Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Hallo,

    hat jemand schon Erfahrungen mit dem System "PHATBOX " sammeln können?

    Weiß jemand, ob man das System auch mit dem Radio Symphony steuern kann?

    Ich möchte nämlich kein anderes Radio verbauen, aber auf MP3´s nicht verzichten. Daher finde ich meine angestrebte Lösung gar nicht schlecht. ;)

    Über Meinungen und Antworten freue ich mich!
    Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-Edelstahlringe

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Also für den Preis (habe es für 629€ gefunden) bekommst du aber ein verdammt gutes MP3 Radio und viele viele Rohlinge. Mit Sicherheit wirst du auch eins finden, dass sich vom restlichen Innenraum nicht besonders abhebt.
    Oder gibt es einen anderen Grund warum du unbedingt das Originalradio behalten möchtest?

    Gruß

    Sebastian

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Danke für die erste Meinung. Bei Deiner Preiskalkulation stimme ich Dir auch zu!

    Allerdings kann ich die Phatbox incl. allem Zubehör (auch Halterung und Kabel) für zusammen 298,00 EUR beziehen. Dann rechnet sich das ganze schon.

    Gründe für das Symphony:
    1. Der Anreiz für einen Radiodiebstahl ist wesentlich geringer, wenn das Symphony im Auto bleibt. Bei uns in der Gegend werden des öfteren Autos aufgebrochen, die höherwertige Radios verbaut haben. Ist mir selber schon dreimal in den letzten fünf Jahren passiert.

    2. Durch das System habe ich keine CD´s mehr im Auto rumfliegen und das dauernde Neubrennen von Rohlingen mit aktueller Musik ist auch kein Thema mehr.

    3. Ich finde der Innenraum sieht besser aus, wenn das Symphony verbaut bleibt.

    Grüße
    Thorsten
    Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-Edelstahlringe

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Das ist allso nur ein MP3 Player der nicht herumgetragen werden kann. Oder?
    Da kauf ich mit doch lieber einen IPod und mit dem kann ich dann auch noch zuhause oder sonstwo Musik Hören.

    Oder Gleich den "ARCHOS 500680 AV 500/30GB" um 499
    ARCHOS 500709 AV 500/100GB um € 629
    da kannst videos auch anschauen.

    Das muss es dir doch wert sein.

    MFG Blackhawk
    .
    PS.: Es lebe das Tuning!!!! Tiefer, schneller, lauter!!!!!
    .

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blackhawk“ ()

    Für den Preis ist es schon eher überlegenswert. Allerdings bekommst du für weniger als die Hälfte des Geldes schon ganz brauchbare Radios die bestimmt auch CD-RWs lesen können.

    Das natürlich nichts besser zum Innenraum passt, als ein Originalradio ist schon richtig.

    Beim Diebstahl kann ich dir allerdings nicht ganz zustimmen. Jedes Radio hat doch heutzutage ein abnehmbares Bedienteil und außerdm sollte jeder Dieb, der nicht ganz auf den Kopf gefallen ist wissen, dass er für das Originalradio warscheinlich noch mehr bekommt als für ein anderes.

    Alles in allem bleibe ich also bei meiner Meinung und muss auch Blackhawk zustimmen. Für das was man bekommt ist der Preis eigentlich noch zu hoch.

    MfG

    Sebastian

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Danke für Eure Meinungen und Anregungen. Bisher konnte mich aber noch kein Argument wirklich zum Umdenken bewegen.

    Die einzige Alternative sehe ich in einem MP3-fähigem Radio. Von einem IPod oder ähnlichen halte ich gar nichts. Ich möchte kein zusätzliches Gerät irgendwo am Amaturenbrett befestigen müssen, außerdem ist diese Lösung auch wesentlich teurer. IPod, Adapter, Halterung usw. sind wesentlich teurer als 298,- EUR. Den Mehrnutzen der Mobilität eines IPod benötige ich außerdem auch nicht.

    Trotzdem schon einmal Danke für Eure Beiträge.
    Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-Edelstahlringe

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Das schöne, bei der Phatbox ist doch, dass man sie wiee inen CD-Wechsler per Serienradio bedienen kann, wenn man sich anschaut, wie teuer ein großer iPod mit Ice-Link wird, dann ist das mit den 300 Euro für die Phatbox wirklich ein Schnäppchen.

    Die einzige Alternative, die ich mir nochmal anschauen würde, ist ob es inzwischen Radios mit Rear-USB gibt, die auch mit Festplatten umgehen können. Das wär doch super. Tragbare Festplatte ins Handschuhfach und über´s Radio inkl. Untermenüs und TAG-Anzeige bedienen und trotzdem noch ein MP3-CD- oder gar SD-Kartenfähiges Radio...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Endlich jemand der mich versteht! :)
    Fabia 1.9 TDI Elegance Combi Bj. 2006 mit Dynamic-Paket - KAW-Federn 45/35mm - 8x17 DBV S-Australia - Modellbezeichnung entfernt - Milotec Scheinwerferblenden - Chromkennzeichenhalter - Milotec Tacho-Edelstahlringe

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Original von Geoldoc
    Die einzige Alternative, die ich mir nochmal anschauen würde, ist ob es inzwischen Radios mit Rear-USB gibt, die auch mit Festplatten umgehen können. Das wär doch super. Tragbare Festplatte ins Handschuhfach und über´s Radio inkl. Untermenüs und TAG-Anzeige bedienen und trotzdem noch ein MP3-CD- oder gar SD-Kartenfähiges Radio...


    Das wär genau mein Ding. Ich finde bei der Phatbox halt schade, dass man sie nur im Auto nutzen kann. Ne Externe HD oder n USB Stick kann man auch sonst noch gebrauchen.

    Allerdings wäre bei dieser Möglichkeit ja auch wieder ein neues Radio angebracht

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    Ohne mich jetzt wirklich damit auszukennen, aber die Fetsplatte muss doch entnehmbar sein, sonst kommen die Daten doch gar nicht auf die Phatbox, oder wie geht das sonst?

    Problem beim USB-Stick ist, dass der so klein ist, dass man auch gleich mit Rohlingen arbeiten kann, die kosten wenigstens nicht so viel.

    Das Problem bei USB Festplatten ist, dass das Radio auch den Strom für den Betrieb über USB bereitstellen muss, sonst muss man sich noch ein Netzteil bauen und ob die Radio tatsächlich USB 2.0 inkl. vollem Leistungsabgabe unterstützen müßte man erstmal rauskriegen.

    Außerdem gibt es gerade bei Billigradios mit USB das Problem, dass sie nur 255 Stücke oder Verzeichnisse pro Datenträger erkennen, also auch das müßte man vorher klären.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    RE: Wer hat Erfahrung mit dem System "PHATBOX"?

    So wie ich das gelesen habe arbeitet die Phatbox aber nicht mit einer Festplatte sondern mit einer Art Chipkarte.

    Zum Thema USB Stick / Rohlinge. Er möchte ja vor allem das ständige neubrennen umgehen, so wie ich das verstanden habe.

    Zu den Radios mit USB, wenns die überhaupt von namhaften Herstellern geben Sollte, habe ich keine Erfahrung.