Hallo!
So, ich bin der Neue, ich komm jetzt öfters :]
Erstmal was zu meiner Person und die Umstände, wegen welchen es mich hierher verschlagen hat:
Also:
Es war einmal ein sehr glücklicher Fahrer eines Mazda 323 F sportive 2.0 mit 96kw, der aber leider relativ viele Kilometer mit diesem spritfressenden Monster fuhr. Da tat sich der Gedanke auf endlich mal einen Diesel anzuschaffen. Also, etliche Autos verglichen, schlau gemacht, Probefahrten gemacht und auch durch dieses Forum dann beim Fabia gelandet. 100 PS ist nicht viel für den Wagen aber es ist absolut ausreichend und unter wirtschaftlichen Aspekten ein Meilenstein - für meine Verhältnisset. Die Motorisierung ist zumindest so ausreichend, das ich dem Mazda nicht all zu viel hinterher weinen muß.
Lange Rede gar kein Sinn - vor ca. 14 Tagen den 2001er fabia abgeholt und seit dem habe ich im Auto die schon häufig beschriebene Lichtorgel der Innenraumbeleuchtung, wo diese immer mal für ne Sekunde ausgeht, oder nur flackert wie und wannimmer sie will. Das geht sogar soweit, dass das Radio mit ausgeht. Egal ob nur im Standgar, oder bei 120 km/h auf der Autobahn - keine Regelmäßigkeit zu erkennen!
Weiterhin fällt immer mal wieder kurzfristig die Servo aus, was echt schon zu bösen Überraschungen geführt hat. Naja, auf jeden Fall ist man dann immer wieder wach. :*) Angezeicht wird dazu im Display nichts. Einmal war es so, das die Servo ganz futsch war, dann allerdings auch mit Anzeige im Display. Auto abgestellt, Schlüssel raus und Neustart dann ging es wieder.
Also - Termin gemacht im Autohaus, heute da gewesen, Fehlerspeicher auslesen -
1. Klima - Fehler - - - angeblich wird der immer angezeigt, könnte man nichts machen, wäre einfach so.
2. Servo Fehler angezeigt, allerdings nur ne Unterspannung.
Also Batterietest gemacht, Batterie OK
Dann sagen die mir, das es sein könnte, das immer wieder Fehler entstehen, weil da noch ein Fehler hinterlegt war und die Anlage deswegen nicht richtig Arbeiten würde. Fehler wuren gelöscht und ich mach danach ne gute halbe Stunde Probefahrt - kein Fehler festzustellen. Danach Fehlerspeicher auslesen - kein Fehler bis auf die scheinbar obligatorische Klimaanlage.
Und heut Abend? Lustiges Mäusekino meiner Innenraumbeleuchtung, aber Fehler in der Servo sind bei den Verhältnissen für mich grad nicht feststellbar - ist mir also heut noch nicht aufgefallen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, das glaube die Sitzheizung vom Fahrersitz auch hinüber ist und dieser Sitz auch noch wackelt udn angeblich laut Werkstatt nicht fester zu machen geht - "das wäre das normale Spiel der Lehne - die muß ja ein bisschen nachgeben"
So So!
Also war mein strt mit dem Fabia leider nicht so gut und ich bitte euch daher mir nochmals euer geballtes wissen über Drehratensensoren, Servopumpen und Lichtergeflacker zur Verfügung zu stellen.
Bin ja schon zu der Werkstatt gegangen und hab gesagt " Servo und Lichtgeflacker - könnte der Drehratensensor ( oder ähnlich ) sein" darauf folgt " Wir lesen erstmal den Fehlerspeicher aus" darauf von mir " Da wird wahrscheinlich dazu nichts drinstehen" - - - und jetzt wollen die das Ding nur tauschen wenn irgendwo angezeigt würde, das das Ding defekt ist. Laut Forum steht das aber nicht im Fehlerspeicher. Daher - was tun?
Garantie besteht, aber da das Auto Defekt verkauft wurde, würde ich nur ungern die SB der Garantie bezahlen. Ich möchte somit eine Reparatur aufgrund meiner Gewährleistungsansprüche.
Aber ob Garantie oder Gewährleistung - Autohaus sagt - ohne Meldung aus dem Fehlerspeicher - kein Beweis das das Teil kaputt ist, daher keine Erstattung.
Und noch mal meine Fragen in der kurzfassung
Was bitte soll ich jetzt machen?
Besteht ein Zusammenhang zwischen aussetzender Innenraumbeleuchtung und Servoversagen?
Wie trete ich den Beweis an, das da was kaputt ist?
Hey, ich danke euch jetzt schon mal. Bin so seit 3 Wochen am mitlesen und ist echt nett hier! Habe hier auch schon einige Infos raus verwerten können ( z.B.: Spritverbräuche usw. ) Weiter so!
Danke!
So, ich bin der Neue, ich komm jetzt öfters :]
Erstmal was zu meiner Person und die Umstände, wegen welchen es mich hierher verschlagen hat:
Also:
Es war einmal ein sehr glücklicher Fahrer eines Mazda 323 F sportive 2.0 mit 96kw, der aber leider relativ viele Kilometer mit diesem spritfressenden Monster fuhr. Da tat sich der Gedanke auf endlich mal einen Diesel anzuschaffen. Also, etliche Autos verglichen, schlau gemacht, Probefahrten gemacht und auch durch dieses Forum dann beim Fabia gelandet. 100 PS ist nicht viel für den Wagen aber es ist absolut ausreichend und unter wirtschaftlichen Aspekten ein Meilenstein - für meine Verhältnisset. Die Motorisierung ist zumindest so ausreichend, das ich dem Mazda nicht all zu viel hinterher weinen muß.
Lange Rede gar kein Sinn - vor ca. 14 Tagen den 2001er fabia abgeholt und seit dem habe ich im Auto die schon häufig beschriebene Lichtorgel der Innenraumbeleuchtung, wo diese immer mal für ne Sekunde ausgeht, oder nur flackert wie und wannimmer sie will. Das geht sogar soweit, dass das Radio mit ausgeht. Egal ob nur im Standgar, oder bei 120 km/h auf der Autobahn - keine Regelmäßigkeit zu erkennen!
Weiterhin fällt immer mal wieder kurzfristig die Servo aus, was echt schon zu bösen Überraschungen geführt hat. Naja, auf jeden Fall ist man dann immer wieder wach. :*) Angezeicht wird dazu im Display nichts. Einmal war es so, das die Servo ganz futsch war, dann allerdings auch mit Anzeige im Display. Auto abgestellt, Schlüssel raus und Neustart dann ging es wieder.
Also - Termin gemacht im Autohaus, heute da gewesen, Fehlerspeicher auslesen -
1. Klima - Fehler - - - angeblich wird der immer angezeigt, könnte man nichts machen, wäre einfach so.
2. Servo Fehler angezeigt, allerdings nur ne Unterspannung.
Also Batterietest gemacht, Batterie OK
Dann sagen die mir, das es sein könnte, das immer wieder Fehler entstehen, weil da noch ein Fehler hinterlegt war und die Anlage deswegen nicht richtig Arbeiten würde. Fehler wuren gelöscht und ich mach danach ne gute halbe Stunde Probefahrt - kein Fehler festzustellen. Danach Fehlerspeicher auslesen - kein Fehler bis auf die scheinbar obligatorische Klimaanlage.
Und heut Abend? Lustiges Mäusekino meiner Innenraumbeleuchtung, aber Fehler in der Servo sind bei den Verhältnissen für mich grad nicht feststellbar - ist mir also heut noch nicht aufgefallen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, das glaube die Sitzheizung vom Fahrersitz auch hinüber ist und dieser Sitz auch noch wackelt udn angeblich laut Werkstatt nicht fester zu machen geht - "das wäre das normale Spiel der Lehne - die muß ja ein bisschen nachgeben"
So So!
Also war mein strt mit dem Fabia leider nicht so gut und ich bitte euch daher mir nochmals euer geballtes wissen über Drehratensensoren, Servopumpen und Lichtergeflacker zur Verfügung zu stellen.
Bin ja schon zu der Werkstatt gegangen und hab gesagt " Servo und Lichtgeflacker - könnte der Drehratensensor ( oder ähnlich ) sein" darauf folgt " Wir lesen erstmal den Fehlerspeicher aus" darauf von mir " Da wird wahrscheinlich dazu nichts drinstehen" - - - und jetzt wollen die das Ding nur tauschen wenn irgendwo angezeigt würde, das das Ding defekt ist. Laut Forum steht das aber nicht im Fehlerspeicher. Daher - was tun?
Garantie besteht, aber da das Auto Defekt verkauft wurde, würde ich nur ungern die SB der Garantie bezahlen. Ich möchte somit eine Reparatur aufgrund meiner Gewährleistungsansprüche.
Aber ob Garantie oder Gewährleistung - Autohaus sagt - ohne Meldung aus dem Fehlerspeicher - kein Beweis das das Teil kaputt ist, daher keine Erstattung.
Und noch mal meine Fragen in der kurzfassung

Was bitte soll ich jetzt machen?
Besteht ein Zusammenhang zwischen aussetzender Innenraumbeleuchtung und Servoversagen?
Wie trete ich den Beweis an, das da was kaputt ist?
Hey, ich danke euch jetzt schon mal. Bin so seit 3 Wochen am mitlesen und ist echt nett hier! Habe hier auch schon einige Infos raus verwerten können ( z.B.: Spritverbräuche usw. ) Weiter so!
Danke!