Spinnt den nun alles am Fabia

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Spinnt den nun alles am Fabia

      Hallo Zusammen.....
      ich habe ein risiges Problem mit meinem Fabia.... ich habe es seit ca. 2 wochen verstärkt gemerkt, und es eussert sich wie folgt....


      wärendder fahrt fängt plötzlich mein Ablendlicht an zu flackern und die sedrvolenkung geht si leicht al wenn ich auf einer Eisplatte drehen würde...dazu kommt das die gelbe kontrollampe der servo leuchtet...hat von euch auch schon jemand so ein problem gehabt bzw. weiß jemand was es sein könnte........


      wäre um jede hilfestellung dankbar da man wenn die lenkung auf einmal so leicht geht und das licht flackert ein ganz ungutes gefühl bekommt...

      Gruß Joerg
      Hallo, das mit dem Licht ist bei mir auch, da fällt kurz die Boardspannung ab.

      Da können die ind er Werkstatt nichts machen.

      Das ist zum Beispiel auch wenn du Licht an hast und ziehst mal einen oder am besten zwei Fensterheber hoch wenn die Scheiben zu sind, da wird auch das Licht kurz schwächer.

      Das mit der Servo hab ich auch gehabt, da war was kaputt, mußt du mal in die Werkstatt fahren.

      Hab schon öfters gehört das die Servolenkuhng spinnt beim Fabia.

      Ich kenn einen der hat deshalb schon einen Unfall gebaut.
      Biste dir sicher das es der lenksensor ist und nicht die Servopumpe.....

      obendrein verwundert mkich das das flackern des Lichtes nur im zusammenhang mit der lenkung kommt sobald die lenkung wieder geht ist auch das flackern weg ??!!??
      nein es ist der sensor, der sagt der pumpe impulsweise das volle leistung benötigt wird, dadurch läuft die elektropumpe voll an, die spannung sackt ab und dein licht flackert, zugleich wirds lenken super leicht weil die servo volle unterstützung schiebt.

      die happy war schneller ;)
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Benni“ ()

      KOntollier mal ob du auch genug Servoöl hast. Zu wenig Öl strengt die Motoren an! War mal bei meinem Opel und Ford so.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      So..nach lager raterei habe ich den fehlerspeicher auslesen lassen und das ergebniss lautet, das der Sensor für die lenkhilfe defekt ist...

      der spass wird mal ebend 300,-euronen kosten aber dann ist wieder alles gut...

      nochmals danke an alle die mir geantwortet haben und versucht haben mir zu helfen..THX @ll
      Seltsamerweise wurde der Sensor an meinem Auto gewechselt und noch mmer wird das Licht schwächer wenn ich die Lenkung einschlage oder beide Fensterheber z.B. gleichzeitig starte.
      Übrigens dreht sich die Lenkung auch extrem leichtgängig, ob das schwankt kann ich nicht beurteilen ( zu wenig darauf geachtet).

      Der Sensor wurde nach dem Totalausfall der Servo in einer Skoda-Werkstatt gewechselt.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Danke, das ist eigentlich eine gute Frage.
      Werde ich bei der nächsten Inspektion ansprechen, im Moment bin ich allerdings auf mein Auto angewiesen.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Original von Zombie
      Seltsamerweise wurde der Sensor an meinem Auto gewechselt und noch mmer wird das Licht schwächer wenn ich die Lenkung einschlage oder beide Fensterheber z.B. gleichzeitig starte.
      Übrigens dreht sich die Lenkung auch extrem leichtgängig, ob das schwankt kann ich nicht beurteilen ( zu wenig darauf geachtet).

      Der Sensor wurde nach dem Totalausfall der Servo in einer Skoda-Werkstatt gewechselt.


      kurz und knapp, meiner meinung ist das normal, ja!

      die servo im fabia ist geschwindigkeitsabhänig, so kannst beim parken mit dem kleinen finger lenken und auf der bahn bei 220 haste ne stramme fahrbahnrückmeldung weil kaum unterstützt wird.

      Da die Servopumpe elektrohydraulisch arbeitet flackert bei vollem einschlag im stand das licht etwas weil das ding ordentlich strom braucht. bei anderen autos wird die servopumpe übern keilriemen angetrieben, da flackert dann halt nix weil die servo kein strom zum unterstützen braucht.
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

      Er ist wieder da

      So, Fabia aus der Werkstatt geholt.
      Lenkwinkelsensor (oder Drehratendingsbums, so haben die das genannt)

      Danke euch, ohne diesen Thread hätten die erstmal suchen müssen, weil die davon noch nix gehört haben (Opel-Werkstatt, bei Opel gibts das Problem wohl nicht.)

      Wenn das nächste mal was flackert, lese ich gleich hier.

      Frohes Fest und guten Rutsch
      Ich glaube, ich muß wohl mal wieder öfter hier reinschauen.

      Das Licht flackert bei mir auch, allerdings auch auf gerader Strecke und ohne dass ich irgendwelchen anderen elektrischen Anlagen bediene.

      Außer einem Fehler mit dem Tempomat wurde noch ein unbekannter Fehler ausgelesen.
      Vielleicht sollte ich meiner Werkstatt mal einen Tipp geben.

      Danke
      ..............Fabia, 1.4, 16V, 75 PS, Exellent. Graphit-Grau-MET............BJ. 07,2004....................