Rechter Außenspiegel klappert

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Rechter Außenspiegel klappert

    Seit einiger Zeit vernehme ich ein Klappern von der Beifahrerseite her. Meine Freundin hat das beim Außenspiegel lokalisieren können, und meine "Besichtigung" brachte folgendes Resultat:

    Der Außenspiegel selbst wackelt (das Gehäuse), da diese schwarze Befestigung an der Tür gelockert ist. Scheinbar muss mal ein anderer Verkehrsteilnehmer unsanft drangekommen sein.

    Da ich meine Selbsthilfebuch gerade nicht finde, brauche ich eure Hilfe: Wie kann ich dieses Plastik an der Tür wieder korrekt befestigen?
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „turbo-bastl“ ()

    Türverkleidung ab, Spiegeldreieck ab (da wo der Hochtöner drin sitzt), der Spiegel wird von einer großenTorx-Schraube hinter dem Schaumstoff gehalten, wahrscheinlich ist die locker. Frag mich jetzt aber nicht, was das genau fürn Torx is. ?(
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    also komm ich am abnehmen der Türverkleidung nicht vorbei?! Klingt nach viel und anstrengender arbeit.

    Melde mich, wenn ich mich in den nächsten Wochen drum gekümmert habe.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Und besorg dir vorsorglich noch eine handvoll von den grünen Clipsen,
    die die Türverkleidung festhalten.

    Bei mir sind einige schon im Sommer abgebrochen,
    und jetzt im Winter bei den Temperaturen werden die erst Recht abbrechen.

    Die Teilenummer findest du im Teilenummernthread


    MFG
    Wenn man weiß wie, bekommt man die Spiegeldreiecke auch ohne Abbauen der Türverkleidung runter.
    Aber als "Anfänger" (d.h. wenn du das zum 1. mal abbaust) rate ich dir auch, alles abzubauen. Die Gefahr ist sonst sehr hoch, daß du einen der Clipse killst.

    Ansonsten:
    Spiegeldreieck auf der Oberseite abziehen (2 Clipse) und danach nach oben wegziehen (dritter Clips bleibt in der Tür und clipst am Spiegeldreieck aus, anstatt aus der Tür).
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    So, jetzt ist endlich Ruhe.

    Ich habe quasi eine Mischung aus beiden Abbaulösungen gewählt: erst die Türverkleidung gelockert, so dass ich mit der Hand unter das Spiegeldreieck konnte, um dieses nach oben wegzuschieben.

    War ne ganz schöne Arbeit, vor allem ging ab und zu das Gefühl in den Händen flöten (im Schatten wars ganz schön kalt!). Aber ich habe nicht einen grünen Klipser gekillt :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance