Radioempfang Panasonic

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Radioempfang Panasonic

    Hallo
    Habe mir seit ich mein Auto habe ein Panasonic CQ-C5301N CD/mp3 /wma tuner gekauft.

    Da ich bis dato nur MP3s gehört habe war mir radio eigendlcih egal.
    Nun wollte ich doch mal Radio hören und der Empfang an der Stelle wo ich es eingestellt habe war super. Nun bin ich mal bisl weiter weggefahren ca. 80km und da wurde der Empfang immer schlechter und fing an zu rauschen. Anstatt das mein Radio sich immer der besten Frequenz eingestellt hat blieb es auf der schlechten.

    Wie kann man das einstellen das er immer nach der stärksten Frequenz sucht. Also immer da wo er den besten empfang hat? Hab in der Beschreibung nichts gefunden. Normal müsste das Radio das doch können?
    RDS eingeschaltet? Manche Radio's können das nur, wenn's ein RDS-Signal gibt. Dass Du das nicht mit 'nem Lokalsender versucht hast, versteht sich von selbst, gell :) Beim Panasausic meiner Frau hab ich das allerdings noch nicht ausprobiert (und die Bedienungsanleitung ist echt lausig, selbst als Ingenieur macht das keinen Spaß, sowas zu lesen!)

    Verschneite Grüße


    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Falls du keine Bedienungsanleitung hast, kannst du mal bei Panasonic im Internet suchen, ob die dort die Anleitungen zum Download anbieten.
    Pioneer bietet das auf alle Fälle an.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    so bei panasonic heißt die taste AF (für alternativ frequenz) und sie ist in dem meisten fällen in der doppelbelegung untergebracht. d.h. eine taste die es im cd betrieb gibt aber nicht im radiobetrieb (zb: PAUSE) wird im radioempfang als AF Taste genutzt, nur ist der Schriftzug AF nur bei Tageslicht klein sichtbar unter der Taste zu sehen.

    gruß Fabian
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    gern geschehen, kannst ja mal schreiben ob das alles so geklappt hat.

    gruß Fabian
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    es kann sein das die feldstärke der alternativen frequenz noch niedricger war als die von der jetzigen frequenz, das heißt die sendefrequenz die gerauscht hat war noch besser als die alternative
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]