V-Power

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hi,

    ich fahre V-Power 100 bzw. dessen Vorläufer Optimax seit der Einführung dieses Produktes in meinem VW Bus mit Einspritzmotor.

    Meinen Fabia mit 101 PS Benzinmotor fahre ich seit dem Gebrauchtkauf mit diesem Kraftstoff.

    Den Motor des VW Busses habe ich bereits mehrmals zerlegt und dabei seit der Verwendung von V-Power folgende Änderungen festgestellt:
    - keine verkrusteten festen Ablagerungen im Brennraum, an Kolben oder Ventilen.
    alles nur ein weicher Film, den man mit einem Lappen ohne großen Kraftaufwand entfernen kann.

    Vor der Verwendung von V-Power/Optimax mußte ich diese Ablagerungen immer abkratzen bzw. abschleifen.


    Den Motor im Fabia habe ich noch nicht zerlegt.

    Ein weiteres Argument für den Einsatz dieses Kraftstoffes in klopfgrenzengregelten Motoren ist eine geringe Mehrleistung.
    Der Motor holt dank Klopfgrenzenregelung - innerhalb bestimmter vom Entwickler festgelegter Grenzen - das Maximum an Leistung und Drehmoment heraus.

    Früher habe ich regelmäßig (zwei- bis dreimal jährlich) Benzinadditive zur Brennraumreinigung in den Tank gekippt.
    Rechnet man diese Kosten auf den Literpreis des Kraftstoffes um, dann ist V-Power auch nicht teurer...

    Ich stehe in keinerlei Beziehung zu Shell und erhalte keine Sponsorengelder von dieser Firma ;)

    Ich habe meine Erfahrungen selbst gesammelt.

    Harald
    Hallo,

    ich habe V-Power Diesel und auch von Aral das Optimax auf unserem Leistungsprüfstand
    getestet und gefahren. Der Unterschied lag bei +1-2 PS mit dem teuren Sprit.

    Ist also nicht der Rede Wert von der Leistung her.

    Ein Verbrauchsvorteil konnte ich bei meinem 130PS TDI nicht feststellen.

    Markus
    TuneArt
    Wassenbergerstr. 47-49
    52525 Heinsberg


    Allradleistungsprüfstand bis 1000 PS

    Festpreise fürs Forum
    @ Markus-R1

    Wäre noch interessant zu wissen, wie lange Du mit dem Kraftstoff gefahren bist, ehe Du auf den Leistungsprüfstand gefahren bist und was für einen Kraftstoff Du zuvor immer getankt hast?!

    Grüße,
    Andé
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Glaubst du ernsthaft an die Mähr, daß sich die "Vorteile" erst nach bis zu drei Tankfüllungen bemerkbar machen sollen? Dann kannst auch getrost dem Weihnachtsmann ne Karte schreiben. Das ist doch nur ne weiter Masche, den Umsatz anzukurbeln...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    @R2D2

    Durchaus denkbar, da die Ventile garantiert nicht schon nach einigen Kilometern wieder sauber sind. Wäre auch ein Kollaps für den Motor wenn der ganze Dreck schlagartig "abbröckeln" würde.
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Tja... die Aussage ist dann mal eindeutig!

    @Andre H.: Auch wenns eigentlich schon hinfällig ist... definiere doch mal wieviele km es sind. Sinds 500 oder 1000 oder gar 3000? (Letzteres würde ich mit drei Tankfüllungen locker fahren.) Lass dir munter weiter was von Werbestrategen einreden und hör nicht auf das, was die Techniker sagen... :P

    Wenn du beim TDI ernsthaft und nachhaltig was gegen den Ruß machen willst, dann leg die AGR still -sofern möglich- , bzw. lass die Rückführquote auf das mögliche Minimum reduzieren.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ich hatte hier in Bochum einen Ingenieur aus dem Entwicklungsteam des ARAL Ultimate kennengelernt. Er erklärte mir, dass im Schnitt bei ca. 2400 km die Motoren im Laborversuch gereinigt waren.
    Zudem habe ich ja durch ausprobieren selber festgestellt, dass es sich nicht lohnt. Ich bin und war eh sehr kritisch was dieses Thema angeht. Wenn Ultimate allerdings genauso teuer wäre wie das Normal-Diesel, wäre es eine super Sache. So steht es aber in keinem Verhältnis im Bezug auf Kosten und Nutzen.

    Zur Stilllegung der AGR will ich jetzt mal nix sagen....
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Cool... im Laborversuch... das ist wahrscheinlich auch die einzige Möglichkeit, überhaupt was von den angeblichen Wirkungen nachzuweisen. mit realen Bedingungen wird m.E. also nix zu erwarten sein... und selbst wenn... man müsste auch nach den ersten paar 100 km schon was davon merken.

    Zur AGR: Das soll jeder selber entscheiden, ob oder ob nicht. Ich bin da klar dafür so einen Mist sein zu lassen. Gerade in Hinblick auf die leidige Feinstaubdiskussion (ein Thema für sich) kommt so ein technischer Schwachsinn wie die AGR in ein eher schlechtes Licht. Bei OBD Fahrzeugen ist es ohnehin nicht mehr möglich, die AGR völlig still zu legen, aber hier ist es somit ja sogar legitim, die Rückführquote so gering wie zulässig/möglich einzustellen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Ich bin die ganze Zeit am grübeln ob ich nicht Normal Benzin tanke, und andere zerbrechen sich den kopf ob V Power was bringt. ?(
    Original von Impi
    Ich bin die ganze Zeit am grübeln ob ich nicht Normal Benzin tanke, und andere zerbrechen sich den kopf ob V Power was bringt. ?(


    Du hast nen 16V, davon würde ich an deiner Stelle die Finger lassen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Sagen die von Skoda nicht, dass man auch mal nur Super tanken kann und nicht immer SuperPlus tanken muss (wenn es das denn noch gibt). Die Werte der 16V Maschinen sind doch alle auf SuperPlus angegeben (bei meinem jedenfalls). Ich tanke persoenlich auch nur Super, aber das Normal nicht geht, dass war mir von Anfang an klar.

    Gruss Matthias
    Profile for vozzik Spritmonitor.de
    Original von vozzik
    Sagen die von Skoda nicht, dass man auch mal nur Super tanken kann und nicht immer SuperPlus tanken muss (wenn es das denn noch gibt). Die Werte der 16V Maschinen sind doch alle auf SuperPlus angegeben (bei meinem jedenfalls). Ich tanke persoenlich auch nur Super, aber das Normal nicht geht, dass war mir von Anfang an klar.

    Gruss Matthias


    es steht sogar bei mir auf der tankklappe das ich auch 91 oktan tanken kann.

    ANGABEN VON SKODA

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Impi“ ()

    der 75pser kann auch mir normal gefahren werden, allerdings mag er es nicht so, der 100pser verlangt super plus kann aber auch mit super gefahren werden. aber auch das mag er nicht so.also am besten immer das tanken was der hersteller empfehlt.
    Also:
    mein Auto war letztens an meinen Bruder ausgeliehen.

    Der hat dann auch getankt, so wie sich das gehört...

    ohne mein Wissen hat der Aral Ultimate Diesel getankt.

    Ich hab gemerkt, dass er 1.ruhiger is, 2.besser läuft....

    die Rechnung im Auto mit dem Ultimate Diesel hab ich erst später gefunden.....
    die Theorie, das man sich das einbilden will, kann also nicht ganz richtig sein.
    Ob sich der Verbrauch geändert hat kann ich nicht sagen, weil ich wie gesagt nix davon wusste und dem entsprechend nicht drauf geachtet habe.

    Mein Vater war am Wochenende in Hamburg und hat da aus Versehen den Ultimate Kraftstoff in seinen Opel Zafira Diesel getankt, der fand auch das er besser und ruhiger auf der Autobahn lief.


    Das soll jetzt keine neue Diskussion auslösen über Sinn und unsinn des Kraftstoffs....sondern nur Erfahrungen wiedergeben...

    Ich werd diese Suppe wohl ab und zu mal einfüllen... je nach Preislage...
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Ultimate = Diesel + Das Hier

    ERC Diesel Plus 1:1000 Konzentrat 250 ml
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC