Seat Ibiza Dom-Strebe past 1zu1 beim Fabia

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Seat Ibiza Dom-Strebe past 1zu1 beim Fabia

      Moin Leutz

      Ich hab mal wieder den ganzen tag in anderen Skoda foren umhergeschaut und siehe da . Riesen thema 5000klicks 250 antworten
      als ich reingeschaut habe war ich echt erstaunt . da bauen sich fast alle Fabia RS fahrer die Dom-strebe vom 20002 Ibiza FR ein. (sie passt natürlich auch bei allen anderen modelen).
      DA bin natürlich auf den geschmack gekommen und werde mir nächste woche mal eine Bestellen .dann noch in Minz grün lacken und fertig.

      Wer sich fragt "wie ist die Qualität" dem kann ich sagen die strebe baut MOMO für SEAT .
      Also TOP denke ich. und das alles ohne Bohren .

      Hier noch ein pic.




      Teile nummer :6L0071710

      Vieleicht kann nochmal jemand den preis raussuchen. (mein ETOS läst sich nicht mehr installieren seit dem ich es mal gelöscht hab).

      THX marc

      Edit by SebRS 10.05.2009: Das Bild wurde leider von der Seat-Website gelöscht. Bilder findet ihr in der Galerie.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      TÜV gutachten braucht das ganze nicht oder ?
      (weil Karosserietei oder sowat)

      Preis wär natürlich interessant

      Laut Google:
      UPE vom Hersteller: 79,90 Euro !!!


      Quelle
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      ThX Draco

      ich hab noch ein pic. gefunden

      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Ist die nur je an einer Schraube befestigt? Das würde statisch ja nicht wirklich was bringen.

      Soll heißen. Ne Domstrebe sollte mindestens 3 Verschraubungen haben. Da diese dann ein dreieck ergeben ist dadurch auch erst die höchste Stabilität gewährleistet. Es sei denn sie ist an zwei M 12 Schrauben oder größer befestigt!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      hierbei nicht ganz richtig.
      Auf dem 1. Bild oben erkennt man, daß die Strebe direkt am Zapfen auf dem Dom entlang verläuft.
      D.h. bei Druckbeanspruchung drücken die Zapfen gegen die Strebe.
      Die Schrauben dienen lediglich dazu, daß die Strebe nicht großartig verrutscht.

      Streben mit ringförmigen Kontaktpunkten werden zwar jeweils mit 3 Schrauben festgeschraubt, die Kraftübertragung geht aber genauso über die Zapfen und nicht über die Schrauben.

      Die Schrauben allein erscheinen mir für Kraftübertragungen viel zu unterdimensioniert, selbst wenn alle 6 Stk genutzt werden. Die Scherkraft wäre auf Dauer sicherlich viel zu hoch.

      Die Domstrebe, welche Bernd bei sich eingebaut hat erscheint mir allerdings nochmal besser. Einmal werden bei ihr alle 6 Schrauben genutzt, aber hauptsächlich besser gefällt mir die Methode, wie die Ringe an das Rohr angeschweißt sind. Die Hebelwirkung wird bei Bernds Strebe deutlich geringer ausfallen. Bei dieser Strebe hier im Thread kann ich diese komische Schweißmethodik (man beachte die Eckpunkte jeweils wo das Rohr in Flachblech übergeht) nicht ganz nachvollziehen (hätte es weiter nach innen, richtung Zapfen verlegt)
      Das allerdings wird dem Fahrverhalten keinen Abbruch tun, denke ich und ist von mir eher Kleinkrämerei ;)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Witzig, das hab ich auch letzte Woche entdeckt. Hast du bestimmt bei briskoda.net aufgeschnappt, oder? Wenn die preislich ok ist, werd ich mir die auch einbauen. Bei fast allen anderen Streben gibts nämlich im RS Platzprobleme.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Also TÜV ist völlig klar, braucht es (ausnahmsweise mal) keinen!

      Wegen der Schrauben... einerseits reicht IMHO eine Schraube durchaus, andererseits würde ich ohne ordentliche Bilder eh nix dazu sagen, schaut mir zumindest rechts danacht aus, daß es zwei Schrauben sind. Die Anbindung der Strebe an die Anschraubplatte sieht mir allerdings schon etwas komisch aus, hier will ich ohne ordentliche Bilder aber auch nix zu sagen... Da das aber original Zubehör ist, denk ich mal, wird das schon mit Überlegung gemacht sein.

      Hat denn niemand gescheite Bilder, wo man das alles richtig erkennen kann?


      Btw. hab eben bei D&W geguckt, die Stahlstrebe von denen kostet z.Zt. auch nur knapp 80 Euro und die von Wiechers was um die 90 Euronen...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Die Strebe dient zur Karosserieversteifung.
      Stell dir einen tiefergelegten, brettharten Wagen vor, der mit schnellem Tempo um eine enge Kurve prescht. Die dabei auftretenden Kräfte sind so hoch, daß sich die ganze Karosserie um manchmal mehrere Zentimeter verbiegt.
      Eine Folge dessen kannst du dir bei alten, schlecht getunten Autos ansehen, wo irgendwann die Türen nicht mehr dicht schliessen weil alles verzogen ist.

      PS spielen keine Rolle, einzig die Fahrweise und das restliche Tuning. In einen Serienfabia würd ich die gar nicht einbauen, weil die Karosserie vom Fabia ohnehin schon sehr modern gebaut und versteift ist.
      Überlegenswert ist es nach einer Tieferlegung / Änderung des Fahrwerks.

      Woran man ne Domstrebe nach dem Einbau merkt:
      Kann ich jetzt nur andere zitieren:
      - direkteres Lenkverhalten
      - höhere Kurvengeschwindigkeiten, da Auto später ausbricht

      Zusätzlich gibts ja noch die Querlenkerstrebe für unten, ne Domstrebe für den Kofferraum (wobei der Fabia gar keine Dome hinten hat) oder ganz krass, komplette Käfige für den Innenraum. Das alles eingebaut und noch ein hartes Sportfahrwerk oben drauf, haste einen nicht mehr alltagstauglichen Fabia, der aber richtig pervers auf der Straße liegt :D
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      So weit alles richtig; nur beim Nutzen mit dem Serienfahrwerk will ich dir ein wenig widersprechen, denn auch da bringt ne Domstrebe i.a. schon ordentlich was, denn so viel gravierend niedriger sind die Kurvengeschwindigkeiten mit dem Serienfahrwerk auch wieder nicht und die Kräfte sind daher auch nicht so viel geringer, als daß ne Strebe unwirksam wäre.

      Ich hab schon lange vor, mir eine zusätzlich zur schon verbauten Querlenkerstrebe zu besorgen, nur die eigene Faulheit hat das bisher verhindert.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      moin Leutz
      Wer sehen kann ist klar im Vorteil die strebe wird mit 2 schrauben fest gemacht. und dazu können die org. verwendet werden.

      und jep das habe ich von briskoda.net.
      Mfg Marc

      F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
      23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
      Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
      / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
      Sag ich doch... kann man auf den Bildern net gescheit erkennen...

      Btw. hab gerade ne sehr schöne Variante bei Sandtler gefunden:


      Krafteinleitung, Verschraubung etc. ziemlich schön gelöst. Alu poliert, 89 Oiroh wollen die dafür, find ich OK...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

      Original von Karti
      passt denn die Strebe vom Ibiza im RS ohne Umbauten?


      Jep, zumindest laut briskoda.net. Kannst da mal nach "strut brace" suchen, dann wirst du schnell fündig. Ich mein da gabs auch irgendwo Bilder in deren Galerie.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()

      Ich habe mal ein bisschen gegoogelt! Im Motorraum vom Seat Ibiza Cupra befindet sich keine Domstrebe! Und im Motorraum von FR ebenfalls keine! Ist das ein Fall für die Mysthbusters?
      Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
      CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
      Original von Dieselmonster
      Ich habe mal ein bisschen gegoogelt! Im Motorraum vom Seat Ibiza Cupra befindet sich keine Domstrebe! Und im Motorraum von FR ebenfalls keine! Ist das ein Fall für die Mysthbusters?
      Du hättest dir die Mühe mit Google sparen können und dafür hier die Antworten nur richtig oder überhaupt lesen brauchen, ist nämlich sogar der Link zur Zubehörseite von Seat hier in DE dabei!
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!