ewiges Lied des Forums - Innenraumbeleuchtung und Servolenkung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    ewiges Lied des Forums - Innenraumbeleuchtung und Servolenkung

    Hallo!

    So, ich bin der Neue, ich komm jetzt öfters :]

    Erstmal was zu meiner Person und die Umstände, wegen welchen es mich hierher verschlagen hat:

    Also:

    Es war einmal ein sehr glücklicher Fahrer eines Mazda 323 F sportive 2.0 mit 96kw, der aber leider relativ viele Kilometer mit diesem spritfressenden Monster fuhr. Da tat sich der Gedanke auf endlich mal einen Diesel anzuschaffen. Also, etliche Autos verglichen, schlau gemacht, Probefahrten gemacht und auch durch dieses Forum dann beim Fabia gelandet. 100 PS ist nicht viel für den Wagen aber es ist absolut ausreichend und unter wirtschaftlichen Aspekten ein Meilenstein - für meine Verhältnisset. Die Motorisierung ist zumindest so ausreichend, das ich dem Mazda nicht all zu viel hinterher weinen muß.

    Lange Rede gar kein Sinn - vor ca. 14 Tagen den 2001er fabia abgeholt und seit dem habe ich im Auto die schon häufig beschriebene Lichtorgel der Innenraumbeleuchtung, wo diese immer mal für ne Sekunde ausgeht, oder nur flackert wie und wannimmer sie will. Das geht sogar soweit, dass das Radio mit ausgeht. Egal ob nur im Standgar, oder bei 120 km/h auf der Autobahn - keine Regelmäßigkeit zu erkennen!
    Weiterhin fällt immer mal wieder kurzfristig die Servo aus, was echt schon zu bösen Überraschungen geführt hat. Naja, auf jeden Fall ist man dann immer wieder wach. :*) Angezeicht wird dazu im Display nichts. Einmal war es so, das die Servo ganz futsch war, dann allerdings auch mit Anzeige im Display. Auto abgestellt, Schlüssel raus und Neustart dann ging es wieder.

    Also - Termin gemacht im Autohaus, heute da gewesen, Fehlerspeicher auslesen -

    1. Klima - Fehler - - - angeblich wird der immer angezeigt, könnte man nichts machen, wäre einfach so.

    2. Servo Fehler angezeigt, allerdings nur ne Unterspannung.

    Also Batterietest gemacht, Batterie OK
    Dann sagen die mir, das es sein könnte, das immer wieder Fehler entstehen, weil da noch ein Fehler hinterlegt war und die Anlage deswegen nicht richtig Arbeiten würde. Fehler wuren gelöscht und ich mach danach ne gute halbe Stunde Probefahrt - kein Fehler festzustellen. Danach Fehlerspeicher auslesen - kein Fehler bis auf die scheinbar obligatorische Klimaanlage.

    Und heut Abend? Lustiges Mäusekino meiner Innenraumbeleuchtung, aber Fehler in der Servo sind bei den Verhältnissen für mich grad nicht feststellbar - ist mir also heut noch nicht aufgefallen.

    Was mir allerdings aufgefallen ist, das glaube die Sitzheizung vom Fahrersitz auch hinüber ist und dieser Sitz auch noch wackelt udn angeblich laut Werkstatt nicht fester zu machen geht - "das wäre das normale Spiel der Lehne - die muß ja ein bisschen nachgeben"
    So So!

    Also war mein strt mit dem Fabia leider nicht so gut und ich bitte euch daher mir nochmals euer geballtes wissen über Drehratensensoren, Servopumpen und Lichtergeflacker zur Verfügung zu stellen.
    Bin ja schon zu der Werkstatt gegangen und hab gesagt " Servo und Lichtgeflacker - könnte der Drehratensensor ( oder ähnlich ) sein" darauf folgt " Wir lesen erstmal den Fehlerspeicher aus" darauf von mir " Da wird wahrscheinlich dazu nichts drinstehen" - - - und jetzt wollen die das Ding nur tauschen wenn irgendwo angezeigt würde, das das Ding defekt ist. Laut Forum steht das aber nicht im Fehlerspeicher. Daher - was tun?
    Garantie besteht, aber da das Auto Defekt verkauft wurde, würde ich nur ungern die SB der Garantie bezahlen. Ich möchte somit eine Reparatur aufgrund meiner Gewährleistungsansprüche.
    Aber ob Garantie oder Gewährleistung - Autohaus sagt - ohne Meldung aus dem Fehlerspeicher - kein Beweis das das Teil kaputt ist, daher keine Erstattung.

    Und noch mal meine Fragen in der kurzfassung ?(
    Was bitte soll ich jetzt machen?
    Besteht ein Zusammenhang zwischen aussetzender Innenraumbeleuchtung und Servoversagen?
    Wie trete ich den Beweis an, das da was kaputt ist?

    Hey, ich danke euch jetzt schon mal. Bin so seit 3 Wochen am mitlesen und ist echt nett hier! Habe hier auch schon einige Infos raus verwerten können ( z.B.: Spritverbräuche usw. ) Weiter so!

    Danke!
    naja, wenn du ne Rechtschutz hast, nimm ein paar Artikel hier mit über die Probs und mach deinem Händler mal Druck. Ansonsten setz dem schriftlich ne Frist den Fehler zu beheben. Dann soll er zusehen worans liegt und dann ist er vielleicht froh über hinweise.

    Aber kann die Sache nicht auch am Kabelbaum liegen? ISt bei dir Kabelbaumaktion gemacht wurden?
    WEnn du den Wagen beim AH gekauft hast, dann muß die den Mangel auf ihre Kosten beheben, so will es das Gewährleistungsrecht, das auch vertraglich nicht ausgeschlossen werden kann. Dazu gibt es ja auch noch die Beweislastumkehr, d.h. in mind. den ersten 6 Monaten müsste die Werkstatt beweisen, daß der Mangel erst neu aufgetreten ist. Das kann sie natürlich nicht.

    Der Drehwinkelsensor wird erst recht spät als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, wenn überhaupt, das ist wirklich nix neues... ICh versteh auch nciht, was die Werkstatt für ein Problem hat, der dämliche Senso ist auf ner Bühne in vll. 15-20 Min getauscht und der Sensor kostet auch nicht die Welt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hallo!

    Also Kabelbaumaktion ist gemacht worden Feb. diesen Jahres.

    Ansonsten kann ich schon mal sagen:

    Auch bei Gebrauchten gilt Beweisumkehr, sprich Händler muß die ersten 6 Monate beweisen das der Mangel noch nicht gewesen ist.
    Ansonsten besteht neben der Gewährleistung in meinem Fall noch eine Garantie, welche Material zu 40% und Lohnkosten komplett bezahlt.
    Aber angeblich würde dennen das nicht reichen, das das Autohaus ne Rechnung schreibt, nein, es muß ein Beweiß geführt werden das das Teil kaput ist.

    Aber da ich ja ein friedlicher Mensch bin und noch dazu auf das Auto angewiesen, daher fände ich es schon spitze, wenn ich denen unmißverständlich deutlich machen könnte, das das an dem Sensor liegt und alles einfach kurzfristig und freundlich über die Bühne geht.

    Danke aber schonmal.
    Original von NiteCrow
    @R2D2

    Das mit der Beweislastumkehr, ist das wirklich bei Gebrauchtwagen so? Weil da hat man ja keine Garantie sondern nur Gewährleistung, was doch wieder heißt, dass der Kunde das beweisen muss oder irre ich mich?
    Du irrst dich und damit bist auch nicht alleine, das versuchen die Werkstätten gerne auszunutzen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    wie schaut denn der Kabelstrang aus? ist er schon aufgeqollen wenn,ja dann kanste den gleich mal neu machen lassen. zu die sache mit dem LWS. wie r2d2 schon geschrieben hatt er speichert den Fehler recht spät ab.manchmal auch garnich.wenn deine WS gut ist können sie über den VAS 5051 im den Messwertblock auslesen ob, der LWS korrekt arbeitet oder nicht.haste dir den Fehlerspeicherausdruck geben lassen?
    anonsten verstehe ich nicht warum dein WS sone messe macht wegn dem Sensor.würd mal in deiner WS mal bischel aufm Tisch hauen.wie gesagt schau dir den Motorkabelstrang an.ist er schon aufgeqollen.dann muss er raus.
    Hallo!

    Vieln Dank erstmal für diese ganzen Rückmeldungen.

    @ Power Fabi: wenn deine WS gut ist können sie über den VAS 5051 im den Messwertblock auslesen ob, der LWS korrekt arbeitet oder nicht.haste dir den Fehlerspeicherausdruck geben lassen?

    Ausdruck Fehlerspeicher habe ich nich nicht mitgenommen. Zwischenzeitlich hatte ich tatsächlich wieder aussetzter der Servo, von der Lichtorgel brauchen wir gar nicht reden, die ist standart.

    Wo ist denn dieser Motorkabelstrang? So grobe Richtung, damit ich weiß, auf was sich diese Kabelbaumaktion eigendlich bezieht.

    Danke nochmals an alle!

    Gruß

    Pepsi
    Hey,

    alles klar, danke erstmal.

    Heute war ich dann nochmal in der Werkstatt.
    Nochmal Fehlerspeicher auslesen und angeblich wird immer noch nichts über den Sensor angezeigt. Lediglich ne Unterspannung, daher haben die jetzt erstmal munter die Batterie getauscht.

    Anspringen hat sich echt schon erheblich verbessert, aber schon auf dem Rückweg ist zwischendurch das Radio mal wieder ausgegangen, daher glaube ich nicht, das sich das mit den Lichtaussetztern im Innenraum erledigt hat.

    Naja und Servo muß ich mal wieder abwarten. Begründung von der Werkstatt: Da Unterspannung bestanden hat würde zuerst die elektrische Servopumpe abgeschaltet werden. Klingt plausibel, aber die Praxis wird zeigen was diese Aussage wert ist.

    Weiterhin gibt es nächste Woche noch ne neue Sitzheizung für den Fahrersitz, da diese auch Defekt ist, wie sich kürzlich rausstellte.

    Ich halt euch auf dem laufenden . . .

    Danke nochmal . . .

    Pepsi