Hallo, bin neu hier und habe seit Oktober 2005 einen frischen Fabia Kombi 1,4 16V mit 55 kW. Er hat bis jetzt knapp 7000 km 'runter, wurde also erstmal geschont. 
Eigentlich finde ich das Auto ziemlich klasse, er fährt eben und macht meistens das, was man will. Nervig finde ich:
- Das Nachwischen bei der Wisch-Wasch-Schaltung. Kaum ist die Scheibe sauber, schmiert der Wischer nochmal richtig drüber und zieht Schlieren. Kann man das abschalten lassen?
- Das Gepiepe bei jeder Kleinigkeit. Ich weiß, dass draußen Winter ist. Da muss mein Auto mich nicht anpiepen und auf niedrige Temperaturen hinweisen. Kann man das auch deaktivieren lassen?
- Eine hohe Beschlagneigung. Wenn's draußen nass ist, beschlagen die Scheiben sofort wie nix Gutes. Bei echten Minusgraden waren sie teilweise von innen zugefroren, und das finde ich bei einem Neuwagen nicht akzeptabel. Zeitungspapier unter den Fußmatten bringt nix, Klimaanlage habe ich bei über 5° auch schonmal 'ne Stunde durchlaufen lassen, Durchheizen und Fenster öffnen bei Fahrtende auch.
- An den kleinen rechten Außenspiegel kann man sich gewöhnen. Daran, dass das Innenlicht vor dem Aussteigen immer dann ausgeht, wenn man gerade den Kuli wieder weglegen will, auch.
- Auf der Bahn wird er ab 140, 150 ziemlich laut. Nicht mal der Motor, sondern eher die Windgeräusche. Die macht er vor allem auch, wenn die Scheibenwischer an sind. Irgendwas bäumt sich da im Wind...
- Die Bremsen könnten bissiger sein, manchmal muss man doch sehr reintreten, wenn's schnell gehen muss.
Trotz aller Meckerei bin ich aber ganz zufrieden. Vor allem zuverlässig ist die Kiste. Ich hatte vorher einen Astra Kombi, der zum Schluss fast elf Jahre auf dem Buckel hatte - und mit dem war ich auch sehr zufrieden. Fast nix an Werkstattkosten, einmal Batterie getauscht - und das war's.

Eigentlich finde ich das Auto ziemlich klasse, er fährt eben und macht meistens das, was man will. Nervig finde ich:
- Das Nachwischen bei der Wisch-Wasch-Schaltung. Kaum ist die Scheibe sauber, schmiert der Wischer nochmal richtig drüber und zieht Schlieren. Kann man das abschalten lassen?
- Das Gepiepe bei jeder Kleinigkeit. Ich weiß, dass draußen Winter ist. Da muss mein Auto mich nicht anpiepen und auf niedrige Temperaturen hinweisen. Kann man das auch deaktivieren lassen?
- Eine hohe Beschlagneigung. Wenn's draußen nass ist, beschlagen die Scheiben sofort wie nix Gutes. Bei echten Minusgraden waren sie teilweise von innen zugefroren, und das finde ich bei einem Neuwagen nicht akzeptabel. Zeitungspapier unter den Fußmatten bringt nix, Klimaanlage habe ich bei über 5° auch schonmal 'ne Stunde durchlaufen lassen, Durchheizen und Fenster öffnen bei Fahrtende auch.
- An den kleinen rechten Außenspiegel kann man sich gewöhnen. Daran, dass das Innenlicht vor dem Aussteigen immer dann ausgeht, wenn man gerade den Kuli wieder weglegen will, auch.

- Auf der Bahn wird er ab 140, 150 ziemlich laut. Nicht mal der Motor, sondern eher die Windgeräusche. Die macht er vor allem auch, wenn die Scheibenwischer an sind. Irgendwas bäumt sich da im Wind...
- Die Bremsen könnten bissiger sein, manchmal muss man doch sehr reintreten, wenn's schnell gehen muss.
Trotz aller Meckerei bin ich aber ganz zufrieden. Vor allem zuverlässig ist die Kiste. Ich hatte vorher einen Astra Kombi, der zum Schluss fast elf Jahre auf dem Buckel hatte - und mit dem war ich auch sehr zufrieden. Fast nix an Werkstattkosten, einmal Batterie getauscht - und das war's.