Anschlussgarantie abgelaufen - was nun ?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Anschlussgarantie abgelaufen - was nun ?

      Hallo zusammen,

      nachdem die 2 jährige Anschlussgarantie ausläuft, stellt sich nun die Frage, wie man sich weiter absichern kann. Habe da mal was von einer jeweils einjährigen Bauteilegarantie gehört, leider aber nichts gefunden.

      Hat jemand fundierte Infos über Umfang und Kosten ?

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      Lifetime Garantie von Skoda. Kostet 100 EUR im Jahr. Die kann ich nur empfehlen, sonst wäre ich schon arm :( Für den Fall der Fälle zahle ich nämlich nun nur noch 50 EUR Eigenbeteiligung.
      Das lohnt z.B. schon bei einem defekten Fensterheber, defekte Klima, Steuergerät, Zentralverriegelung und was sonst noch so alles Teure gerne mal kaputt geht. Versichert ist meines Wissens alles was mit Elektronik zu tun hat und was nicht zum Verschleiß gehört.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      @AndreH:
      Bist du sicher mit den 50€? Ich hab was gelesen, es würden nur Materialkosten und die auch nur anteilig nach Laufleistung übernommen.

      bei KKS ist wohl das "Problem", das der Motor gechippt ist. Ergo: keine Lifetime-Garantie für den Motor, vermutlich trotzdem voller Preis.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
      Also ich habe die Versicherung nun schon dreimal beansprucht und musste jedesmal genau 50 EUR bezahlen.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Original von turbo-bastl
      bei KKS ist wohl das "Problem", das der Motor gechippt ist. Ergo: keine Lifetime-Garantie für den Motor, vermutlich trotzdem voller Preis.


      Es geht nicht um meinen Oci, sondern um den Fabia meiner Ex ==> nix gechippt :D .

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      ...aber nicht zu lange mit der Liftetime Garantie warten, sonst muss der Wagen erst noch von einem Sachvertändigen begutachtet werden - das kostet wieder extra. ?(

      Also wenn dann sofort im Anschluss an die normale Garantie.

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Original von Andre H.
      ...aber nicht zu lange mit der Liftetime Garantie warten, sonst muss der Wagen erst noch von einem Sachvertändigen begutachtet werden - das kostet wieder extra. ?(

      Also wenn dann sofort im Anschluss an die normale Garantie.

      André


      Nochmal:

      Fabia EZ 11/01 --> 2 Jahre Werksgarantie bis 11/03 --> 2 Jahre Life Time bis 11/05 und nu ???

      Soweit ich weiß, kostet ab dem 4. Jahr die Garantie ca. 100-115 €. Aber halt nur als Bauteilegarantie (auch, wenns Life-time heißt). Muss aber wissen, was die beinhaltet !

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kleinekampfsau“ ()

      Also schon seltsam. Mein Fabia ist nun fast 5 Jahre alt und ich habe eben die Skoda-Lifetime um ein weiteres Jahr verlängert - das kostete 100 EUR.
      Vor ca. 5 Wochen war mein elektrischer Fensterheber hinüber - kosten ca. 270 EUR inkl. Einbau. Bezahlt habe ich auf Grund der Lifetime 50 EUR. Einige Monate zuvor war ein Sensor für die Klima defekt. Da musste die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden - Kosten irgendwas über 400 EUR - bezahlt habe ich .... 50 EUR. Ganau das gleiche bei der Zentralverriegelung und diverser anderer "Mängel".

      Vielleicht kann hier noch jemand anderes mal über seine Erfahrungen berichten. Ich meine man hat mir gesagt, dass man lediglich 50 EUR Eigenbeteiligung auf den Gesamtbetrag zahlen muss und das alles versichert ist was nicht zum Verschleiß gehört (Elektronik etc.).

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      irgendwie hört man immer was anderes...

      das mit dem Sachverständigen, der den Wagen begutachten muss, ist mir auch neu... nach meinen Infos würde eine einfache Inspektion beim Freundlichen reichen...

      und die Skoda-Website ist natürlich auch wieder informativ wie ein Wahl-Plakat!

      Werde mal SAD kontaktieren, um (auhc für mich) Klarheit zu schaffen.

      Edit: so, Online-Anfrage geschickt... mal gespannt, wann Infos kommen.
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

      heute kam die Antwort:

      umfassende Sicherheit und groesstmoeglichen Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten bietet die Skoda LifeTime Garantie – auf Wunsch ein Autoleben lang. Denn das attraktive Angebot des Skoda Versicherungsservice kann sukzessive abgeschlossen werden und gilt fuer das Auto auch dann noch, wenn der Halter wechselt. Dabei richtet sich die Skoda LifeTime Garantie nicht nur an Neuwagenkaeufer, sondern an jeden Skoda Fahrer – und das zu einem aeusserst guenstigen Preis.

      Die Beitraege gestalten sich unterschiedlich, je nach Modell und Motorisierung beziehungsweise Laufzeit und Eintragungen im Service Scheckheft. Sie koennen sich beim Skoda Partner ausfuehrlich rund um diesen Versicherungsservice, zugeschnitten auf Ihren Fabia, beraten lassen.

      Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 01805/SKODAInfo oder 01805/756324636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfuegung.

      Mit freundlichen Gruessen

      SkodaAuto Deutschland GmbH


      wie aufschlussreich :rolleyes:
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

      RE: Anschlussgarantie abgelaufen - was nun ?

      Hatte hier mal den ganzen kram was mit LifeTime zu tun hatte als PDF reingestellt. Leider sind die PDF dateien mit dem Original Skodakram nicht mehr vorhanden. Frag doch einfach mal bei AH Liebe nach. Die sollten das doch wissen. Denk ich jedenfalls.

      Was sit denn mit Radlager oder Achmanschetten, bzw, Bremszylindermanschetten. Greift nicht da auch die LT Garantie? Vielleicht kann ich mir ja dann was wieder holen?

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Also Leute, Ihr macht mir Angst. Ich habe gerade letzte Woche meinen Fabia nagelneu vom Haendler geholt. Jetzt lese ich hier, dass es die Fahrzeuge quasi regulaer (ihr scheint Euch da nicht drueber zu wundern? Sorry, bin neu im Geschaeft) bereits innerhalb der ersten 5 Jahre zerlegt: Klimaanlage, reihenweise Sensoren, Fensterheber - Motor vielleicht noch? Ich glaub ich raste beim Haendler aus, wenn das der Fall ist.

      Montagsautos gibts ja immer mal und bei jedem Hersteller. Aber gleich so arg, dass ich mich dagegen versichern muss? Bei meinem alten Schweinemazda ist in 10 Jahren Autoleben unterm Strich nie irgendwas ernsthaftes gewesen. Ja, Verschleissteile, Auspuff, Bremsen, ein paar Laempchen ... das wars auch schon. Ansonsten absolut _nichts_. Und von unseren anderen Fahrzeugen kenn ich sowas eigentlich auch nicht. Da ist mal was hier und mal was da, aber doch nicht bei einem Fahrzeug so gehaeuft ... wobei ... der Golf meines Bruders war so eine Montagskarre und das is auch VW ... muss ich mir Sorgen machen?

      Verunsichert,
      Fader
      --
      ------------
      Ich bin zuvor 2 mal Mitsubishi (jeweils 100.000 km) ) gefahren und kannte die Werkstatt auch nur von den Inspektionen. Seit dem ich Skoda fahre, habe ich zum Werkstattmeister schon fast ein freundschaftliches Verhältnis und werde unruhig wenn ich mal länger als 6 Monate nicht dort war. ;)

      André


      P.S.: Naja so schlimm ist es nun auch nicht - ich hoffe mal wir hier im Forum sind eher die Ausnahmen. Schwachpunkt gibt es sicherlich, die aber bisher fast immer während der Garantiezeit behoben wurden. Ernsthaft Unkosten habe ich bisher trotz vieler Probleme aber nicht gehabt.
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Die Selbstbeteiligung richtet sich meines Wissens nach der Höhe des Schadens:
      Mindestens 50 Taler, Maximal 200 Taler, durchschnittlich 10% vom Rechnungsbetrag!

      Dichtungen (auch Achsmanschetten) gehören genausowenig zum Garantieumfang wie Infotainment (Radio/Navi/Freisprech).

      So in Etwa siehts aus.

      Grüsse ausm Saarland
      Wenn dich bissige Hunde verfolgen muss man nicht der Schnellste sein sondern nur schneller als der Mann, der hinter dir läuft!
      Seit dem ich Skoda fahre, habe ich zum Werkstattmeister schon fast ein freundschaftliches Verhältnis und werde unruhig wenn ich mal länger als 6 Monate nicht dort war.

      Wah! Ich kann Dich gar nicht hoeren ... lalalala ;)

      Heute erzaehlte mir noch ein Kumpel (warum erzaehlen die Leute einem sowas immer hinterher?), dass es bei ihm, allerdings nun in der Garantiezeit, gleich die Wasserpumpe zerschossen hat - konsequenterweise gepaart mit den entsprechenden Folgeschaeden. Sehr beunruhigend. Aber sei's drum. Nun hab ich den Karren hier und eigentlich ueberwiegt momentan die Freude, fuer guenstig Geld ein Auto mit der Ausstattung erstanden zu haben. Denn schliesslich hoere ich solche Geschichten auch von VW Fahrern und die haben nicht mal den Trost, dass es wenigstens ein Schnaeppchen war ;-).

      Und wenn ich mal ehrlich ueberlege - da wo z.B. beim Fabia jetzt elektrische Fensterheber sitzen, gabs bei meinem Schweinemazda nur Handkurbeln. Wo nix is, kann auch nix ausfallen.

      Ich denke, ich werde das Jammern erstmal ans Ende der Garantiezeit vertagen und dann entscheiden, ob sich so eine Garantieverlaengerung lohnt. Da meiner unmittelbar nach den Betriebsferien gebaut wurde, warn die Arbeiter vielleicht grad besonders erholt ;-).
      --
      ------------
      Mach dich nicht verrückt, mein Fabia hat bald die 120000 und war noch nie außerplanmäßig in der Werksatt. Ein Radlager wurde bei der 105000er gewechselt und 50 Euro statt der 193 Euro, dank Lifetime ; ist doch gut, dass Skoda sowas anbietet. Wenns um die Qualität soo schlecht stehen würde, dann gäbe es sowas sicherlich nicht.
      Qualitätsumfragen unter Skodabesitzern sprechen für sich....
      @fader:
      Weswegen du hier soviel von Problemen liest hat einen einfachen Grund: Wer würde einen Thread lesen, in dem alle schreiben: "Mein Fabi läuft problemlos" ... man spricht eben eher über Probleme als über Normales (oder erwartetes), zumal man sich hier auch noch Hilfe erwartet.

      Sei froh, dass du Fabia fährst! Ein Kollege wird jetzt seinen 4 Monate alten Polo wandeln, nachdem der zweite Motor jetzt im Eimer ist (waren auch noch ein paar andere Sachen). Und meine "Lieblingskollegin" hat, wenn sie ihr BMW-Cabrio zur Inspektion bringt, Rechnungen, für die ich zwei Inspektionen und nen Reifenwechsel machen lassen könnte :D

      Also, nicht verzweifeln, solange nichts dran ist!!!
      8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
      Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

      vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    • Benutzer online 1

      1 Besucher