Zuleitung für Endstufe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zuleitung für Endstufe

    Hallo Gemeinde,

    zunächst möchte ich hier mal ein großes kompliment aussprechen, Super Forum, sehr informativ, und immer rege besucht, macht Spaß hier zu lesen, und Infos zu saugen :D

    weiter so

    Ich scheue mich ein wenig meine 12 Volt zuleitung für die endstufe über den ganzen Motorraum zu legen, also dachte ich mir ich nehm den kürzesten weg über die Fahrerseite, ( ja, ich habe die beiträge gelesen, es gibt ein stopfen im fußraum auf der Beifahrerseite ) also rann ans werk und das armaturenbrett links unter dem Lenkrad zerlegt.
    Nun ist mir aufgefallen daß überhalb den Relais, in höhe des lichtschalters, eine 12 Volt Hauptleitung mit einem Querschnitt ( geschätzt 16 mm ) existiert, die Leitung ist mit einem Ringkabelschuh durchm. 6mm auf eine Schiene aufgeklemmt, incl weiterer 12 Volt Pluskabel ( 4 mm Querschnitt ) , eigentlich müßte ich doch auch hier meine endstufe aufklemmen können :rolleyes: oder ??

    Endstufe 2000 Watt
    zuleitung zur endstufe, Querschnitt 10 mm

    was meint ihr ????
    Servus erstmal in der Community!

    Also, ich weis was du meinst und rate dir stark davon ab! 1. Handelt es sich hier um Strom der für die Steuergeräte im fahrzeug genutz wird und berechnet ist (sprich du bekommst wahnsinnig Probleme wenn du hier einen anderen Verbraucher ranklemmst)! 2. Ist diese Leiste abgesichert und zwar in dem Deckel auf deiner Batterie, sprich du müsstest dir erst mal eine neue Sicherung ausrechnen und bauen, denn das sind spezifische.
    Geh durch das Loch an der Beifahrerseite, oder wenn du die Möglichkeit und Zeit hast mach es wie ich, entfern den gesamten Wasserkasten mit Wischermotor etc. und geh durch den Hauptkabelbaum-Durchbruch. Hab dort 2*50er Stromkabel und 12 sonst. Kabel 0,75er (Ölthemp,Dauerstrom,Alarm,Airride,etc) durchbekommen.

    Was hast denn für ein Amp, der 2000 Watt bringt? ;)
    ...recht schwache Zuleitung (10er) für die "Leistung", findest nich?

    MFG
    momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.
    Wow, daß ging ja schnell ?( ?(

    Naja, hab ich mir fast gedacht, daß das nicht geht.

    Wie meinst du ??? wieviel Amp. die endstufe zieht ??? In der beschreibung steht ich soll mindestenst eine 6 mm Leitung nehmen, dachte mit ner 10 er bin ich gut bedient.

    Von Amp. steht nichts in der beschreibung ( sorry , aber hifi technisch bin ich noch am erfahrungen sammeln ) DIe endstufe ist eine Novex X 2200 - 4
    Rate auch dringenst davon ab, den Strom von der Leiste zu nehmen. Könnte sein, dass du dann böses Lichtflackern im Takt der Musik bekommst.

    Was meinst du mit 2000 Watt ? "Billigendstufe" als Conrad oder Promarkt, wo 2000 Watt drauf steht oder eine ordentliche mit 2 KW RMS ? selbst bei ersterem sind 10² meiner Meinung nach zu wenig, getreu dem Motto ein großer Querschnitt ist durch nichts zu ersetzen .... ausser durch einen noch größeren (und einem Power Cap :D ).

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Original von /\ nobody /\
    Wow, daß ging ja schnell ?( ?(

    Naja, hab ich mir fast gedacht, daß das nicht geht.

    Wie meinst du ??? wieviel Amp. die endstufe zieht ??? In der beschreibung steht ich soll mindestenst eine 6 mm Leitung nehmen, dachte mit ner 10 er bin ich gut bedient.

    Von Amp. steht nichts in der beschreibung ( sorry , aber hifi technisch bin ich noch am erfahrungen sammeln ) DIe endstufe ist eine Novex X 2200 - 4



    Mit Amp. meinte ich Verstärker (ist die Kürzung von Amplifier ;)).
    Normalerweise ist ein 10er völlig ausreichend, jedoch wird es bei einem Verstärker der echt 2 kW RMS bringt kritisch, denn dann zieht so ein Verstärker schon mal bis zu 500 Ampere!....Wobei bevor man ein größeres kabel, als ein 10er nimmt, sollte die Batterie und Lima ausgetauscht werden (bzw der Lima-Regler verstellt werden), denn in einem "normalen" (zB 4 Kanäler mit 4*50rms und evtl ner kleinen Gelbatterie) Auto ist jedes Kabel drüber unsinnig!

    Was ist denn bitte eure Begründung für ein 25er oder 35er oder gar 50er Kabel? Geringerer Widerstand? :D.....Irrglaube! Ihr bekommt durch ein dickeres kabel nicht mehr Strom! oder habt einen geringeren Widerstand! Nicht im Car-Hifi-Bereich;)! Mal nebenbei....Häuser werden mit 50er Kabel mit Strom versorgt! ;P
    momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.
    Die Begründung ist folgende:

    Stromfluss erzeugt Wärme. Viel Strom durch einen geringen Querschnitt erzeugt Hitze.
    Stichwort Kabelbrand !
    Selbst bei einer Billigendstufe von Conrad & Co würde ich niemals ein 10 qmm Kabel verlegen, auch wenn es gehen mag. Lieber was dickeren Querschnitt und damit ist man auf der sicheren Seite.
    Ich hab für meine 600 Watt ein 20 qmm Kabel verlegt, ich erinnere mich noch an Community Beiträge von Zwuba, wo er ein 35 qmm Kabel in den kofferraum (teilweise durch Kotflügel etc, weils nicht mehr in die Kabelkanäle passte) verlegt hat und damit seine echten 2000 Watt befeuert hat, nur so als weiteres Beispiel.
    500 Ampere über ein 10qmm Kabel halte ich für grob fahrlässig !

    Übrigens, eine echte 2kW RMS Endstufe einbauen erfordert mehr, als nur ein dickes Kabel. Wenn die Endstufe ihre Leistung mal verlangt, schafft das allein keine Autobatterie, schon gar nicht eine serienmäßige im Motorraum.

    @Cruising Fabia: Eine Hauszuleitung vom Elektronetz erhält auch keine 500 Ampere, gelle :D
    Deshalb haste schliesslich ne hohe Spannung, aber nen niedrigen Strom ;)
    Stichwörter: Gleichstrom und Wechselstrom
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Scheint ja doch nicht so einfach zu sein eine richtige zuleitung zu verlegen, also in der Beschreibung der Endstufe steht ich soll mindestens eine 6mm Zuleitung verlegen.

    Und daß ist die Endstufe mit Ihren Daten.

    Hoffe es wird nun etwas leichter sein den richtigen Querschnitt zu bestimmen

    Ähhhhmmm, wohin poste ich eigentlich einen interessanten Link bezüglich Leistungssteigerung ???
    ähhhm: du hast übrigens ne halbe std das recht deinen post zu editieren, das heißt, dass man nicht immer nen neuen post aufmachen muss um sich zu korrigieren....aber vielleicht kann der mod ja die vielen falschen irritierenden links/posts löschen :P
    nur mal so als denkanstoß: es ist der gleiche aufwand n 20mm² kabel nach hinten zu legen, wie ein 10er! was soll also der geiz? nachher brennt dir die karre, nur weil du n zu dünnes kabel genommen hast... auch wenn du scheinbar ein fan von dünnen kabeln zu sein scheinst, lass es bleiben!

    ach ja: so viel noch zu 2000W RMS :P
    Technische Daten:

    4 x 550Watt Maximal/2 x 250Watt RMS
    brückbar auf 2 x 1100Watt/500Watt RMS
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    Technische Daten:

    4 x 550Watt Maximal/2 x 250Watt RMS
    brückbar auf 2 x 1100Watt/500Watt RMS

    Selbst das halte ich für ein Märchen, dass eine Endstufe der Einstiegsklasse solche Daten bringt. Würde mir lieber eine Rodek oder Emphaser von ACR holen. Hast du unter Garantie a) Qualität und b) lange Spaß daran.

    Weiterer Nachteil ist, dass du das Teil nicht im 3-Kanal Betrieb nutzen kannst.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kleinekampfsau“ ()