verdanahallo alle miteinander!
also nach kräftigem stöbern in den Foren hab ich zwar viel über felgengrössen, rad/reifenkombinationen, tieferlegung, TÜV usw. gefunden, aber eine frage ist für mich immer noch offen und unbeantwortet.
[ergänzend sei gesagt, dass ich seit ca. einer woche einen fabia hab, der im frühling in neuem glanz den asphalt betreten soll. er ist zwar noch nicht fahrbereit, weil er einen leichten unfall [fussgänger...] hatte, aber genau aus diesem grund hab ich ja noch viel zeit nachzudenken und es wird mir auch leicht fallen veränderungen vorzunehmen [da er ja eh nicht mehr ganz unversehrt ist]]
so, also bei meinem alten auto hab ich einfach die räder draufgeschraubt, die mir gefallen haben und bin losgefahren, aber man wird ja älter und vorallem reifer und deshalb möcht ichs diesmal offiziell machen. und jetzt würd mich interessieren was mich genau erwartet, wenn ich zum TÜV fahre [gibts sowas in österreich überhaupt? ich weiss ja nicht einmal wo ich hanfahren muss... ], ausserdem bin ich mir nicht sicher in wie weit die auflagen aus dem gutachten ernst genommen werden [hab zB ein gutachten gesehen in dem steht dass bei 7x17 felgen ET 38 eine ausreichende radabdeckung herzustellen ist, in den foren heissts aber, dass da sicher nichts zu machen ist].
naja, also nun zu meiner eigentlichen frage:
wie läuft so was ab? was muss ich mitnehmen? wo muss ich genau hinfahren? was kostet das ganze? killen die mich wenn ich schon mit den montierten rädern dort ankomme [dann war ich ja sozusagen mit illegalen rädern auf legalen strassen unterwegs]? sollte ich es erledigen, bevor ich das auto anmelde? wie schaut das ganze aus wenn ich auch noch spurverbreiterungen verbaue??
bin für jeden tip dankbar....
also nach kräftigem stöbern in den Foren hab ich zwar viel über felgengrössen, rad/reifenkombinationen, tieferlegung, TÜV usw. gefunden, aber eine frage ist für mich immer noch offen und unbeantwortet.
[ergänzend sei gesagt, dass ich seit ca. einer woche einen fabia hab, der im frühling in neuem glanz den asphalt betreten soll. er ist zwar noch nicht fahrbereit, weil er einen leichten unfall [fussgänger...] hatte, aber genau aus diesem grund hab ich ja noch viel zeit nachzudenken und es wird mir auch leicht fallen veränderungen vorzunehmen [da er ja eh nicht mehr ganz unversehrt ist]]
so, also bei meinem alten auto hab ich einfach die räder draufgeschraubt, die mir gefallen haben und bin losgefahren, aber man wird ja älter und vorallem reifer und deshalb möcht ichs diesmal offiziell machen. und jetzt würd mich interessieren was mich genau erwartet, wenn ich zum TÜV fahre [gibts sowas in österreich überhaupt? ich weiss ja nicht einmal wo ich hanfahren muss... ], ausserdem bin ich mir nicht sicher in wie weit die auflagen aus dem gutachten ernst genommen werden [hab zB ein gutachten gesehen in dem steht dass bei 7x17 felgen ET 38 eine ausreichende radabdeckung herzustellen ist, in den foren heissts aber, dass da sicher nichts zu machen ist].
naja, also nun zu meiner eigentlichen frage:
wie läuft so was ab? was muss ich mitnehmen? wo muss ich genau hinfahren? was kostet das ganze? killen die mich wenn ich schon mit den montierten rädern dort ankomme [dann war ich ja sozusagen mit illegalen rädern auf legalen strassen unterwegs]? sollte ich es erledigen, bevor ich das auto anmelde? wie schaut das ganze aus wenn ich auch noch spurverbreiterungen verbaue??
bin für jeden tip dankbar....