Leseleuchten hinten nachrüsten

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Original von passatplus
      deswegen von mir jetzt die günstige Alternative
      die Polo Fond-Leseleuchte = 15,47




      Hi,
      aber hält das auch das Bordnetz-Stg. aus? Ist schließlich eine zusätzliche Belastung von 10W !!

      Es gibt ja für den Hatchback, Sedan und Combi verschiedene Bordnetz-Stg. ...



      scorpion
      wie kommst du auf 10 Watt ?

      die Glühlampen dieser Leuchte haben nur je 3 Watt

      das ist weniger als das was die Werksleuchten hätten,
      eine W8 Innenleuchte hat auch mehr Watt aber da fragt keiner nach der Belastung, ich meine das das Bordnetzsteuergerät noch einiges mehr aushält. beim Fabia Combi haben die Fondleuchten doch jeweils 10 Watt oder ?
      Original von passatplus
      wie kommst du auf 10 Watt ?

      die Glühlampen dieser Leuchte haben nur je 3 Watt

      das ist weniger als das was die Werksleuchten hätten,
      eine W8 Innenleuchte hat auch mehr Watt aber da fragt keiner nach der Belastung, ich meine das das Bordnetzsteuergerät noch einiges mehr aushält. beim Fabia Combi haben die Fondleuchten doch jeweils 10 Watt oder ?


      Also die Lampen haben jeweils 5W (zus. 10W) ! Habe bis jetzt bei VW noch die eine 3W Soffitte gesehen...

      Und wenn man orig. die Frontleuchte mit Leseleuchten hat, sind es genau wie bei der W8-Leuchte 20W. wo ist da also der Unterschied?

      Außerdem gibt es für den Combi und den Sedan (Stufenheck) unterschiedliche Bordnetz-Stg. . Der "normale" Fabia (Hatchback oder Limousine). hat ein anderes als z.B. der Combi, oder der Sedan. Daher denke ich mir, das dort die Belastung für das Bordnetz-Stg. zu hoch werden könnte... Müsste man auf Dauer sehen/ testen.

      Den Hatchback gibt orig. ja nicht mit hinteren Leseleuchten. Die gab es nur im Sedan oder Combi...



      scorpion