Tieferlegen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Hallo erstmal! (hab mich lange ned mehr gemeldet)

      Ich hätte mal eine kleine Frage an euch. Bzw könntet ihr mich mal bitte beraten (ich weiß es war schon oft, aber ich will es nochmal genau wissen) DANKE schonmal im Vorraus!

      Undzwar will ich meinen "kleinen" tieferlegen lassen. Undzwar so das es gut ausssieht (bei meine 16'' OZ Felgen <-- RS ähnlich) aber auch so das ich auf unseren "bescheidenen" Straßenverhältnissen noch gut fahren kann (viele Löcher und Bordsteinkanten muß ich besiegen). ;)
      ^^Was würdet ihr mir für ein Maß empfehlen, also wieviel mm???

      Und auch noch die Frage soll ich nur Federn nehmen oder ein komplettes Fahrwerk? (aba ich brauch keins wo man den Abstand noch selbst einstellen kann weil ich viel zu faul dazu bin und das ned brauch. Also ein fest "eingestelltes" reicht.;) )

      Zusätzlich will ich mir noch eine Alu-Domstrebe vorne oben kaufen (Wiechers), aba das is ja kein Problem.

      DANKE für eure Tips!
      :D Wer später bremst, fährt länger schnell 8)
      Fahrwerk vs Federn: Suchfunktion benutzen
      Wieviel mm tiefer: kann man aufm Foto schlecht sagen. Nimm ein Zollstock, stell dich daneben und mess doch einfach nach, wieviel dir gefällt :)
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Naja deswegen frag ich ja gerade ich hab das (FABIA 1,4 16V) "Standard" Fahrwerk mit 16 Zöllern drauf.
      Und wollte mal eure Erfahrung hören was so ein gutes Maß wär um auch in Stadtverhältnissen gut wegzukommen, Bordsteinkanten usw.... (ohne schäden ?( )
      Und evtl auch mal fragen wegen Firmen dafür --> Federn: Eibach? und --> Fahrwerk KW?
      :D Wer später bremst, fährt länger schnell 8)
      Also ich sags gern nochmal:
      Das nun plus Ultra ist ein Komplettfahrwerk. Da stimmt einfach alles und auch der Fahrspaß. Mit nem Gewindefahrwerk kannste dir deine Höhe perfekt einstellen ganz ohne Kompromiße. Nachteil ist der hohe Preis.

      Federn sind halt der Kompromiß aus Optik, Fahrverhalten und Geldbeutel.

      Was das aufsetzen angeht, naja du entwickelst mit der Zeit ein Auge dafür, wo du drüber kommst und wo nicht. Wenn du dich dann auch entsprechend daran hälst, passiert dem Fabi nix.
      Ich bin tiefer unterwegs als andere Fabis die nur Federn drin haben, aber ich komme noch so ziemlich überall durch, auch im Winter. Wo es Probleme gibt sind kleine Parkhäuser und große Bremshügel.
      Bordsteinkanten fährt man ohnehin nicht rauf, grade nicht wenn man größere Felgen hat.

      Mit Federn machst du sicher nichts falsch, aber es kann dir niemand versichern, daß die Optik hinterher dir gefallen wird. Schlechter wirds aber sicherlich nicht aussehen :)
      Denk noch dran, daß der Einbau von Federn nur bei neuwerigen Stoßdämpfern zu empfehlen ist. Auch dazu findest du jede Menge Details über die Suchfunktion.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      hello!

      also ich ab auch 16 zoll felgen und hab mir nur feder einbauen lasen und die aber aufs auto passen lasen vom hersteller weil die nur so ca 30 -35 mm waren. die haben das auto vermessen und angeschaut.
      ist vorne ca 5,5 und hinten 4,5 cm runter gekommen.
      das fahren ist noch sehr gut nur ein bisschen straffer.

      die untere motorabdeckung lieg jetzt nur öfter mal im winter auf oder bei einem feldweg wo man so ausgefahrene fahrspuren hat schleift sie etwas.

      naja und von der optik find ich das auto gar nicht so tief.

      ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.
      Ich hatte vorher federn ( H&R) drin war aber damit nicht zufrieden und habe mich dann für ein Komplettfahrwerk entschieden und nicht bereut.

      Federn war OK aber das Fahrverhalten bei höheren geschwindigkeiten war miserabel und wenn er beladen war noch schlimmer. Deshalb der schritt für mich zum Fahrwerk!

      Domstrebe brauchste eigentlich nicht! Außer du willst mit deiner Karre viel und Schnelle Kurven fahren!
      Um Neigung noch zu verringern bau die andere Stabis rein!

      Nun bin ich voll zufrieden. Liegt gut, nicht zu hart aber Sportlichkeit Spürbar! Manko nun, die Sitze!

      Nun ja!


      Greets Craven

      ps: nimm lieber nen Fahrwerk haste mehr von! Ist zwar teurer aber die Investi´tion lohnt sich!
      KW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
      X(Böser Blick X(
      Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
      Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Craven“ ()

      Federn war OK aber das Fahrverhalten bei höheren geschwindigkeiten war miserabel und wenn er beladen war noch schlimmer. Deshalb der schritt für mich zum Fahrwerk!


      Das kann ich so nicht bestätigen.

      Habe jetzt knapp 40.000 km die Federn (KW 35mm) drin und das Fahrverhalten gegenüber
      Serie, gerade bei hohen Geschwindigkeiten, Beladung und im AHK-Betrieb mit einem
      1150kg Wohnwagen, ist deutlich besser.

      Wir haben damals vor der Entscheidung beide Varianten getestet:

      1. Draco's Gewindefahrwerk: War meiner Frau zu tief und zu hart
      2. Borris's KW Federn: Optimaler Kompromiss

      Also für uns (alte Leute ;) ) immer wieder Federn, aber auch nur KW oder Eilbach.

      Michael
      Das Fahrverhalten gegenüber Serie war natürlich besser aber im Vergleich zu einem Kompletten Fahrwerk nicht!
      Ich fand es ab 180 aufwärts (wenn senken kamen) nicht mehr so schön!
      Im Stastverkehr und Landstrasse und gemäßitger BAB fahrt wars ok!
      Aber es schlug oft durch! Besonders noch mit zuladung waren Huckel auf der BAB nicht schön.

      Greets
      KW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
      X(Böser Blick X(
      Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
      Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung |
      Hallo,

      das null plus ultra ist ein Gewinde keine Frage. Aber selbst normale Sportfedern ( Markenprodukte), beeinflussen das Fahrverhalten Positiv wobei ein komplettes Fahrwerk immer die bessere Wahl ist.

      Selbst bei geringer Tieferlegung machen Sportdämpfer ne menge aus, gegen über den Werksfedern.


      Würde mindestes 40 federn nehmen um eine vernünftige Optik zu erhalten, und dennoch im Alltag bzw. im Komfort (sollte es gewünscht sein) Leben zu können.
      Hi!

      Ich las über Probleme mit den Seriendämfern, wenn sie mehr als 10000km gefahren wurden und Sportfedern verbaut wurden. Ich habe jetzt bald Supersport Federn mit 40mm Tieferlegung. :D
      Meine Frage ist nun, zu welchen Problemen es kommt, wenn ich sie in meinen Kombi einbauen lasse, der jetzt schon ca. 18000km hat. Ich will die Seriendämpfer fahren, bis ich mir die dazugehörigen Sportdämfer leisten kann.
      Wird das Fahrverhalten schlechter wie mit Serienfedern?

      Danke,

      Stefan :]
      Holder of the Sun

      www.Jedi-Mind-Tricks.com
      Das Fahrverhalten mit intakten Seriedämpfern wird sich im Nutzbereich wahrscheinlich verbessern, subjektiv auf jeden Fall. Weniger Neigung, direkteres Verhalten usw.
      Im Extrembereich könnte (wie gesagt könnte) es sich objektiv verschlechtern, da je nach Eintauchtiefe des Dämpfers die Haftung mit modifizierten Federn verloren gehen kann. Dazu wären aber vernünftige Tests notwendig. Und in Extrembereiche, wo das Auto noch nicht ausbricht, kommt ein normaler PKW Fahrer sowieso nicht, bei ihm ist mit Sicherheit schon vorher Schluss.

      Wenn die Dämpfer irgendwann mal nachlassen - und da ist es keine Frage ob, sondern nur wann - wird sich das Fahrverhalten natürlich verschlechtern. Der Dämpfer wird bei Bodenwellen durchschlagen und die Haftung nimmt rapide ab.
      Quasi nix anderes wie bei nem Defekt an einem Serienfahrwerk.

      18.000 km sind ein Risiko, aber ein noch eher kleines, denke ich.
      Das hängt alles von deinem Fahrverhalten ab.
      Rüpelhaft -> schneller Defekt
      Vorsichtig -> längere haltbarkeit
      stehendes Auto -> hält ewig :D
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Hallo zusammen,

      habe gerade ein FK-Gewinde-Fahrwerk zu verkaufen. Ist 1 1/2 Jahre alt und hat 22.000km auf dem Buckel.
      Muss aber dazu sagen, das das Fahrwerk zwecks ettlichen Abänderungen eigentlich nur noch für den Showzweck eignet.
      Es ist zwar ein Gutachten vorhanden, mit samt allen Originalteilen...wer jedoch extrem in die Knie geht (ab ca. 80mm vorn und hinten) muss die illegalen Teile verbauen und fährt zudem ohne Federvorspannung!

      Wer dennoch interesse hat, einfach bei mir melden....

      MFG
      Cruiser
      momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Cruising-Fabia“ ()