Wischwasser

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bei den ersten Fahrten im Schneematsch war mein Wischwasser ziemlich schnell leer.Ich musste feststellen, dass der Tank nur zwei Liter fasst. Lt Bedienungsanleitung gibt es auch einen 5,5 Liter Tank.
      Kann ich den selber wechseln? Muss dazu der vordere Stossfänger runter?

      Vielen Dank im Voraus
      Hallo!!!

      Den Wassertank kannst Du selber tauschen, aber die Stroßstange ist zu demontieren. Leider läßt es sich nicht vermeiden, dass Du auch die Batterie herrausnimmst (elektrische Fensterheber neu anlernen nicht vergessen). Ich habe den Behälter auch getauscht, da ich die Scheinwerferreinigungsanlage nachgerüstet habe. Preis für den Wasserbehälter in Österreich ohne MWST € 23,15,- .

      Hinweis:
      Wenn Du willst, kannst Du dir auch einen Tank mit einem Wasserstandssensorloch besorgen. (Sensor kostet in Österreich ohne MWST 7,15,-).

      Es gibt den Wassertank in 3 verschiedenen Ausführungen:

      nur mit der Öffnung für die Pumpe
      mit der Öffnung für die Pumpe und dem Wasserstandssensor
      mit der Öffnung für die Pumpe, die SRA-Pumpe und dem Wasserstandssensor
      Das wäre ne Überlegung wert!
      Mich nervt das auch dauernt. Jetzt ist mir schon 2x das Wasser ausgegangen.
      Weil ich beim Fabia die Scheibe nur mit sehr viel Wasser immer sauber bekomme. Habe jetzt im Kofferaum schon 2L Wischwasser gemischt immer dabei ?(

      Wasserstandsanzeige

      Es gibt aber nur ein Problöem mit der Wasserstandsanzeige:
      Deine Anzeige muss es unterstützen und Du mußt es gegebenenfalls freischalten.

      Wennst den Schaltplan für die Anzeige brauchst schaue in meine Bildergalerie.

      mfg
      Daniel


      Nachtrag:

      Hast schon mal überlegt einen HotShot von Webasto einzubauen, der reinigt die Scheibe super gut. Das Wasser wird dabei auf 65°C aufgeheizt (saugt 60A).
      Für genaue Infos schaue auf die Webasto.com Homepage. Ich habe das Ding bei mir eingebaut (ca. 1Std) und es funktioniert perfekt (bei EBAY 149Euro inkl Versandt, normal VP: 210,-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sindl“ ()

      Original von Ben
      (...)
      Weil ich beim Fabia die Scheibe nur mit sehr viel Wasser immer sauber bekomme. Habe jetzt im Kofferaum schon 2L Wischwasser gemischt immer dabei ?(


      Haha....

      das is geil :D aber ich muss sagen die idee selber ist garnet mal soo falsch ... *auch 2l falsche reinpack*

      *gg*

      Frostschutz nicht vergessen... sonst passiert euch das gleiche wie mir! Wasser voll aber nicht einsetzbar weil zu "hart" für die fächerdüsen war *fg*


      aber der große waschwischwasser- Tank is ne super idee ich frag Montag mal sei meine händler nach was das ding kostet ;P


      ;)


      mfg /chris
      ;*(~Ich danke all meinen Schutzengeln die am 12.07.2006 bei mir im Auto warn. ;*(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris87“ ()

      ich fahre meinen fabia jetzt im sechsten winter und bin bei einer monatlichen laufleistung von minimum ca. 5.500 kilometern sicherlich ganz besonders betroffen vom "wischwasser-problem"

      ABER:

      ich habe damit noch nie ein problem gehabt, dass ich ab und an das wischwasser nachfüllen muss und mir wäre der aufwand mit den ganzen demontage-arbeiten erheblich zu groß...

      im winter habe ich immer einen vier-liter-kanister wischwasser-frostschutz-gemisch im kofferraum und das reicht total...

      aber wer möchte, kann sich ja den großen behälter reinbasteln....

      viel spass dabei...

      gruß
      pietsprock
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Wer weiß wie.- bzw. wo der RS Stoßfänger überall befestigt ist ???
      Mein Wischwaschbehälter ist kaputt ....


      Für Hilfe Danke ich schon mal im voraus.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „/\ nobody /\“ ()

      ertsmal Motorhaube öffnen dann Dämmschutz unter dem Auto abschrauben dann die
      Schrauben im Radkasten (Torx links u. rechts loschrauben) dann die 3 schrauben unter dem Kühlergrill lose schrauben dann die nebler ausbauen und Steckverbindungen trennen, und dann den stoßfänger nach vorne abziehen

      achso noch eine sach zur wasserstandsanzeige die WS sollte mit dem Tester prüfen ob das Warnsymbol im Schalttafeleinsatz überhaubt verbaut ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

      meiner war erst im oktober zur inspektion,da wurde das nachgefüllt.ich habe es relativ wenig benutzt;nur im herbst als es immer so nass war und die straßen dreckig waren.
      heute hats plötzlich angefangen zu piepen und es kam immer weniger raus....
      ich dachte erst,der behälter sei undicht...aber der schnelle verbrauch scheint ja normal zu sein....
      Original von bekennender_fabianer
      meiner war erst im oktober zur inspektion,da wurde das nachgefüllt...aber der schnelle verbrauch scheint ja normal zu sein....

      :) Von Oktober bis März? Das ist doch traumhaft!
      Kannst dich glücklich schätzen, wenn du net so oft nachfüllen musst ;)
      Eibach Pro-Kit 30mm, Hankook S1 Evo 195/40ZR17 auf Carmani CA2 7,5x17 ET35