18.000-Kilometer-Spritspartour

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      18.000-Kilometer-Spritspartour

      Skoda Fabia TDI meistert Europa-Sparfahrt bravourös

      05.12.2005


      Weiterstadt / Hamburg – Nach 18.051 Kilometern quer durch 30 europäische Länder hat Sparweltmeister Gerhard Plattner mit seinem Fabia 1.4 TDI Hamburg und sein größtes Sparziel erreicht. Mit weniger als 1000 Euro Tankgeld wollte er die vierwöchige Eco-Tour absolvieren. Am Ende hat der Langstreckenspezialist nur 745,77 Euro ausgegeben. Denn der sparsame 51kW/70 PS starke Skoda-Diesel begnügte sich im Schnitt mit 3,94 Litern auf 100 Kilometern – und das bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 81,88 km/h, trotz mehrerer Pass-Überquerungen und schneebedeckten Fahrbahnen.

      Eindrucksvoll ist Gerhard Plattner bei diesem vierwöchigen Härtetest der Beweis gelungen: Wer auf den Verbrauch achtet, muss dennoch kein Verkehrshindernis sein – vor allem dann nicht, wenn man mit dem neuen 1.4 TDI im Fabia unterwegs ist. Knausrig ist der Fabia nur im Umgang mit dem Treibstoff, nicht bei den Fahrleistungen. Daher ging es dem österreichischen Journalisten nicht um das Erreichen eines absoluten Minimalverbrauchs. „Es sollte vielmehr gezeigt werden, dass man den Skoda Fabia TDI auch unter ungünstigen Bedingungen so fahren kann, dass der durchschnittliche Normverbrauch von 4,7 Liter pro 100 Kilometer eingehalten, ja sogar unterboten wird“, so Plattner.

      Sein Sparrezept: „Vorausschauend fahren, denn jeder Tritt aufs Bremspedal vernichtet Energie. Und an der Ampel lohnt es sich, den Motor abzustellen, wenn die Rotphase mehr als 20 Sekunden dauert.“ So musste Plattner häufiger Wischwasser nachfüllen als Diesel tanken. Und nur zum Ölwechsel fuhr Plattner bei seiner Europatour in die Werkstatt: in Portugal nach exakt 15.000 Kilometern.

      „Oben auf“ war Plattner zuvor in Österreich: Mit dem Skoda Fabia TDI überquerte er den 2.020 Meter hohen Kühtaisattel in Tirol. Ski und Rodel gut hieß für Plattner allerdings erschwertes Fortkommen. Gar nichts ging mehr für den Europa-Fahrer dann auf dem Weg nach Irland. Ein Motorschaden der Fähre stoppte ihn. Der enge Zeitplan ließ kein Warten zu. So strich der Eco-Driver die Insel aus seiner Tour und holte die fehlenden Kilometer auf dem Festland wieder rein. So waren es am Ende aber nur 30 statt der erwarteten 31 Länder.

      Einen Sekt hatte sich Gerhard Plattner vom Restgeld der 1000 Euro kaufen wollen. An der Hamburger Shell-Station Kollaustraße, wo er noch ein letztes Mal tankte, hätte es auch für einige Flaschen besten Champagner gereicht. Dennoch bevorzugte der Härte-Tester am Ende einen Schluck Mineralwasser. Plattner: „Sparen will gelernt sein, auch bei den eigenen Bedürfnissen.“ Nach vier Wochen wollte er jedoch „so schnell wie möglich nach Hause“ – mit dem Fabia TDI, „der spart selbst bei flotter Gangart“.

      Die Route der Europa-Sparfahrt im Rückblick: Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Italien, San Marino, Liechtenstein, Schweiz, Monaco, Frankreich, Spanien, Portugal, Großbritannien, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und wieder zurück nach Deutschland.

      Quelle: Pressemitteilung SkodaAutoDeutschland vom 05.12.2005
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM

      Das kann ich auch!

      Nun ist Herr Plattner von der 18.000-Kilometertour zurück und hat mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,94 Litern auf 100 Kilometer einen in der Tat guten Verbrauch erzielt...

      Einmalig ist das jedoch nicht und das kann nicht nur der "Spritsparweltmeister", dass bekomme ich sogar im ganz normalen Alltagsbetrieb hin...

      Nach inzwischen fast 365.000 Kilometern liege ich mit meinem Fabia, der ja bekanntlicherweise den "großen" 1,9 TDI hat und mit etwa 0,3 Litern über dem neuen 1,4 Liter TDI angegeben ist, sogar knapp unter dem Wert von Herrn Plattner...

      In der Tat ist es so, dass man so einen Durchschnittsverbrauch erzielen kann, ohne ein Verkehrshindernis zu sein und bei zügiger Fahrt. Mit meinem Fabia sind diverse Urlaubsfahrten in die Alpen etc. gemacht worden, von daher ist es auch ein totaler Streckenmix....

      Allerdings fahre ich zu 90 % Autobahn und das zumeist im Flachland. Anders kann man das im Alltagsgebrauch wohl nicht hinbekommen...

      Neben dem Spritspareffekt ist eine solche Fahrweise absolut materialschonend... Alle wichtigen Bauteile sind bei mir nach wie vor im Original drin und die soeben erfolgt Inspektion war ohne besondere Auffälligkeiten...

      Von daher fahre ich mal munter auf die 500.000 zu :D
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()