Passende Amp für Rockford Fosgate RFZ 3412

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von HM
    Die Werte haben nichts mit einander zu tun. Sie sagen zwei unterschiedliche Dinge aus! Du kannst auch mit ner Amp die 4 x 20 W und sehr gut ausgestattet ist deine Boxen zum steppen bringen.


    ???

    Sinuswerte (RMS) sind hierbei "vergleichbar".
    Wenn ich mir einen Subwoofer mit 500 Watt Sinusleistung kaufe, dann will ich die 500 Watt auch mal abrufen können. Wenn der Sub an einer 200 Watt Sinusleistung Endstufe hängt, bekommt er allerhöchstens 200 Watt ab.
    1) ist das ungesund für die Endstufe
    2) bekommt der Sub viel zu wenig Leistung, damit er gut klingen kann

    PS:
    Sinusleistung ist nicht gleich RMS Leistung, aber ich setze das mal gleich in meinen Beiträgen. Die Angaben meinen das gleiche unterscheiden sich aber durch ihr Messverfahren. RMS Angaben sind heute das Maß der Dinge, Sinus Dauerleistung ist eine veraltete Messtechnik, aber das Wort noch im Sprachgebrauch ;)


    Es taucht immer wieder die Frage auf: Welche wichtige Zusammenhänge zwischen Verstärker-/Receiverleistung und der Leistungsangabe von Lautsprechern gibt es?
    ---------------------------------------------------------------

    Punkt 1:
    Mehr oder weniger Leistung des Receivers gegenüber der Lautsprecherangabe?

    - bei viel höherer Leistung des Receivers besteht nur Gefahr für die Lautsprecher durch zu weites "Aufdrehen", was letztlich die Baß-Chassis zerstören kann. Dieser Effekt kündigt sich aber schon vor dem kritischen Punkt durch starke Verzerrungen, die selbst für ungeschulte Ohren hörbar sind an und kann somit vermieden werden.

    - bei viel weniger Leistung des Receivers besteht die Gefahr des Clippings. D.h. muß der Receiver an seiner Leistungsgrenze bzw. "kurz vor Anschlag" des Lautstärkereglers betrieben werden, erzeugt er irgendwann Clipping-Effekte. Clipping bedeutet den "Tod" der Hochtöner, da in diesem Falle sehr viele hohe Frequenzen an den selben anliegt und diese quasi "grillt". Auch dieser Effekt ist hörbar, wenn bei Anhebung der Lautstärke die Lautsprecher nicht mehr lauter, sondern nur noch "schriller" klingen. Allerdings kann es bei hörbaren Verzerrungen bereits zu spät sein.

    Ergo: Letztlich ist es immer zu empfehlen eher einen zu starken als einen zu schwachen Receiver zu verwenden, da die zerstörenden Effekte der Mehrleistung vorher gut herauszuhören sind und normalerweise erst auftreten, wenn die Schmerzgrenze des Hörers bereits weit vorher erreicht ist.

    Punkt 2: Leistungsangaben der Lautsprecher:
    Hier sollte man die Watt-Angabe des Lautsprechers zum Vergleich heranziehen. Die Watt-Angaben der Lautsprechrecher sind keine Leistungsangaben der Lautsprecher, sondern stellen ihre BELASTBARKEIT dar!

    Punkt 3: Leistung des Verstärkers/Receivers:
    Jetzt wird's komplizierter.
    -Ein Verstärker ist z.B. mit DIN-Leistung von 6x100Watt angegeben an 6 Ohm.
    D.h. diese Leistung bringt er an Lautsprechern je Kanal mit 6Ohm. Hängt man z.B. 8Ohm Lautsprecher an dieses Gerät, hat man effektiv (6Ohm : 8Ohm = 0,75) nur 0,75 von 100Watt, also 75Watt maximale Leistung für die Lautsprecher zu Verfügung.

    -Aber dies hängt stark von den Meßverfahren der Hersteller ab und auch wenn ein Gerät mit 6x100Watt angegeben ist, heißt das nicht unbedingt, daß auch diese 100 Watt an allen Kanälen GLEICHZEITIG anliegen!

    -Hier muß man sich mal genauer die Bedienungsanleitung bzw. die technischen Daten des Gerätes ansehen, zur Not reicht auch meist der Blick auf die Geräterückseite neben dem Stromanschluß. Der wichtige Wert hier ist die Leistungs-AUFNAHME des Gerätes!


    -Hat ein Receiver z.B. eine Leistungsaufnahme von 250Watt (was auch bei Geräten mit der Angabe "6x100Watt" durchaus vorkommt), kann er letztlich eben nicht mehr als die aufgenommene Leistung auch wieder abgeben, im Gegenteil, eher weniger!
    Die Leistungsaufnahme nimmt man mal 0,68 als Faustformel, da einiges an Leistung ja auch noch durch Wärme, Verbrauch der Displays etc. verloren geht.

    -So kommt man im Beispiel von 250 Watt x 0,68 auf effektiv 170Watt, die das Gerät abgeben kann.
    -Nun muß man diesen Wert aber noch durch die Anzahl der Kanäle teilen (hier im Beispiel 6).
    So hat man effektiv je Kanal gerade mal 170Watt/6 = 28,33Watt zu Verfügung!
    Der Wert schein gering, aber man muß dabei beachten, daß selbst wenn man sehr laut hört, dann gerade im Schnitt 10Watt Leistung umgesetzt werden.
    Leider kann man mit diesem Wert aber auch nicht genauer weiterrechnen, da hier eine Impedanzangabe fehlt.

    -Wenn man nun Glück hat, gibt der Lautsprecherhersteller auch eine EMPFOHLENE VERSTÄRKERLEISTUNG (von/bis) für seine Lautsprecher an, die sich dann bei einer günstigen Abstimmung innerhalb des eben errechneten Wertes bewegt, optimal etwa in der Mitte.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    HM ich danke dir für deine Selbstaufopferung und werde die Gelegenheit gleich beim Schopf ergreifen und mich da mal melden.


    MfG


    EDIT:
    Habe gerade mal angerufen und der will mir was schickes zusammenstellen (Amp + Rearfill) aber er würde mir empfehlen das Frontsystem an die Endstufe zu hängen und den Rearfill (Hecksystem) an das Radio.
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    Ist es sehr kompliziert, das Frontsystem durch die Tür nach hinten durchzulegen? Ich bin der Meinung das die Leistung des Radios für das Frontsystem ausreichend ist. Mir ist der Aufwand ehrlich gesagt zu groß, jetzt da alles neu zu verkabeln wenn ich doch nur hinten ein paar Boxen reinschrauben muss und die an die Enstufe hänge.

    Was meint Ihr dazu, Front- oder Hecksystem an die Amp?

    Frontsystem: Ground Zero Radioaktive GZRC 165F
    Hecksystem: evtl. Ground Zero GZRF 65


    Greetz
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()

    RE: Kompliziert

    Original von FabiaRS131
    Ist es sehr kompliziert, das Frontsystem durch die Tür nach hinten durchzulegen? Ich bin der Meinung das die Leistung des Radios für das Frontsystem ausreichend ist. Mir ist der Aufwand ehrlich gesagt zu groß, jetzt da alles neu zu verkabeln wenn ich doch nur hinten ein paar Boxen reinschrauben muss und die an die Enstufe hänge.

    Was meint Ihr dazu, Front- oder Hecksystem an die Amp?

    Frontsystem: Ground Zero Radioaktive GZRC 165F
    Hecksystem: evtl. Ground Zero GZRF 65


    Greetz


    Gar keine Frage, daß es mit Aufwand verbunden ist. Schau dir meinen Thread zum Canton Boxeneinbau an, den musst du im Prinzip nur nachmachen.

    Aber denk mal so - einmal vernünftig gemacht, hast du dauerhaft besseren Klang, als wenn du es jetzt nur "lieblos" machst.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    RE: Kompliziert

    Kann mir jemand einen triftigen Grund dafür nennen warum ich mein Frontsystem an die Endstufe hängen soll?

    Bin super zufrieden mit dem was aus dem Frontsystem rauskommt, deswegen, denke ich als Laie, wenn ich das jetzt an die Amp hänge dann scheppert die Tür nochmehr, was sie sowieso schon tut wenn ich voll aufdrehe.


    Greetz
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Deine Boxen hängen am Radio und für dich klingen sie gut, weil du es nicht anders kennst.
    Häng sie an eine vernünftige Endstufe und der Klang wird um einiges besser werden, ohne daß du voll aufdrehen musst.

    Wenn du nur das Hecksystem verstärkst, wird es klanglich von hinten dominanter rauskommen, als vorne. Genau das ist normalerweise nicht erwünscht, denn man steht nicht mit dem Rücken zur Konzerttribühne.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Habe gerade bin BR-Audio telefoniert und der Michael hat mir ein richtig geiles Angebot gemacht:

    Verstärker: Ground Zero GZHA 4150X - Einzelpreis: 309 €
    Lautsprecher: Ground Zero GZUF 52C - Einzelpreis: 149 €

    Er verkauft mir beide Teile für insgesamt 309 €, dass heißt soviel wie das ich das Lautsprechersystem "Gratis" dazu bekomme.

    Werde da nochmal drüber schlafen aber ich denke das ich da auf jeden Fall zuschlagen werde. Werde dann auch das Frontsystem an die Amp anschließen und das Hecksystem dafür an das Radio anschließen. Ich denke Ihr habt Recht und ich habs mir auch noch mal von Michael bestätigen lassen, dass die Amp des Autoradios einfach nicht genug Kraft für die Boxen bereitstellt.

    Bin jetzt schon ganz gespannt auf den Einau am 15 November und freu mich schon auf die dazugewonnene Soundpower ;).

    Danke allen für eure Posts und dir "HM" noch mal ein dickes Dankeschön an dieser Stelle, dass du mich "vermittelt" hast!


    Greetz
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Vermittelt ??? :D ?( Mal schauen ob ich dann noch was an meinen letzten 1430 € machen lassen kann. :( :rolleyes: :-/

    Dirk, das ist der, der die Komponenten einbaut ist seit gut 20 Jahren in der Szene und unteranderem 2 Facher deut. Hifimeister oder wie die Ehrung heißt. Also die haben mir alles umgedreht was ARC "falsch" eingebaut hat. Und schwupp die wupp kamen Nuancen zum Vorschein von denen ich nie gedacht hätte das dieses auf einer CD drauf ist. Beide von BR sind aber noch enttäuscht Das System könnte noch viel mehr bei den richtigen Amps. Darum kommt noch ein Gfk-Reseverad-Treppenturm-Aufbau hinzu, 12" Sub, eine 2-k und eine 4-K Eton rein. Dann bin ich fertig :D Irgendwann 2006 :D ?( ;*(

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()