Was nervt die deutschen Autofahrer?
Stuttgart (dpa/gms) - Dichtes Auffahren und Drängeln anderer Verkehrsteilnehmer nervt die deutschen Autofahrer am meisten. In einer Umfrage unter bundesweit 1400 Menschen äußerten sich 86,1 Prozent entsprechend, teilt die Sachverständigenorganisation Dekra mit.
Für Rechtsüberholen und Schneiden haben 57,7 Prozent der Autofahrer kein Verständnis. Der Einsatz von Hupen und Lichthupen sowie aggressive Gesten stören fast jeden zweiten Autofahrer (47,5 Prozent), ebenso zu schnelles Fahren (43,4 Prozent).
Radfahrer, die sich über Verkehrsregeln hinwegsetzen, stören 29,1 Prozent der Befragten. Über rücksichtsloses Parken ärgert sich etwa jeder Fünfte (21,1 Prozent). Als angemessene Reaktion auf aggressives Verhalten empfehlen die meisten Befragten (87,3 Prozent), selbst ruhig zu bleiben Zwei von drei (66,6 Prozent) fordern aber auch strengere Strafen für Verkehrsrowdys.
also ich kenn ganz genau die (staats)gruppe von autofahrern die immer zu schnell fahren und unschuldige österreichische autofahrer bedrängen/nerven
Stuttgart (dpa/gms) - Dichtes Auffahren und Drängeln anderer Verkehrsteilnehmer nervt die deutschen Autofahrer am meisten. In einer Umfrage unter bundesweit 1400 Menschen äußerten sich 86,1 Prozent entsprechend, teilt die Sachverständigenorganisation Dekra mit.
Für Rechtsüberholen und Schneiden haben 57,7 Prozent der Autofahrer kein Verständnis. Der Einsatz von Hupen und Lichthupen sowie aggressive Gesten stören fast jeden zweiten Autofahrer (47,5 Prozent), ebenso zu schnelles Fahren (43,4 Prozent).
Radfahrer, die sich über Verkehrsregeln hinwegsetzen, stören 29,1 Prozent der Befragten. Über rücksichtsloses Parken ärgert sich etwa jeder Fünfte (21,1 Prozent). Als angemessene Reaktion auf aggressives Verhalten empfehlen die meisten Befragten (87,3 Prozent), selbst ruhig zu bleiben Zwei von drei (66,6 Prozent) fordern aber auch strengere Strafen für Verkehrsrowdys.
also ich kenn ganz genau die (staats)gruppe von autofahrern die immer zu schnell fahren und unschuldige österreichische autofahrer bedrängen/nerven

Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben