Inspektionskosten mindern

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    RE: Inspektionskosten mindern

    Hallo Shabon,

    es gibt einige Skodafahrer, die bringen das Öl selber mit in die Werkstatt...
    Das macht schon mal was aus, da der Literpreis, den das Autohaus berechnet in der Tat fast ins Unverschämte geht....
    Allerdings würde ich das vorher mit dem Autohaus abstimmen...

    Was ich immer sage, obwohl dann wirklich nur ein paar Euro, dass das Wischwasser nicht aufgefüllt wird.... Gut 4 Euro für den Liter Scheibenklar ist genau so eine Nummer wie mit dem Öl.... Aber Wischwasser kann ich dann schon selber auffüllen, das muss nicht das Autohaus machen...
    Ob man mit der Ölkanne in der Hand zum Autohaus gehen möchte, muss jeder selber entscheiden...

    Ansonsten fällt mir da eigentlich nicht viel ein...

    Inspektionskosten kannst du ja im Inspektionskosten-Thread sehen...
    Letztlich schrieb ja einer, der beim TDI die 90.000er mit Zahnriemenwechsel hatte, dass er sich dank dieses Threads schon mal innerlich auf den Preis vorbereiten konnte, ansonsten wäre er hinten rüber gefallen... ;)

    Gruß in die Nachbarstadt
    Pietsprock
    on tour: "Project one M"

    www.facebook.com/ProjectoneM

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pietsprock“ ()

    schriftl. Auftrag

    Hi,

    ein schriftlicher Auftrag ist immer gut. Er sollte Hinweise enthalten wie:
    keine Zusätze ins Wischwasser (vorher selber füllen) oder sonstwie einfüllen.
    Wischerblätter sind o.k. (wenn dem so ist). Sonstige Arbeiten tel. abstimmen.

    Sonderangebotsöl verwenden. Hierzu ist folgendes zu sagen: ich lasse seit Jahren das Motoröl einfüllen, daß die Werkstatt für die Inspektionen der 4 Jahre und älteren VW nimmt - da gibt es einen Sonderpreis.

    Viel mehr ist dann wohl auch nicht drin. Oder Motoröl selber mitbringen. Aber wie peitsprock schon schreibt: erfordert Selbstsicherheit.


    Kuddel
    an der Nordseeküste.......

    RE: schriftl. Auftrag

    Original von kuddel

    Sonderangebotsöl verwenden. Hierzu ist folgendes zu sagen: ich lasse seit Jahren das Motoröl einfüllen, daß die Werkstatt für die Inspektionen der 4 Jahre und älteren VW nimmt - da gibt es einen Sonderpreis.

    Kuddel


    Hä, wat? Wie meinen? ?( :( Kannst das nochmal anders beschreiben. Ist für mich nicht ganz verständlich! Was ist denn sonderangebotsöl? Aldi anstatt Castrol?

    Soll mich zumindest einwenig aufklären, da ich grad doch sehr verwirrt bin

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    jetzt hm entwirren

    hi,

    >>>Soll mich zumindest einwenig aufklären, da ich grad doch sehr verwirrt bin

    Das geht los: viele VAG-Betriebe bieten, um dem Abwandern der Kundschaft in Richtung ATU etc. vorzubeugen, wenn die Autos ein paar Jahre älter geworden sind und den Kunden die hohe Originalinspektionsrechnung sauer aufstößt, relativ günstig Inspektionen, Verschleißteilersatz etc. zu Pauschalpreisen an.
    Diese Preise orientieren sich an den Wettbewerbern wie ATU und freie Werkst..
    Zur Inspektion gehört auch der Ölwechsel. Das hierzu angebotene und verwendete Öl entspricht den VAG-Spezifikationen. Ist eben nur preiswerter. That's it.

    Longlife hab ich allerdings nicht (halte auch nix davon).
    Der ganze Ölkult ist sowieso nicht meine Welt - habe früher immer ein 20 Ltr.-Gebinde gehabt und selbst gewechselt - es gab nie Probleme.
    Ich habe immer Markenöle wie z.B. Shell oder BP im Großhandel gekauft.
    Solange sie die Spezifikationen erfüllen, sind die Qulitätsunterschiede allenfalls marginal. Einen Rennwagen fahre ich allerdings nicht, halt nur normale Brot- und Butter-Autos.

    Nur Mut

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......