montagekleber lösen???

    • Allgemein

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • montagekleber lösen???

      Hallo,

      sag mal weiss einer von euch, wie man den kleber mit dem die scheinwerferblenden festgemacht sind wieder löst.

      hab sie nämlich unlackiert montiert, nun möchte ich sie aber nachlackieren lassen....


      gruss claude
    • RE: montagekleber lösen???

      Könnte schwierig sein. Es gibt evtl. in Baumarkt oder Fachhandel einen PU-Kleber- oder Silikon-entferner.

      Du könntest aber auch in die Apotheke gehen und reines ACETON holen. Kostet zwei-fünf Euro für ca. nen halben Liter. Damit sollte es abgehen. Vorher aber versuchen schon vorsichtig die Blenden abzubekommen *. Den rest mit dem Reiniger machen. Ist die einzige Chance.

      * Nicht mit dem Kunststoff in berührung bringen, da er sich auf- anlösen kann!!!

      ** Handschuhe wenn möglich tragen, oder wenn nicht Hände sehr gut waschen und anschließend sehr gut und oft eincremen. Ist sehr wichtig bei dem Teufelszeug!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    • Mit den Scheinwerfen habe ich vergessen. Ist das gleiche wie mit der Blende. Der andere Tipp von Abductee geht natürlich auch.

      Bleiben aber trotzdem noch die Kleberreste auf der Oberfläche

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    • Okay da muss ich zu sagen:

      Ich weiß nicht wie das mit der Passgenauigkeit der Blenden bei Fabia ist. Beim Octavia jedenfalls sollte alles runter. da Scheinwefer, Nebelscheinwerfer und Blinker kommplett umfasst werden. Das würde dann, so denke ich, bei gleicher verfahrensweise asymetrisch enden.
    • Das kannste vergessen, das Zeug kriegst du nie mehr runter. Ich kenn Leute, die haben ihre Scheinwerfer deswegen weggeschmissen. Wenn du die Blenden danach wieder draufkleben willst, sollte es aber machbar sein. Musst sie halt nur in einem Stück runterbekommen. Und das würd ich mit nem Bastelmesser probieren.