Wie mache ich das ?
Erstmal, die teilenummern findet ihr im Posting weiter unten.
Voraussetzung zu diesem Umbau sind genügend Erfahrungen im Umgang mit einem Drehmel, die Möglichkeiten an Werkzeuge zu kommen und viel Zeit & Geduld.
Ich habe schon viel gedrehmelt und umgebaut, hierbei jedoch kann ein bisschen zuviel abfräsen oder wegschneiden verheerende Auswirkungen auf das Ergebniss haben. Die Teile sind schliesslich nicht ganz billig.
Wer also kein handwerkliches Geschick hat und nicht über ausreichende, fundierte Kenntnisse mit den Werkzeugen verfügt, sollte besser nicht weiterlesen
Ich gehe mal davon aus, ihr habt euch für die Teile von VW (ausschliesslich) geeinigt und sie gekauft.
Da habt ihr nun
1x Rahmen
2x Einsätze
2x Blenden
Zunächst einmal wird der Rahmen in die passende Form gebracht. Schaut euch den Einbauort im Fabia an und nun müsst ihr den Rahmen mit dem Drehmel in Form bringen. Dazu ist es notwendig, die innere Führung vollkommen vom Rahmen zu lösen (durchtrennen der schweißnähte). Die Füßchen der Führung müssen plan abgeschnitten werden, damit die Führung eben auf dem Rahmen-inneren aufliegt.
Wenn der Rahmen passend gefräst ist und incl der Führung unter die Klimaanlage passt, wird das ganze mit Heisskleber vergossen. Dabei ist drauf zu achten, dass ihr eine seitliche Verstärkung mit dem heisskleber reinfliessen lasst, damit nachher beim Anziehen der 4 Befestigungsschrauben sich der Rahmen nicht zusammendrückt.
Ist das auch fertig, kommen die Löcher für die 3 Schrauben dran. Erstmal müsst ihr Euch Schrauben besorgen, am besten Holzschrauben(die haben schön breites Gewinde) mit einer Schaftlänge von maximal 40mm.
WICHTIG: Längere Schrauben könnten schwerwiegende Folgen haben. Ganz wichtig ist jetzt, dass die 2 vorderen Löcher schräg gebohrt werden. Die Schrauben dürfen auf gar keinen Fall in den Boden der Klimaanlage geschraubt werden (!!!) Genau über der Bodenplatte befindet sich eine Platine mit der Steuerung, die sonst zerstört werden würde !
Ihr müsst also genau aufpassen, dass die Schrauben in die Seitenverkleidung der Mittelkonsole geschraubt werden (Die verkleidungen (von unten gesehen) neben dem Ende der Bodenplatte von der klimaanlage.
Die vorderen Löcher müssen deshalb schräg, weil der Rahmen nicht ganz so breit an der Stelle ist, dass die Schrauben gerade eingeschraubt werden könnten.
Es ist also eine Menge Anpassen gefragt !
Wenn der Rahmen angeschraubt wurde, ist das schlimmste geschafft. Nun geht es an die Einsätze. Entscheidet euch zuerst, welchen Einsatz ihr auf welche Seite einbauen wollt. Das ist zu beginn prinzipiell noch egal, da sie identisch aufgebaut sind.
Die senkrechte Verkleidung im Fabia vor der Ablage hat hinten eine runde Form, wie ihr beim Ausfräsen des Rahmens schon gemerkt habt. Die Einsätze sind am Ende jedoch eckig. Sprich, einfach reinschieben geht nicht, da die Einsätze zu lang wären. Der Einsatz für die linke Seite muss nun am hinteren LINKEN Ende schräg (45° Winkel) abgeschnitten werden (Wie ein Stück Käse, einfach von oben nach unten absägen). erst dann passt er vollkommen bis zum Einrasten in den Rahmen hinein.
Selbiges macht ihr mit dem Einsatz für die rechte Seite, diesmal allerdings die hintere RECHTE Ecke abschneiden.
Dabei ist drauf zu achten, nicht zuviel abzuschnibbeln, da sonst die Führung für den Dosenhalter beim rausfahren hacken könnte.
Auch hier wieder ist probieren angesagt. Am besten testet ihr das vor dem Anschrauben des Rahmens aus.
So - Zwischenstand - Rahmen angeschraubt, Einsätze eingeschoben.
Nun folgt die Bearbeitung der Blenden. Die VW Blenden sind in der Breite schon passend, lediglich die Höhe stimmt noch nicht.
Also nehmt ihr Schleifpapier und schleift so lange etwas von den blenden ab, bis sie von der höhe her passen. Optimal ist dabei das Verwenden verschieden grober Schleifpapiere ( 100, 200, 400, 800, 1000).
Insgesamt müssen einige Milimeter weggeschliffen werden. Am Ende werden die Blenden in die Einsätze eingehackt und fertig ist es.
Das wars auch schon.
Dauer: min. 2 Std.
Wie ihr sicher gemerkt habt, ist das nur eine grobe Anleitung.
Die Details kann man nicht erklären, das muss man während des Bastelns selbst entscheiden und umsetzen. Viel Glück
Erstmal, die teilenummern findet ihr im Posting weiter unten.
Voraussetzung zu diesem Umbau sind genügend Erfahrungen im Umgang mit einem Drehmel, die Möglichkeiten an Werkzeuge zu kommen und viel Zeit & Geduld.
Ich habe schon viel gedrehmelt und umgebaut, hierbei jedoch kann ein bisschen zuviel abfräsen oder wegschneiden verheerende Auswirkungen auf das Ergebniss haben. Die Teile sind schliesslich nicht ganz billig.
Wer also kein handwerkliches Geschick hat und nicht über ausreichende, fundierte Kenntnisse mit den Werkzeugen verfügt, sollte besser nicht weiterlesen

Ich gehe mal davon aus, ihr habt euch für die Teile von VW (ausschliesslich) geeinigt und sie gekauft.
Da habt ihr nun
1x Rahmen
2x Einsätze
2x Blenden
Zunächst einmal wird der Rahmen in die passende Form gebracht. Schaut euch den Einbauort im Fabia an und nun müsst ihr den Rahmen mit dem Drehmel in Form bringen. Dazu ist es notwendig, die innere Führung vollkommen vom Rahmen zu lösen (durchtrennen der schweißnähte). Die Füßchen der Führung müssen plan abgeschnitten werden, damit die Führung eben auf dem Rahmen-inneren aufliegt.
Wenn der Rahmen passend gefräst ist und incl der Führung unter die Klimaanlage passt, wird das ganze mit Heisskleber vergossen. Dabei ist drauf zu achten, dass ihr eine seitliche Verstärkung mit dem heisskleber reinfliessen lasst, damit nachher beim Anziehen der 4 Befestigungsschrauben sich der Rahmen nicht zusammendrückt.
Ist das auch fertig, kommen die Löcher für die 3 Schrauben dran. Erstmal müsst ihr Euch Schrauben besorgen, am besten Holzschrauben(die haben schön breites Gewinde) mit einer Schaftlänge von maximal 40mm.
WICHTIG: Längere Schrauben könnten schwerwiegende Folgen haben. Ganz wichtig ist jetzt, dass die 2 vorderen Löcher schräg gebohrt werden. Die Schrauben dürfen auf gar keinen Fall in den Boden der Klimaanlage geschraubt werden (!!!) Genau über der Bodenplatte befindet sich eine Platine mit der Steuerung, die sonst zerstört werden würde !
Ihr müsst also genau aufpassen, dass die Schrauben in die Seitenverkleidung der Mittelkonsole geschraubt werden (Die verkleidungen (von unten gesehen) neben dem Ende der Bodenplatte von der klimaanlage.
Die vorderen Löcher müssen deshalb schräg, weil der Rahmen nicht ganz so breit an der Stelle ist, dass die Schrauben gerade eingeschraubt werden könnten.
Es ist also eine Menge Anpassen gefragt !
Wenn der Rahmen angeschraubt wurde, ist das schlimmste geschafft. Nun geht es an die Einsätze. Entscheidet euch zuerst, welchen Einsatz ihr auf welche Seite einbauen wollt. Das ist zu beginn prinzipiell noch egal, da sie identisch aufgebaut sind.
Die senkrechte Verkleidung im Fabia vor der Ablage hat hinten eine runde Form, wie ihr beim Ausfräsen des Rahmens schon gemerkt habt. Die Einsätze sind am Ende jedoch eckig. Sprich, einfach reinschieben geht nicht, da die Einsätze zu lang wären. Der Einsatz für die linke Seite muss nun am hinteren LINKEN Ende schräg (45° Winkel) abgeschnitten werden (Wie ein Stück Käse, einfach von oben nach unten absägen). erst dann passt er vollkommen bis zum Einrasten in den Rahmen hinein.
Selbiges macht ihr mit dem Einsatz für die rechte Seite, diesmal allerdings die hintere RECHTE Ecke abschneiden.
Dabei ist drauf zu achten, nicht zuviel abzuschnibbeln, da sonst die Führung für den Dosenhalter beim rausfahren hacken könnte.
Auch hier wieder ist probieren angesagt. Am besten testet ihr das vor dem Anschrauben des Rahmens aus.
So - Zwischenstand - Rahmen angeschraubt, Einsätze eingeschoben.
Nun folgt die Bearbeitung der Blenden. Die VW Blenden sind in der Breite schon passend, lediglich die Höhe stimmt noch nicht.
Also nehmt ihr Schleifpapier und schleift so lange etwas von den blenden ab, bis sie von der höhe her passen. Optimal ist dabei das Verwenden verschieden grober Schleifpapiere ( 100, 200, 400, 800, 1000).
Insgesamt müssen einige Milimeter weggeschliffen werden. Am Ende werden die Blenden in die Einsätze eingehackt und fertig ist es.
Das wars auch schon.
Dauer: min. 2 Std.
Wie ihr sicher gemerkt habt, ist das nur eine grobe Anleitung.
Die Details kann man nicht erklären, das muss man während des Bastelns selbst entscheiden und umsetzen. Viel Glück
"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl