Verlust der Garantie bei Erdgas

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Verlust der Garantie bei Erdgas

    Hallo Leute,

    ich habe mich mit dem Thema Erdgas jetzt mal ein wenig intensiver beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen das es sich jetzt bei mir noch lohnen würde.
    Denn mein Wagen ist erst 3 Monate "alt" und bei einer Fahrleistung von 75000km erziele ich einen Gewinn....
    Aber jetzt der Hacken.
    Ich war bei meinem freundlichen wollte Infos haben, was sagt er?! Als Tipp meinte er, Skoda fördert sowas nicht und alle Garantie Ansprüche die mit dem Motor zu tun haben gehen flöten..................Tolle Sache. Ich habe noch mein 3+4Jahr Zusatz Versicherung, welche ich dann im Wind geschossen hätte. Also meine Frage an Euch? Übernimmt evtl. die Werkstatt die das umrüstet die Garantie des Motors und deren verschleißteile??
    Weiß das jmd. von Euch???
    Ansonsten werde ich meinen Fabia nicht umrüsten ist mir zu Riskantoder was meint Ihr?

    Über Antworten würde ich mich freuen.....

    Grüße

    Ralf
    .........es war einmal..........
    das Auto wurde am 25.02.2008 leider zu SCHROTT gefahren
    Vom Auto Null Ahnung, und davon viel.........
    Extra Ausstattung:
    AudiSLine Schaltknauf, Getönte Scheiben mit einer Titanium 400 Folie von Bruxsafol, LPG Gasanlage Tatrini 45Liter

    RE: Verlust der Garantie bei Erdgas

    Hi,,

    ich spiele auch mit dem Gedanken..hab mich beim Bosch-Dienst beraten lassen, die die Anlagen verbauen. Der meinte man verliert bei Skoda die Garantie auf das was verändert wurde, (alle geänderten Teile)also die Einspritzanlage, allerdings auf eben diese Teile bekommt mann ja 2 Jahre Garantie vom Boschdienst für die Anlage. Von daher würde es sich ja wieder aufheben. Allerdings ist das Problem bei dir wie bei mir auch die 2 Jahre Lifetime Zusatzversicherung. (Ich weiss jetz auf die Schnelle garnich bei was die alles greift??)

    ...ich überleg ja auch schon, vor allem bei den Spritpreisen von 1,43 € / Liter...Tendenz steigend, bei und an der Ost Grenze kostet der Liter Autogas ca. 55 Cent, in Polen bei uns sogar max. 45 Cent 8o


    Aber diese verflixte Versicherung... Was meint Ihr dazu??
    /// Skoda Fabia Combi - Sondermodell Sport 2.0 MPI 85 KW StoneGreyMetallic Modelljahr 2006 \\\
    Hallo Stefan,

    also ich habe in der Community viel erfahren. Viele Leute die zu dem Thema geantwortet haben.
    Und was ich voher auch alles nicht wusste jetzt aber weiß ist das Erdgas und Autogas völlig verschiedene Sachen sind.
    Erdgas ist teurer in der Anschaffung und Du kommst nicht so weit von den KM her. Und es nimmt viel an Platz weg.
    Autogas ist billiger und man kann es im Reserverad unterbringen. Erdgas angeblich nicht!!!!!
    Naja nichts desto trotz haben wir immer noch das Problem der Garantie.
    Einen Händler habe ich im Internet gefunden der eine Zusatz Garantie anbietet, Aber mehr auch nict!
    Ich habe jetzt mal Skoda Deutschland angeschrieben was die dazu sagen und warum blabla ob es da eine Lösung eben gibt.
    Warte aber noch auf eine Antowrt ist ja klar......
    Naja und dann mal sehen!
    Wenn meine Garantie vom Motor usw. erlischt werde ich es NICHT machen! Risiko zu hoch meiner Meinung!!!
    .........es war einmal..........
    das Auto wurde am 25.02.2008 leider zu SCHROTT gefahren
    Vom Auto Null Ahnung, und davon viel.........
    Extra Ausstattung:
    AudiSLine Schaltknauf, Getönte Scheiben mit einer Titanium 400 Folie von Bruxsafol, LPG Gasanlage Tatrini 45Liter
    schreibts mal in die Comm, da ist Berggeist 03 (oder 02?) ein ausgewiesener Gas-Experte.

    Ich meine aber schon, davon gelesen zu haben, dass Umrüster auch eine Garantie anbieten....
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Hallo,

    ich will immer noch mein Auto umrüsten, aber genauso wie bei euch steht die Garantie mir im Wege. Deshalb habe ich mich entschieden noch 1,5 Jahre abzuwarten und dann eine Autogasanlage einzubauen.

    Nun ein Paar Infos:

    Autogas (Flüssiggas, LPG) - 2000-2500 in der Anschaffung. Kosten 50-60 Cent pro Liter. Verbrauch im vergleich zu Benzin 20 % mehr. Einbau im Ersatzreifenkasten möglich oder Zylinder. Wenn einbauen, dann eine vollsequentielle Anlage.
    In Polen kann man übrigens eine Autogasanlage der Marke Prins für 1450 Euro einbauen. (Für Skoda Fabia 1.4 mit 100 PS)

    Erdgas kosten bei uns 79 Cent. Verbrauch 10 % mehr. Ein sehr großer Vorteil bei Erdgas ist, dass viele Energieversorger entweder ein Teil der Summe für einen Umbau spenden oder einen Gutschein für ein paar hundert Liter Gas einem geben, wenn umgebaut wird. (beispiele: gibgas.de/german/fakten/foerdermittel_EVU.html)

    Ich würde mich aber trotzdem für Autogas entscheiden. Autogas wird verbreiteter als Erdgas verkauft. In Holland oder Polen gibt es an jeder Tanke LPG. Autogas ist günstiger im Literpreis und auch bei der Umrüstung. Und der Radmuldentank ist auch ein sehr großer Vorteil.

    Ich habe gerade nachgeguckt: es gab mal eine sehr gutes Forum zum Thema Autogas unter dieser Adresse:
    autogas-einbau-umbau.de/
    Aber im Moment scheinen die Schwierigkeiten zu haben. Vielleicht wird das noch.

    Man kann sich aber hier umschauen:
    autogas-forum.de
    autogastanken.de/

    Hier ist noch ne DB zur Gas-Tankstellen und Gas-Umrüster
    gas-tankstellen.de

    Der Polnische Umbauer:
    ekocar-autogas.de/main.php (Deutsche Version)

    Es wird viel erzählt, dass es Umrüster gibt, die für den Motor und für andere vom Umrüsten betroffene Teile die komplette Garantie übernehmen. Von den etwa 50 Umrüster die ich in Deutschland angeschrieben habe, übernimmt keiner die Garantie für den Motor.
    Die einzelnen Fälle der Garantie Ansprüche müssen wie folgt geklärt werden: Weigert sich der Autohersteller einen Schaden am Motor zu reparieren, weil dieser umgerüstet wurde, so muss nachgewiesen werden, dass der Schaden nichts mit der Umrüstung zu tun hat.
    Hat der Schaden mit der Umrüstung zu tun, so muss der Umrüster den Schaden beseitigen.

    Ich hoffe ich konnte bisschen helfen.
    ilia
    Danke für Aufstellung.
    Gute zusammenfassung.!!!!

    Also No Risk No Fun.................naja.................abwarten.
    Mein Problem ist nur wenn ich jetzt noch 3.5 Jahre warten würde, lohnt sich ein Umbau nicht mehr!!!!!!

    Grüße

    Ralf
    .........es war einmal..........
    das Auto wurde am 25.02.2008 leider zu SCHROTT gefahren
    Vom Auto Null Ahnung, und davon viel.........
    Extra Ausstattung:
    AudiSLine Schaltknauf, Getönte Scheiben mit einer Titanium 400 Folie von Bruxsafol, LPG Gasanlage Tatrini 45Liter
    Dann gehören die 157,50 Lifetime-Euro wohl in den Topf "Zusatzkosten zur LPG-Umrüstung".
    Macht doch eigentlich nicht so viel Unterschied bei der Gesamtkostenbetrachtung aus, oder?
    Fabia Elegance 1.9TDI in graphit-grau mit Sportpaket , Xenon, Tempomat und Standheizung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Metallurge“ ()

    Hallo

    Ich fahre schon seit einem Jahr mit Gas und hab vor einem Monat bei einem Skoda-Händler die Zusatzversicherung abgeschlossen. Keine direkte Anschlussgarantie sondern die normale LifeTime.

    Da Skoda mir alle Unterlagen geschickt hat und keine Ausnahmen genannt hat denke ich dass alle Teile die normal versichert werden auch bei mir versichert sind.

    Schick doch einfach deinen Schein hin und lass dir, ohne auf die Gasanlage hinzuweisen, einfach irgendwie bestätigen, dass die Garantie im vollem Umfang gilt. Frag mich nicht wie das gehen soll aber du bekommst es schon hin ;)
    Hallo, ich habe mich für einen Neuwagen mit Autogas interessiert . Leider gibt es in Deutschland so gut wie keine Fahrzeuge zu kaufen - obwohl unsere NAchbarn bestens mit Autogasfahrzeugen versorgt werden.
    Ich habe verschiedene Hersteller angeschrieben und durchweg die Antwort erhalten, dass bei Betrieb mit Autogas die Garantie für alle betroffenen Teile erlischt. Davon ist auf jeden Fall der Motor betroffen, einige Hersteller verweigern sogar die "Rostgarantie" wenn der Einfüllstutzen ins Blech gesetzt wird.
    Mehrere Umrüster haben mir die ablehnende Haltung der Hersteller bestätigt, bieten allerdings im Normalfall eine Garantie auf die Gasanlage an. Teilweise gibt es eine Motor-Versicherung, die ca. 9...13 EUR pro Monat kosten soll.
    Aber da befürchte ich dann einen Streit wer denn nun zahlen muss - und im Zweifelsfal werden ich das sein. :(
    Eine Bekannte (wohnhaft nahe der holländischen Grenze) hat über ihren Händler einen Reimport (leider kein Skoda) mit werksmäßiger Autogasausstattung gekauft - vielleicht ist das eine Möglichkeit. Ich werde mal fragen gehen...
    Welche Autohersteller bieten Neufahrzeuge (mono- und bivalente Fahrzeuge) an?

    Citroen Berlingo, Jumper
    Fiat Doblo, Ducato, Multipla, Punto
    Ford Focus, Transit
    Iveco Daily
    Mercedes E-Klasse, Sprinter, Econic
    Opel Astra, Zafira
    Peugeot Boxer, Partner
    Volvo S60, V70, V80
    VW Golf
    Erdgas Busse werden von Evobus, MAN, Neoplan und Volvo angeboten

    Quelle
    ilia