Was man unter seiner Frontscheibe nicht finden möchte

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Was man unter seiner Frontscheibe nicht finden möchte

    Hallo Zusammen!

    Habe gestern meinen Fabia hier in Clausthal zum VW/Audi/Skoda-Partner gebracht, da seine Frontscheibe einen Sprung hatte. So weit nicht weiter schlimm, kann ja mal passieren und dafür habe ich eine Teilkasko, zum Glück ohne SB. Als das Auto kaum eine Stunde dort war, rief mich der Werkstattmeister an und bat mich, doch noch einmal vorbeizuschauen, weil ihnen nicht gefallen hat, was sie unter der Scheibe gefunden haben. Mir hats übrigens auch nicht gefallen...

    Bevor ich das Auto in Hamburg (gebraucht) übernommen habe, hat es eine neue Frontscheibe bekommen. Das war mir bekannt und ich hatte (naiv wie ich bin) angenommen, dass diese Arbeit professionell erledigt wird. Aber so wie es unter der Scheibe aussieht , scheinen die die Scheibe mit dem Schraubendreher oder sowas entfernt zu haben. Jedenfalls wurden an der linken A-Säule in einem langen Streifen sowohl der Lack als auch die Zinkschicht vom Blech entfernt. An der Dachkante haben sie sogar kleine Schlitze ins Blech bekommen.


    Weitere Bilder findet ihr in meiner Galerie hier und hier.

    Zum Glück sind an den Stellen genug Kleber und Dichtungsmasse etc. vorhanden, so dass das hier im Harz im Winter reichlich vorhandene Streusalz keine Chance hatte, an das Blech zu kommen. Schließlich liegt der letzte Scheibenwechsel schon 3 1/2 Jahre zurück. Und dafür sieht das ja noch ganz gut aus.
    Jetzt wird erst einmal der Rost entfernt, anschließend grundiert und mit dem Lackstift ausgebessert. Liegt ja nicht im Sichtbereich. Allerdings darf ich das natürlich bezahlen.

    Nun habe ich inzwischen einen gewissen Hass auf die Werkstatt entwickelt, die meinem armen Fabia das angetan hat. Dummerweise müssen die nur 2 Jahre für ihre Arbeit geradestehen, und inzwischen sind 3 1/2 Jahre vergangen. Allerdings ist das ja eher ein verdeckter Mangel und ich weiß nicht, wie es da aussieht. Für nen Anwalt ist der Streitwert vermutlich doch etwas gering (ich weiß allerdings noch nicht genau, wie teuer die Reparatur kommt, rechne nach Auskunft des Meisters mit 150-200 Euronen). Werde wohl erst einmal hingehen und freundlich anfragen, was die sich dabei gedacht haben. Bin eh erst nächste Woche wieder in Hamburg, so dass ich noch etwas abkühlen kann.

    Oder habt ihr da bessere Ideen?

    Schöne Grüße aus dem Harz!

    Birdy
    Sowas ist echt schei****

    nur leider kann man sich davor nicht wirklich schützen außer alles neu kaufen.
    Ab du solltest dich auf jeden fall mal erkundigen welche rechte du hast,
    denn eigentlich ist das Betrug.
    Und wenn du es Ordentlich machen läst sind schon mehr als 200 Euro zu zaheln.

    MFG Blackhawk

    PS: aber zum glück(wenn man das so sagen kann) ist es noch nicht all zu schlimm.
    .
    PS.: Es lebe das Tuning!!!! Tiefer, schneller, lauter!!!!!
    .
    Aber selbst beim Neukauf: Wer ist denn schon dabei, wenn die Werkstatt eine Reperatur durchführt. Der Tipp müßte heißen:

    Neukaufen und abstoßen, sobald er allererste Deffekt dran ist. Aber was macht man, wenn man einen Mlontagswagen hat?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Auch das ist Deutschland

    Hi,

    das ist nicht zu glauben. Da verzinken die Hersteller die Karosse und irgendwelche Hansel pfuschen bei der Reparatur.

    Gut, daß so etwas hier ins Board gestellt wird!

    Unterrichte uns weiter.

    Viel Trost bleibt Dir leider nicht.

    Kuddel
    an der Nordseeküste.......
    oder anders gesagt - da hat die kaputte Windschutzscheibe auch mal indirekt was gutes. Nicht vorzustellen, wie der Rost in ein paar Jahren geblüht hätte.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Da ist der Metallurge aber wieder ganz schön neugierig... :D

    Ich konnte das Auto mit dem Einsatz von 134,82 Euronen auslösen. Dafür soll das nun alles wieder in Ordnung sein und die haben sogar die Stelle an der A-Säule ausgebessert, an der der Scheibenwischer gerne mal anschlägt.
    Und falls es jemanden interessiert: Mein Fabia ist der Silberne auf dem Gruppenbild beim Metallurgen.

    Birdy