Xenon Scheinwerfer leuchten nicht weit genug

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Klingt für mich auch, als ob die Werkstatt versucht hat die Scheinwerfer hoch zu drehen und dann sind ihnen beide Scheinwerfer "kaputt" gegangen indem die Tüllen abgerutscht sind.
    "Aber dem doofen Kunden sagen wir dann einfach, die Grundeinstellung hat sich nicht machen lassen, der glaubt uns das ja und wir sind fein aus dem Schneider, weil 830€ für einen neuen Scheinwerfer soll lieber der Kunde investieren als wir selber."

    Die Tüllen würde ich wenn es die Ursache ist nach dem wieder Aufschieben mit kleinen Kabelbindern sichern, das hat bei mir jetzt selbst den dümmsten Mechaniker davon bewahrt, dass das Innenleben wieder abrutscht.
    Der Schloßträger ist außen mit 8er Vielzahn fest gemacht die restenlichen Schrauben sind normale Torx glaube irgendwas zwischen 25 und 35.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ich habe draus gelernt, sobald der Wagen aussa Garantie ist, sollte man jede Fachwerkstatt tunlichst meiden. Man weis nicht was die da reparieren. Hab den Eindruck die tun kaputtreparieren aber der Kunde bekommt es ja nicht fett ... Deswegen lieber zu ner Werkstatt, wo man danebensteht und mit gucken kann, denn ich will auch verstehen, was da kaputt ist und nicht nur den Schlüssel inne Hand gedrückt bekommen. Wenn möglich würde ich das sogar selber machen ...

    Bin ja auch bereit 2-3 Euro für das Protokoll zu zahlen so ist es ja nicht, von umme geh ich ja schon lange nicht mehr aus. Ich werd mir auf jeden Fall mal ne Werkstatt suchen die mir den FSP ausliest, um dann wenigstens erst einmal zu schauen, was der Sensor sagt. Wegen Scheinwerfer, werd ich dann mal inne Werkstatt von nem Bekannten fahren und da den Schloßträger abnehmen, damit ich die Scheinwerfer sauber ausbauen kann. Dann sur ich die mit Kabelbinder fest und gut ist. Hoffe das der nen VZ Bit da hat ...

    Ich dank euch auf alle Fälle schon mal für eure Tips und melde mich wenn ich Ergebnisse habe!


    gruß
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    0 Fehler ...

    So ...

    Nun war ich mal bei nem anderen :) und da war viel viel :) als der andere :P. Auf jeden Fall hat der sein Diagnosetool angeschlossen, Motor an, Licht an und rein in den FSP aber nix 0 ... Kein Fehler unter Punkt "55" Leuchtweitenregulierung. Haben dann im Menü noch auf Grundeinstellung gestellt aber nix ist passiert, hat sich nix geregt vorne bei den Scheinwerfern ... Müssten denn nicht wenigstens die Motoren anspringen und die Scheinwerfer einstellen? Es passierte jedenfals nichts dergleichen. Es ist halt nur auffällig, dass bei gleichhoch (tief) stehen ... Vorher stand ja der linke wenigstens noch höher als der rechte aber nun stehen halt beide gleich tief ...

    Ich werd mir jetzt mal nen nen 8er VZ Bit organisieren und mich mal an die Scheinwerfer ranwagen, um mal zu schauen, ob nicht wirklich was rausgesprungen ist.

    Ist noch irgendwas zu beachten? Ich meine klar, die Batt trenn ich ab, nur muss ich bei der Demontage des Schlossträgers noch was beachten?


    gruß
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Ich versteh nicht warum du nicht einfach mal die Kappe vom Scheinwerfer hinten n stück aufmachst und reingreifst, da fühlst du sicher ausreichend etwas, klar ists da sehr eng beim RS, dennoch sollte das möglich sein.
    Man fühlt sehr gut wenn das Innenleben der Scheinwerfer lose ist.

    beim Abbau des Schloßträgers ist nichts weiter zu beachten , also jedenfalls nix was auch ein Laie selbstständig hinbekommt (Bowdenzug aushängen zb ).

    Also ich bin jedenfalls immernoch der Meinung das das Innenleben abgerutscht ist. Was mich aber etwas stutzig macht... normal müsste man die Stellmotoren rödeln hören. Das beide Stellmotoren gleiczeiig den Geist aufgeben halte ich aber für unwahrscheinlich.
    Eng isset auf alle Fälle. Auf der Beifahrerseite komm ich bestimmt noch ran aber Fahrerseite ist echt knapp, auch mit Werkzeug da überall ranzukommen. War jetzt schon 2 x an den Scheinwerfern dran (umständlich) und jedes mal hab ich "irgendwie" reingegriffen und mir die Pfoten blutig gekrazt, ich mag es halt diesmal entspannter haben.

    Vll. laufen ja die Stellmotoren gar nicht erst, weil se kein ordentliches Signal vom Sensor bekommen (Kabelverbindung) aber wie gesagt FSP des Sensors hatte 0 Fehler ...

    Die rechte seite Stand ja schon immer etwas tief (sogar da wo se jetzt steht) und ich glaub einfach, dass die versucht haben am linken zu popeln, denn irgendwas haben se gemacht, dass ist klar ...
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    So, wie hier alle richtig vermutet hatten, sind se rausgesprungen, und zwar beide :/. Hab se jetzt wieder reingehangen und sitze gerade beim :) mal wieder und hoffe, dass es diesmal gut geht, drückt mir die Daumen!

    Btw. hab ich nachm zusammenbauen bemerkt, dass Standlicht Beifahrerseite im A... ist aber das wechselt sich ja leichter, als nen Xenon Brenner. Wenn ichs vorher gesehen hätte, hätte ich se gleich mitjewechselt ... Naja, dann halt später, wenn ich mein defektes Bremslicht wechsel.
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    :) => :( => ??

    Wollt nur nochmal danke sagen, für die Tips. Hat "damals" alles geklappt beim :), war in 15 Minuten fertig und hat mir nicht mal was für berechnet, sehr :).

    Die Freude wehrte aber nicht lange:
    Mein Auto war gestern in der Inspektion 145t km. Ich wusste ja das mein Standlicht vorne Beifahrerseit im A... ist, hab es aber erstmal nicht getauscht. Das haben dann aber die netten Herren der Werkstatt für mich gemacht naja und was soll ich sagen, es leuchtet zwar wieder aber irgendwie steht mein Licht auf der Beifahrereite schon wieder total gaga. Konnte mich jetzt nicht vor ne Wand stellen um das zu prüfen aber hab schon so das Gefühl das der Rechte Scheinwerfer tiefer leuchtet und auch das sich die Lichter mehr kreuzen als vorher. Wenn ich mir auch die Stellungen der Scheinwerfer anschaue, dann ist da irgendwas passiert, denn das Scheinwerferinnenleben auf der Fahrerseite sitzt Plan im Gehäuse und das auf der Beifahrerseite steht gut halben Centi nach links (wenn man davor steht). Was mich stutzig macht ist auch, dass mein km-Stand wieder auf 0 (bisher gefahrere km nach Tankvorgang) war, so als wenn Batt abgeklemmt war.

    Nach Feierabend werd ich da heute nochmal hineiern in die Werkstatt und die das korrigieren lassen, vorher war ja alles tutti!
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...