Bio Diesel

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    schon gelesen aber ich bin trotzdem für umrüsten ist einfach sicherer ! deswegen die frage nach den preis
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Nach Aussage meiner Arbeitskollegin die ihren Caddy auf 2 Tanksystem selber umgerüstet hat und sich auch bei Fa. Wolf informiert hat.
    Ein Tank System ca. 1500 Euro bei Wolf Pflanzentechnik
    Zwei Tank ab 450 Euro zum selbereinbauen bekommt man übers Inet z.B. in Berlin (Google bemühen).
    2 Tanksystem lohnt aber nicht für Kurzstrecke da man 5 Km zu Beginn und zu Ende der Fahrt auf Diesel fahren muss.

    1l Pflanzenöl direkt ab Mühle ca. 90 Cent
    kannst du nicht mal nen link setzen welches du meinst ? wäre supi finde immer nur teurere ! was kostet die eintragung von einem solchen system ??

    ich frag mal meinen kollegen bei gelegenheit wo er das öl holt den der unterschied von 90 zu 50 cent ist doch enorm
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    BioDiesel --> NEIN Danke

    Link. Hier Klicken

    Kleiner Auzug:
    Als Grundlage für Biodiesel dienen vor allem Raps- und Palmöl - und gerade das Palmöl ist bekannt für umweltschädliche Anbaumethoden. Vor allem in Malaysia und Indonesien werden Jahr für Jahr große Regenwaldgebiete für neuen Plantagen gerodet. Auch aus Soja wird Bio-Diesel hergestellt. „In Brasilien nehmen Soja-Plantagen bereits heute eine Fläche von mehr als 23 Millionen Hektar ein“, sagt Nina Grießhammer, Regenwald-Spezialistin beim Umweltverband WWF . Zwischen 2004 und 2005 kamen 1,2 Millionen Hektar hinzu. Deutschland importierte 2005 aus Brasilien 1,8 Millionen Tonnen Sojaprodukte.

    Dabei ist nicht nur die Zerstörung von Flora und Fauna bedenklich, sondern auch die Emission großer Mengen Kohlendioxid und anderer Treibhausgase, die durch die Rodung der Wälder frei werden und in die Atmosphäre gelangen. „Das muss in die Ökobilanzen von Biokraftstoffen mit eingerechnet werden“, sagt Karin Arnold vom Wuppertal Institut . Bedeutend sei außerdem der gesamte Produktionsablauf. „Die Düngung der Böden, die Auswirkungen auf das Grundwasser und der Ressourcenverbrauch bei der Herstellung der Treibstoffe sind die wichtigsten Faktoren“, sagt die Ingenieurin. Durch sie stelle selbst Raps eine Belastung für das Ökosystem dar.

    Professor Konrad Scheffer von der Universität Kassel geht noch weiter: „Biodiesel liefert nur einen relativ geringen Nettoertrag", sagt der Agrarwissenschaftler. Der Energieverbrauch bei der Verarbeitung des Rohstoffs zu Kraftstoff sei fast so hoch wie der Brennwert des Endprodukts. Durch den Anbau von Raps werden zudem Schadstoffe frei – die Ölfrucht mit den gelben Blüten produziert bis zu 3,6 Kilo Lachgas pro Hektar. Das Gas wirkt sich 300 Mal stärker auf die Atmosphäre aus als Kohlendioxid.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Biodiesel ?

    Hallo !

    Ich fahre seit Mitte März einen Fabia Combi, 1,9 TDI, Comfort, Baujahr 2002. Schon beim Durchsehen der Betriebsanleitung habe ich gesehen, daß der Fabia Biodiesel-tauglich ist. Ich habe daher begeistert in meiner Werkstatt angerufen, um mich rückzuversichern. Da hat man mir gesagt, ich könne zwar Biodiesel tanken, jedoch sei dies nicht gut für Motor und Schläuche. Sie könnten verharzen. Ich habe daher bislang nur normalen Diesel getankt. Aber aufgrund der Preise überlege ich schon, zumindest hin und wieder Biodiesel zu tanken. Schließlich ist er 20 Cent billiger als der normale Diesel.

    Wie sind Eure Erfahrungen dazu ? Ich will meinen Motor natürlich nicht kaputt machen.

    Grüße Inga
    Hallo Inga. Die PD-TDI sind was Bio-Diesel betrifft mitunter sehr empfindlich. Das schöne an der ganzen Geschichte mit der Genehmigung ist ja, dass Skoda eine Freigabe erteilt, aber Bosch als Hersteller der Einspritzelemente, dieses strikt ablehnt. SIcherlich kann es sein, dass Du "mal" Bio-Diesel tanken kannst, aber ob die 10 € Ersparnis eine Rechnung von 1800 € für die Einspritzsysteme wieder rausreißt, ich weiß es nicht. SIcher ist die Spritsituation eine Katastrophe, aber ich würde versuchen über andere Wege Einsparungen zu erreichen. ;)
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    über 160000 km nur mit biodiesel ohne schäden und alles ! nicht verwechseln mit pöl!!! biodiesel ist meiner meinung nach ohne probleme zu verwenden
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Ich will Deinen Motor nicht mies machen, aber ein SDI hat nicht so wirklich die Eigenschaften eines TDI. Vielleicht noch mit den ersten 90 PS TDI´s, aber die letzten können das nicht so ohne weiteres ab. Trotz diverser Umrüstvorschläge sind die Probleme durch Bio-Diesel nicht zu übersehen. Ich kenne selbst 2 Octavia-Fahrer die Bio-Diesel fuhren und das böse bereut haben. Bei dem einen hat es die Pumpe zerlegt und der andere hat den Diesel über die Bahn verteilt und sich das ganze Auto von unten eingesaut. Weil die Schläuche bzw. die Dichtungen sich zerlegt hatten. Aber jeder wie er mag.
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    Habe mittlerweile viel über Biodiesel Recherchiert, hier meine Ergebnisse:
    - Skoda gibt Biodiesel für alle Fabias mit Euro2 und Euro3 frei.
    - Bosch gibt seine Pumpen nicht für Biodiesel frei (diese sind im Fabia verbaut)
    - VW gibt für Modelle mit Identischen Motoren keine Biodiesel freigabe

    So viel zu den Sachlichen und Objektiven Dingen. Die oben aufgeführten Punkte sind Fakten und von offizieller Seite alle so bestätigt.

    Nun zu den eher Subjektiven Dingen und zu den (evlt.) Spekulationen (z.T. auch Fakten dabei die ich allerdings nicht bestätigen kann und will):
    - Biodiesel macht den DiFi "zu"
    - Biodiesel hat beim Kaltstart (gerade bei kalten Ausenthemperaturen) Schwierigkeiten (selbst getestet)
    - mit Biodiesel "zieht" der Motor nicht so gut wie mit "normalen" Diesel (selbst getestet)
    - Biodiesel verhält sich aggressiv gegenüber den Leitungen
    - Biodiesel gelangt ins Öl (häufig zu lesen)
    - Biodiesel zerstört die Pumpe / Düse Einheit (gehäuft Kommentare darüber zu lesen, allerdings auch sehr häufig bei Fahrern mit normalen Diesel zu lesen)
    - Biodiesel hat eine 30°C höhere Zündtemperatur als "normaler" Diesel
    - "normalem" Diesel wird wohl bereits schon 10 % Biodiesel zugeführt
    Skoda Fabia I 1.9 TDI 74 kW (101 PS)
    Klimaanlage | GRA | MAL | Bordcomputer | Sitzheizung | el. Fensterheber | el. und beheizbare Spiegel | ZV mit FFB Spritmonitor.de
    Mahlzeit

    Komm grade von der See. (Bremerhaven)

    Warum ist dort beim Biodiesel teilweise bis zu 25 cent unterschied zum normalen Diesel? Hier sind es grade mal 2-3 cent; wenn überhaupt. Jemand ne Ahnung?

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hier bei mir (Bayern, Schwaben) ist bei allen Tankstellen ein unterschied von ca. 20 Cent von Biodiesel gegenüber normal Diesel.
    Skoda Fabia I 1.9 TDI 74 kW (101 PS)
    Klimaanlage | GRA | MAL | Bordcomputer | Sitzheizung | el. Fensterheber | el. und beheizbare Spiegel | ZV mit FFB Spritmonitor.de
    Original von crash
    Hier bei mir (Bayern, Schwaben) ist bei allen Tankstellen ein unterschied von ca. 20 Cent von Biodiesel gegenüber normal Diesel.


    mag das evtl. daher kommen, dass der Biodiesel -> Rapsmethylesther ( oder so ähnlich geschrieben ) evtl. in den Gegenden von Bayern mehr "angebaut" wird, nämlich Rapspflanzen als im norden? Und dass darum der Biodiesel "südlich" in Deutschland einfach billiger ist?!
    Weiß ich zwar nicht genau, könnte ich mir aber vorstellen....
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    also für ein tdi kann ich das auch noch nachweißen sprich gechipter tdi (ca130 ps) fährt seit 100000km nur mit biodiesel ist ein 2005er Modell. auch hier keine Probleme!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon