Unterschied zwischen HICON GT bzw. HICON TX

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Unterschied zwischen HICON GT bzw. HICON TX

      Halli Hallöchen.

      Bin gerade mal so ein bissl am stöbern, was so meine Tuningvorhaben für diese Jahr anbelangt. Bin dann bei Loony Tuns über zwei Gewindefahrwerke für den Fabia gestolpert.

      Das erste, hat den Beinamen HICON GT und kostet 649 €. Das zweite schimpft sich HICON TX und kostet 790 €.

      Meine Frage ist jetzt, worin sich diese beiden Fahrwerke voneinander unterscheiden, denn von den Fahrwerkeigenschaften (Tieferlegung vorne bzw. hinten etc.) unterscheiden sie sich nett voneinander.


      Greetz
      FabiaRS131
      ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

      RE: Unterschied zwischen HICON GT bzw. HICON TX

      Das teurere kannst in der Zugstufe der Dämpfer verstellen, das andere nicht (siehe auch weitec.de). Nimm das billigere, das reicht, denn an der Verstellung machst du garantiert mehr kaputt, als du gewinnst!

      Die Einstellerei ist was für Leute, die damit umgehen können und man muß das systematisch machen. Wirklich was bringen tut dir die eh nur, wenn du auf ganz spezifische Eigenschaften wert legst, dann aber sollte die Einstellbarkeit noch weit größer sein, also zumindest noch die Druckstufe und bei der Zugstufe dann bitte auch noch high- und lowspeed getrennt voneinander.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      RE: Unterschied zwischen HICON GT bzw. HICON TX

      Find es super klasse das du mir so schnell geantwortet hast R2D2 aber ich kann mit den folgenden Begriffen nichts anfangen:

      Druckstufe
      Zugstufe
      lowspeed
      highspeed

      Ich bitte darum, mir vll. diese Begriffe nochmal allgemein verständlich näher zu bringen, dankeschön.


      Greetz
      FabiaRS131
      ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

      RE: Unterschied zwischen HICON GT bzw. HICON TX

      Oh je! ;) Also mal möglichst einfach erklärt...

      Zugstufe: Der Schwingungsdämpfer wird auseinandergezogen = Ausfedern des Fahrwerks.

      Druckstufe: Zusammderücken = Einfedern.

      Die Dämpferkraft auf Zug- und Druckstufe muß unterschiedlich sein, um den Anforderungen gerecht zu werden. Die Dämpferwirkung der Druckstufe ist dabei erheblich geringer als die der Zugstufe (hat hauptsächlich Komfortgründe).

      Je nachdem ob der Dämpfer schnell oder langsam einfedert unterscheidet man zwischen high- und lowspeed. Wenn das einstellbar ist, kann man die Däperchrakteriestig noch auf kurze (Querrillen o.ä.) und lange (wellige Fahrbahn) "Stöße" gezielt abstimmen.

      Normale Dämpfer sind je nach Fahrzeug und Bedarf (normale oder Sportdämpfer) fest voreingestellt, das reicht für über 90 % im Straßeneinsatz locker aus.

      Will man etwas besseres haben, gibt es Dämpfer, an denen man die Zugstufe einstellen kann (damit ist der Bedarf für den Straßeneinsatz eigentlich schon gedeckt), die Druckstufe ist nicht so wichtig und kommt dann erst als nächster Schritt. Bei wirklich guten Fahrwerken kann an dann bei Zug- und Druckstufe auch noch die high- und lowspeed Chrakterisitik verändern, das ist dann aber eher was für die Rennstrecke.

      Wie schon gesagt, man sollte schon wissen, was man tut, wenn man am Fahrwerk rum dreht. Da dir die Begriffe ja schon nicht geläufig sind, bin ich mir sicher, daß du mit einem günstigeren Fahrwerk besser beraten bist, du brauchst die ganze Einstellerei der Dämpfer schlich nicht, wäre nur raus geworfenes Geld.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Wenn die Dämpfer verschleissen und weicher werden, kann man das mit der einstellbaren Zugstufe ausgleichen. Ansonsten stellt man die halt einmal ein und gut is. Ich fahre selber das Hicon GT und kann das nur bedingunslos empfehlen. Top-Fahrwerk (KW-Technik) zum guten Preis.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de