Ich hatte heute das eher zweifelhafte Vergnügen einen unserer brandneuen Dienstwagen zu fahren. Ein Golf+ mit dem kleinen tdi und DSG. Davon wollte ich mal berichten und Euch nach Euren Erfahrungen fragen.
Ganz ehrlich, ich war furchtbar enttäuscht. Das Ding hat furchtbar ruppig geschaltet und kam überhaupt nicht in die Puschen. Klar hoch, schwer, wenig PS und Automatik sind nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen für Sportwagenfahrleistungen, aber das hat mich wirklich entstetzt.
Ich hab mich die ganze Zeit gewundert, warum VW noch eine normale Wandlerautomatik anbietet, DSG kann das nicht sein, das konnte zB der Omega B Automatik, den ich letzten bewegt hatte, deutlich harmonischer und souveräner. Trotz nur 5 statt 6 Gängen der Automatik. Wenn ich nicht zufällig beim Aussteigen das DSG-Symbol auf dem Schalthebel gefunden hätte, hätte ich die "Revolution im Getriebebereich" sicherlich nicht von allein erkannt.
Dazu noch dieser höllisch laute (meiner Meinung nach) nicht mehr zeitgemäße brummige und vibrierende tdi, der sich dann auch noch völlig zugeschnürt anfühlt....
Klar, das Auto hatte erst 120 km auf der Uhr und die Automatik soll ja auch noch lernen, was ihr in einem Dientswagen mit täglich wechselnden Fahrer bestimmt auch nicht leicht fällt, aber nachdem ich nach den positiven Pressemeldungen schon mal wieder über ein Automatikauto nachgedacht hab, ist es (zumindest zusammen mit dem Motor) sicherlich erstmal wieder gestorben.
Ganz ehrlich, ich war furchtbar enttäuscht. Das Ding hat furchtbar ruppig geschaltet und kam überhaupt nicht in die Puschen. Klar hoch, schwer, wenig PS und Automatik sind nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen für Sportwagenfahrleistungen, aber das hat mich wirklich entstetzt.
Ich hab mich die ganze Zeit gewundert, warum VW noch eine normale Wandlerautomatik anbietet, DSG kann das nicht sein, das konnte zB der Omega B Automatik, den ich letzten bewegt hatte, deutlich harmonischer und souveräner. Trotz nur 5 statt 6 Gängen der Automatik. Wenn ich nicht zufällig beim Aussteigen das DSG-Symbol auf dem Schalthebel gefunden hätte, hätte ich die "Revolution im Getriebebereich" sicherlich nicht von allein erkannt.
Dazu noch dieser höllisch laute (meiner Meinung nach) nicht mehr zeitgemäße brummige und vibrierende tdi, der sich dann auch noch völlig zugeschnürt anfühlt....
Klar, das Auto hatte erst 120 km auf der Uhr und die Automatik soll ja auch noch lernen, was ihr in einem Dientswagen mit täglich wechselnden Fahrer bestimmt auch nicht leicht fällt, aber nachdem ich nach den positiven Pressemeldungen schon mal wieder über ein Automatikauto nachgedacht hab, ist es (zumindest zusammen mit dem Motor) sicherlich erstmal wieder gestorben.
Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()