Wo die HU machen lassen?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wo die HU machen lassen?

    Im November ist bei mir eine Hauptuntersuchung fällig, und ich stelle mir momentan die Frage, wo ich sie am besten machen lasse.

    Wo habt ihr denn die besten Erfahrungen gemacht, was Preis und Service angeht? Freundlicher, TÜV, GFÜ, Dekra oder was anderes?

    Was wird eigentlich geprüft?
    Auch z.B. Scheinwerfer oder Spureinstellung?
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Hallo Bastl,

    ich fürchte, wo kann man so pauschal nicht sagen. Nach mittlerweile 7 HU's mit Vorbereitung in Eigenregie (also nix in Werkstatt abgegeben und da machen lassen) hab ich die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Die erste bei der Dekra in AC war fürn Arsch (Sorry). Der hat mich wegen 'nem leicht festhängenden Bremskraftsteller für die Hinterachse (die wegen Trommeln am Golf II eh nie vernünftig gebremst hat), die deswegen angeblich leicht überbremste (!), nochmal kommen lassen. Musste nur ein bisschen Fett drangeschmiert werden und mit 'ner Pumpenzange ein paar mal hin und her bewegt werden. Aber waren 20 gute Deutsche Mark extra für die Dekra für die Nachuntersuchung (obwohl der Kollege der die durchgeführt hat, schon komisch geguckt hat. Zitat: "- Kopfschütteln - verständnisloser Blick - Dafür hat der Sie nochmal extra ... eh, ich meine, naja..."). Das Ding hing 'ne Woche später eh wieder. Ist halt Metall, die Bremse hinten wird selten richtig beansprucht, und dann rostet's halt schnell ein bisserl fest.
    Zwei Jahre später beim TÜV die HU kein Prob, die AU hat ein bisschen Aerger gemacht, weil ich mit dem Diesel 5 Minuten mit laufendem Motor vor dem Tor warten musste. Meinte der freundliche Prüfer: "Fahren 'se einfach mal schnell auf die Autobahn, im vierten bis zum Anschlag, und dann kommen 'se wieder und wir messen nochmal" Gemacht - getan, alles paletti, fürs zusätzliche Messen keinen Cent extra bezahlt.
    Seit ein paar Jahren fahre ich mit sowas allerdings nur noch zu meinem Haus- und Hof-Gutachter. Der hat an meinem Golf schon einige Gutachten gemacht, weiss, wer mir die (älteren, also die beiden Golfs und unseren 94er Polo) in Schuss hält (und weiss, dass der ordentlich arbeitet und ich nicht mit verkehrsgefährdenden Karren durch die Gegend fahre) und die HU/AU war nie wieder ein Problem.

    Ich denke, es liegt halt hauptsächlich am Prüfer, und wenn man in einer Prüftelle die Prüfer alle kennt, weiß man, woran man ist und es gibt keinen Aerger.
    Wenn Du sowas nicht hast, aber dein Freundlicher preiswert und gut ist, dann würde ich den Kleinen da abgeben und sagen "Bitte einmal TÜV". Die Werkstätten kennen die Prüfer, die zu Ihnen kommen, meist persönlich und dann hat keiner ein Interesse daran, dass, wenn es nicht wirklich verkehrsgefährdend ist, die Kiste keine Plakette bekommt. Würde ich aber nur bei 'ner Werkstatt machen, der ich vertraue und die mir keine Pseudo-Reparaturen auf die Rechnung setzt (kann ja auch 'ne freie sein).

    Übrigens: Lichteinstellung ja (sicherheitsrelevant), Spureinstellung nein (pers. Problem, verschleißen ja die Reifen schneller). Ansonsten wird in den Motorraum geschaut, ob der Öl leckt, Lenkradspiel, Lager, Bremsen (Achtung, auch, ob die gleich ziehen - aber Du hast ja hinten Scheiben, in der Regel da kein Prob), von drunter nach Rost und losen Teilen gesucht sowie ausgeschlagenen Achsmanschetten usw...

    Gruß

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GuidoK“ ()