da bei mir um die Ecke für ca. 4 Monate der Automat an der Waschbox defekt war und man für 50cent ne halbe Stunde putzen konnte.

    Da das Auto damals aber noch neu war und ich den Lack nicht verkratzen wollte, bin ich am Anfang nie durch ne Waschanlage gefahren. Vielleicht kannst Du ja aber bei der Wäsche das Wachs weglassen...

    Gruß Matthias
    Profile for vozzik Spritmonitor.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vozzik“ ()

    Die Dekra tetstete vor knapp 2 Jahren Mittel zwischen 7 und 34 Euro. Das Urteil bei allen damals:"Ab in die Tonne damit". Besonders nachts ist die Blendwirkunk bei Gegenverkehr enorm, wenn man die Wischer betätigt.....Und das muss man wohl ab und zu, trotz des Abperlens...
    Kann ich nur positive Sachen darüber berichten...

    Habe seit dem Auswechseln der Frontscheibe die Nigrin Scheibenversiegelung drauf , ist zwar erst zwei Monate her :] jedoch gibt's kein Blendefekt bei Nacht
    bei starkem Regen benötigt man ab ca.60km/h überhaupt keine Scheibenwischer mehr, in der Stadt jedoch schon--warum ? Dürfte klar sein :P
    Auf der Verpackung garantieren die 24Monate Haltbarkeit ...jedoch unter welchen Faktoren steht nicht dran :-x denke jedoch schon das es gute 12 Monate hält, zumal die Wirkung seit dem Auftragen nicht nachgelassen hat :rolleyes: !
    Besonders Positiv finde ich das die Scheibenwischer überhaupt nicht mehr schmieren..Kostenpunkt war glaub ich ein 10er 8o...viel Schweiß da intensive Vorreinigung geleistet werden muss...Ansonsten Daumen hoch mal sehen wie sich das Zeug im Winter macht...wer es ausprobieren möchte gibt's bei Real, Marktkauf und Edeka im KFZ Bereich :P

    Wenn noch Fragen auftauchen...jederzeit ;)


    Mein aktuelles Problem