Öladditiv

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hallo Leute,
    bringen Öladditive einen Vorteil bezüglich Ölverbrauch und Laufruhe?
    Und wenn ja,was würdet ihr empfehlen? Die richtig Teuren ca 30Euro oder die für ca 8Euro?
    MfG
    W!ldth!ng
    W!ldth!ng-think wild
    "Leg Dich mit dem Besten an, und Du stirbst wie alle dann"

    RE: Öladditiv

    Es kommt auf das Öl drauf an welches du n Gebrauch hast. Additive sind meistens Ölzusätze die schon in besseren Ölen vorhanden sind. Bsp. Mineral, Teil und Vollsynthetisch. Da werden in den diversen Viskositäten diverse Additive um sie zu optimalisieren beigemischt.
    Selbst mischen ist quatsch. Als ob du Öl ins Wasser gießt. Es gibt keine Bindung.

    Aber tue mir ein gefallen, schlecht für den Motor mögen sie ja nicht sein die Zusätze, aber ob sie wirklich etwas bringen ist eine Glaubensache und deswegen kann ich nur abraten.

    Das beste Bsp. ist die amerikanische Lüge, das Teflonversetztes Öl die Laufruhe lm Motor erhöht oder sogar den Motor langlebiger macht. Das ist eine Farce. Teflon hat nicht die Eigenschaft aus einem flüssigen Medium sich an eine Metallene Oberfläche zu setzten, außer dies wird technisch im maschinellen Verfahren Teflonisiert. Aber selbst dann bringt es nichts, da Teflon max. 260^C Hitzebeständig ist. Und es ist auch nicht abriebfest.

    Fazit. Bei neuen Motoren wie Skoda sie hat, rate ich davon ab, es sei denn du glaubst auch an den Osterhasen :D oder hast zu viel Geld über. Das spende liebe deinem Fabia für das gleiche Geld eine Politur.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    RE: Öladditiv

    also was ich bis jetzt gelesen und gehört habe ist:
    das man keramisches Öladditive für den motor nehmen kann und Teflonversetztes Öladditiv für die Schaltung,gibt es denn keine Testergebnisse von einer Uni/Labor die man kennt ,also nicht noname.
    Stiftung Warentest? ?( ?( ?( ?(
    W!ldth!ng-think wild
    "Leg Dich mit dem Besten an, und Du stirbst wie alle dann"

    RE: Öladditiv

    Schau dir einfach den Artikel in der Autoblöd an (wahllos herausgegriffen):
    autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=1130

    Ich bin zwar kein Freund der Autoblöd, aber in dieser speziellen Thematik gehe ich mit denen konform und finde auch die Test, die die alle schon gemacht haben OK.

    Das ganze Zeug kann nicht funktionieren, da das Prinzip der Ölschmierung, nämlich ein Ölfilm, der die Bauteile auf Abstand voneinander hält, durch all die Mittelchen nicht verändert wird. Selbst wenn die Oberflächen glatter werden, dann braucht es immer noch den Ölfilm und für einen stabilen Ölfilm ist eine gewisse (mikroskopische) Rauheit der Bauteiloberflächen sogar besser!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    RE: Öladditiv

    Weniger hochdrehen und kein Vollgas. Dann pustest du auch nicht soviel hinten raus. Evtl. ein höherwertiges Öl verwenden. Etwas dünner! Aber vorher mit der Werkstatt absprechen ob dein Auto auch das Öl darf. Wenn ja nimm das beste was der Motor darf. Aber zahl dafür nicht jeden Preis. Sind Preisunterschiede bis zu ca. 300 %. ;*( :(

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    RE: Öladditiv

    Weniger hochdrehen und kein Vollgas.
    Ich fahr ja schon nach der Spritsparmethode, Drehzahl max 3000 in der Stadt das Momentane Öl ist von Aral 10 W40.Um es zu verbessern dachte ich an ein Öladditiv. Denn die Werkstatt hatt keine Erklärung für den Ölverbrauch, der Motor ist sauber alle Dichtungen sind dicht, nur das Öl wird Weniger -2l auf 5000Km:rolleyes:
    W!ldth!ng-think wild
    "Leg Dich mit dem Besten an, und Du stirbst wie alle dann"

    RE: Öladditiv

    Da wird dir ein Additiv auch nicht mehr helfen. ich denke mal da hast du ein Problem. 1 L auf 10.000 km ist schon das höchste der Gefühle. Wenn dir ein viertel Liter auf 5000 km fehlt wäre ja "noch" okay. Aber da achtfache!!!

    *wechsel deinen Händler wenn er das Problem nicht findet.

    PS: Meiner brauch ca.0,75 l auf 20.000 km

    Edit:

    Hätte dir den Tipp gegeben es mal mit 5W-40 auszuprobieren. Damit wirst du es aber auch nicht reduzieren können.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    RE: Öladditiv

    Na ja... 2l auf 5000 km sind jetzt auch noch nicht so wahnsinnig viel, ist doch nicht mal 1/4 l auf 1000 km.

    Ist zwar nervig, aber für die Repkosten (tippe mal auf Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen) die da fällig werden, kannst lange Öl nachfüllen. So lange das nicht schlimmer wird, würde ich nix machen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Bitte? 2L auf 5000 beim Auto? ist schon utopisch viel oder? Ich habe früher mal nen Luftgekühltes Motorrädel gefahren und da war der Ölverbrauch bei etwa 2-3L auf 4000km. Bei meinem Fabia hab ich bis jetzt auch so ca. 1/2 bis 3/4 L auf 15000km festgestellt. mehr aber auch nicht.
    Ich würde mal auf weiße Abgase (wenn der Motor warm ist) achten deutet auf ne minimal defekte Kopfdichtung hin. (Mein letztes Auto hatte auch nen Ölverbrauch in der Größenordnung).
    Der Fabia hat eine zulässige Verbrauchsangabe von über einem Liter Löverbrauch auf 1000 km !
    Also sind 2 Liter auf 5000 km völlig im grünen Bereich.
    Das ist nicht die Regel, aber es kann auch bei modernen Motoren nunmal so sein. Ich hatte zeitweilig auch starken Ölverbrauch und musste innerhalb eines Intervalls locker (!) 3 Liter Öl nachkippen.
    Die Werkstatt hatte mehrmals nach Fehlern gesucht aber nix gefunden, wie gesagt kann halt passieren.
    Nachdem ich auf vollsynthetik umgestiegen bin, hat sich der verbrauch deutlich reduziert. Heute komme ich meistens in einem Intervall mit dem Restöl aus dem 5 Liter kanister von der Inspektion hin.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    nur ne kurze Anmerklung zum Thema Överbrauch:

    Mercedes-Benz hatte vor einigen Jahren noch einen Ölverbrauch von bis zu 1,5 l pro 1000 km als normal in den Betriebsanleitungen angegeben.

    Kann allerdings nicht sagen, wie die Angaben jetzt sind.

    Bei meinen letzten Fahrzeugen war der Ölverbrauch noch nie ein großes Thema:

    Mazda 626 2.0i, 90 PS, zuletzt 190.000 km: im Ölwechselintervall von 15.000 km max. halber Liter nachgefüllt

    Yamaha FJ 1100, 128 PS, zuletzt 87.000 km : vom Hersteller empfohlene Viskosität: 20W40 ca. halber l pro 10.000 km, probehalber gefahrenes Öl: 5W40: 2 l pro 1000 km

    ist halt ein luftgekühlter Motor und erreicht somit höhere Temperaturen, bei denen ein sehr dünnflüssiges Öl dann eben schneller durch den Auspuff verraucht

    BMW R 1100 GS, 78 PS, derzeit 90.000 km: 15W40, ca. 0,5 l Öl pro Wechselintervall

    Fabia tdi, derzeit 87.000 km: seit Kauf 6.000 km gefahren, kein Ölverbrauch


    Und zu den Öl-Zusätzen kann ich aus eigener Erfahrung nachfolgendes beitragen:

    Habe bei meinem Mazda als ich ihn mit 77.000 km gekauft habe einen Durchschnittsverbrauch auf 100 km von knapp 9,25 l Normalbenzin gehabt.
    Habe dann beim 2. Ölwechsel nur zu Testzwecken den Öl-Zusatz Slick 50 ausprobiert. Als Ergebnis hat sich dann der Durchschnittsverbrauch bei den restlichen km bis zum Verkauf im Sommer letzten Jahres bei ziemlich genau 8,6 l auf 100 km eingependelt. Ich habe meine Fahrweise nicht geändert.

    Woran das gelegen hat, kann oder soll sich jeder für sich selber überlegen.

    Ich habe jede einzelne Tankung aufgeschrieben und nach der allgemein gültigen Formel den Verbrauch ausgerechnet und in mein Fahrtenbuch eingetragen.

    Viele Grüße,


    markus
    der ölverbrauch kommt hängt ja tatsächlich mit der fahrweise zusammen, wie hm schon weiter oben schreibt...

    meiner war zuletzt vor 15.000 km zum ölwechsel und auf dem ölstab wird der ölstand noch knapp unter maximum angezeigt...

    demnach hat er kaum öl verbraucht...

    bekommt auch noch kein neues...... etwas muss sich mein kleiner noch gedulden...
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM