Bremsen + Scheiben selber wechseln?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bremsen + Scheiben selber wechseln?

      So war ja jetzt lange nicht da da ich im sommer nicht so viel gemacht habe aber jetzt is der winter da jetzt wird weiter gebastelt

      bevor ich nun aber meine fox tuning heckstange und meine eigenbauschweller verbauen werde
      muss ich mal meine vorderen bremsen machen

      beide scheiben und beide belege wechseln und nun hab ich mal ne kleine frage

      will das gerne allein machen weil mein mechaniker knappe 400T€uronen dafür haben will und das is mir zu viel weil das material nur 130€ kostet


      meine frage nun gibts irgend wo ne anleitung zum bremsbeläge und scheiben wechseln??? wenn ja wo hiiiiiilfe
      schon mal danke im voraus
      lg
      Lj


      Edit HM: Thema interssanter umbenannt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Heiße Sache !

      Wenn Du nicht wirklich Ahnung hast .Lass die Finger von der Bremse..das ist ein Sicherheitsteil und nicht irgend ein Fast an Fourios Spoiler.




      400 € sind mir allerdings unverständlich ? Niemals können die vorderen Scheiben und Belege so viel kosten....selbst wenn man den Arbeitszeit mit einrechnet.
      Hast Du dir schonmal ein Alternativangebot geholt ?
      Ist ganz einfach. Kann man eigentlich nichts falsch machen. Auf der Rückseite der Bremssättel die beiden schwarzen Kunststoffkappen rausmachen. 7er Innensechkanntschlüssel nehmen und Schrauben (sind eigentlich die Bolzen worauf der Sattel schwimmt) rausdrehen aber dennoch in Gummiführung drinlassen. Also nur aus dem Gewinde drehen.

      Dann den Sattel leicht verkanten um ein wenig mehr Spiel zwischen den Klötzen zu erzeugen und nach vorne zur Stoßstange wegdrehen. Dann nen grossen Schraubendreher nehmen (Kreuzschlitz) und die kleine M5 Schraube auf der Radnabenseite linksrum rausdrehen. Dann mit nem Gummi, besser Kunststoffhammer die Scheibe runterwichsen, klappt mal leicht, öfters mal schwieriger.

      Dann neue Scheibe drauf. M5 Schraube reindrehn. Nicht allzu fest, denn sonst ist sie fürs nächste mal hin die Kreuz-Aufnahme. Dann die alten Klötze abnehmen, obwohl den direkt am Zylinder besser drauflassen. damit du dann vorsichtig, besser und LANGSAM den Bremszylinder zurückdrücken kannst. (Holzbrett als Hebel benutzen) Dann alten Klötz weg und neue rein drücken. Wichtig ist auf Innen und Aussenseite zu achten. Oder auch Zylinderseite kann drauf stehen.




      *****Noch etwas dazu:

      Ich bin mir nicht sicher ob alle Fabia keine Bremsklotzverschleisanzeige haben, denn jener von einem Kollegen hatte keine, so das ich die Kabel abgetrennt habe. Bitte vorher abklären.

      Wenn es doch so dein sollte, VORSICHTIG die Kapel in der Verschließung trenn und wieder zusammen klipsen!*****




      Dann den Bremssattel UNTEN mit der NASE unter dem Gleitstück der Trägers einlegen und zu Heckschürze drehen. Dann ohne Gewalt und nur von Hand die 2 Schrauben (bolzen) mit hilfe des 7er Innesechskanntschlüssels wieder reindrehen. Und im Anschluss mit der Ratsche (Knarre) stramm, aber nicht bombenfest anziehen. Kappen drauf fertig.

      Dann andere Steite genau das Gleiche.

      Räder drauf. drei bis viermal das Bremspedal bevor du fährst treten und dann langsam anfahren und nach wenigen Metern bremsen. Dieses ein paar mal.

      Zeitaufwand max. 1,5 Std.

      Ist wie gesagt recht einfach. ABER wenn man es sich nicht wirklich zutraut, ungeschickt geschweige Grobmotoriker ist. FINGER WEG !!!


      *****************************************************

      Meine Emfehlung:
      Scheiben: Brembo Maxx oder Sportmax, Zimmermann, (gelocht, geschlitzt oder beides) günstig bei Skodatec

      Klötze: Ferrodo DS 2000 aus Aramidfaser. Weniger Bremstaub, doppelte bis dreifache lebensdauer, bessere Bremsleistung!!! Besonders bei Regen

      Auch bei Skodatec. Gibt das sogar als Buddel

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Sind doch keine 10 Schritte. Sollte doch zu schaffen sein.

      Notfalls ein Blatt nehmen nochmals lesen und Punkt für Punkt aufschreiben. Die Reihenfolge stimmt.

      Aber nur wenn du dir das zutraust. Sonst bitte die Finger davon lassen. :D

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Also ein überraschungs Ei ohne Anleitung zusammenzubauen ist meist schwieriger. :D

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      was wäre denn ein realistischer preis für das auswechseln der vorderen bremsscheiben und beläge beim händler?????
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
      Halbe Stunde arbeit + Material!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      danke dirk, demnächst bestelle ich dann die bremsen bei skodatec, es sind die , die wir beim nürburgring besprochen haben.

      keep braking
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
      also mein Vater musste die Beläge bei seinem Audi wechseln lassen, der hat keine 200€ für Material und Arbeit bezahlt.
      Aero Twin Scheibenwischer · Einstiegsleisten "Edition"
      Nikutronics Lichtsteuergerät S43 · Osram Nightbreaker Fern- + Abblendlicht
      Sony BT2500 · Audi Lederschaltknauf
      Seat Ibiza Domstrebe
      ich würde auf jeden fall zur werkstatt fahren,wenn ich kein professioneller mechaniker bin.

      in dem moment,wo du als laie an den bremsen arbeitest und es passiert was,hast du ein problem,wenn man dir das nachweisen kann...
      Ob man ein professioneller (bzw. fachgerechter... das ist wichtiger) Mechaniker ist wird man wohl selbst wissen.

      Wen es interessiert, ich habe bei meinen Anleitungen (leider auch unbebildert) auch mal was geschrieben. (link)

      Gruß,
      Rolf
      Meine Anleitungen
      Get online space (Dropbox)
      Get online space (copy.com)
      Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
      Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Ich habe Umgebaut auf gelochte Zimmermann Bremsscheiben und Ferodo Beläge. Siehe Foto


      Habe die linke Seite von meinem Bruder (Kfz-Mechaniker und Automobilkaufmann, letzteres macht er seit 3,5 Jahre) machen lassen. Dabei habe ich Ihm über die Schulter geschaut. Die rechte Seite habe ich dann alleine gemacht. Muss echt sagen, hätte mir das nie so einfach vorgestellt. Man kann da eigentlich garnix falsch machen.

      Wer sich unsicher ist, ob er alles so wieder zusammen bekommt, kann entweder Fotos machen oder sich einfach die andere Seite anschauen.

      Mein Fazit: Etwas Geschickt und ein wenig technisches Verständnis und es funzt.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition