Fußraumbeleuchtung
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Sorry, normal bin ich ja recht mitteilungsbedürftig, aber hab momentan mit privaten Problemen zu kämpfen. Bitte um etwas Nachsicht ;*(
Generell würde ich immer zuerst im Forum fragen, da ist die Wahrscheinlichkeit, eine Antwort zu bekommen, viel höher, als über PN."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Ich bins nochmal.
Also das mit dem Relais hinter der Klemme 4 hat so nich hingehaun. Vll hab ich da auch nen denkfehler drin. Das Relais hab ich in Reihe zur innenlampe geschaltet gehabt so das es den 2. Stromkreis freigibt sobald diese angeht.
Benutzt hab ich ein einfaches 12V Relais von Conrad. Jetzt kommt das Problem, Entweder ging die Innenlampe (ohne Relais) oder die Kathoden (mit Relais) das Relais schaltete auch sobald die Lampe hätte angehen müssen aber das wars dann auch schon.
Habt Ihr noch nen Tip was ich übersehen haben könnte? -
-
Hab ich versucht, das mit der Reihenschaltung hab ich mir so auch als möglichkeit gedacht dass das Relais zu viel Saft zieht. Die sache ist die das wenn ich die Sache parallel schalte das Relais ja unter dazerstrom steht oder ich müsste es andenfalls im Himmel unterbringen weil es zwar hinter dem Schalter aber parallel zur Lampe ist nicht ganz einfach.
-
Also das sieht echt geil aus, was ihr da so bastelt.
Würde auch gerne ne Fußraumbeleuchtung haben. Aber wie sieht es mit dem TÜV aus? Die einen erzählen ja so, die anderen so.
Meines Wissens darf das Licht nur nicht direkt nach außen scheinen, aber warum sind dann beleuchtete Schaltrahmen verboten?Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | HandschuhfachbeleuchtungDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bitnewbie“ ()
-
@ locutus: ich habs bei mir auch über eine relais-schaltung gelöst. war eigentlich gar nicht so schwer. bin dazu an das masse-schaltende kabel direkt an der deckenleuchte gegangen, welche dann das signal für das relais gibt zum schalten (ist glaub ich braun mit lila streifen drauf). das wars ja dann eigentlich schon. wenn du nun den zu schaltenden stromkereis richtig am relais anbringst, dann sollte es funktionieren.Gruß Stephan
-
danke, werds demnächst mal so probieren.
@bit: das mit dem TÜV is so ne Sache deswegen wurde dieser Tread ja auch verschoben soweit ich weis. Ist ne Grauzone und deshalb versehe ich diese sache außer mit dem Relais noch mit nem eigenen Schalter. Zum einen um den Initiator zu schonen und zum zweiten kann ich die dinger so vor ner Politoligenkontrolle abschalten ohne die Deckenleuchte zu verlieren. -
Hi,
habe es mir ganz einfach gemacht. Zwei 10cm KaltlichtkathodenTwin-Packs(grün) gekauft und in mein Fab eingebaut.
1. Den Sack vom Schaltknauf heraushebeln(nicht den ganzen Rahmen herausbauen) Bei den "niederen" Fabia Modellen ist der Zigarettenascher nicht beleuchtet. Das Kabel liegt trotzdem :-).
2. 1TwinPack wird für die vordere Fußraumbeleuchtung benötigt. Die Sitze ganz zurückschieben und auf der Beifahrerseite die Mittelkonsolenverkleidung aushebeln(Ausbau nicht nötig). Eine der KK hinten hindurchschieben, bis sie auf der Fahrerseite herauskommt. Die Kathoden mit dem Konverter verbinden und diesen ebenfalls in die schmale Lücke schieben. Das Stromkabel unter die Mittelstegverkleidung schieben und beim Schaltknauf herausziehen. Mit dem vorhandenen Stromkabel verbinden. Fertig.
3. Die Kathoden leuchten, wenn das Standlicht eingeschaltet wird. Durch einen seperaten Schalter lassen sich die Kathoden auch ausschalten.
4. Nun zu der hinteren Beleuchtung: Die Kathoden vom Konverter lösen und die Kabel verlängern(Bitte die Kabel Löten und nicht nur verdrehen und isolieren, denn es besteht die Gefahr, dass beim Einschalten Funken entstehen). Die KK mit den Klettklebepads bestücken und unter die Sitze befestigen( Nicht an den Sitzen sondern darunter. Es befindet sich eine Erhöhung unter den Vordersitzen, wo man die KK hervorragend befestigen kann ohne dass ein Fondpassagier dagegentreten kann).
5. Die Kabel vor die Sicherheitsgurtbefestigung des Sitzen legen( so wird gewährleistet, dass die Sitze auch bewegt werden können ohne dass die Kathoden abfallen). Auch hier die Kabel unter die Verkleidung des Mittelstegs legen und mit dem Konverter in dem Freiraum des Schalthebels verbinden. Das Stromkabel der hinteren Beleuchtung mit dem der Vorderen durchschleifen, und 'tada'! es leuchtet nun auch hinten.
Sitze wieder in Standartposition zurücksetzen und man sieht die hinteren KK nicht mehr. Da die Vorderen an den Seiten der Mittelkonsole angebracht sind, sieht man diese auch nicht und man kommt auch nicht versehentlich dagegen.---fabia rulez--- -
Danke für die schöne Anleitung! Könntest du evtl noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung machen? Das kann man sich immer leichter vorstellen.
Gruß
SebastianDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()
-
@*SebRS* hey, das würde ich gerne tun, doch irgendwie komme ich damit nicht klar! Ich werde in kürze ne hp erstellen, wo sich die pics dann befinden werden
Außerdem sehen die Bilder erst gut aus, wenn es dunkel wird - sonnst kann man die Beleuchtung nicht richtig sehen.
MfG DrgnMstr---fabia rulez---Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DragonMaster“ ()
-
Ich kann nur davon abraten die Kabel vom Inverter zur Kaltlichtkathode zu verlängern. Erstmal ist das nicht ganz ohne, weil da Hochspannung drauf ist, und die muss anständig isoliert werden. Zum zweiten leuchtet die Kathode dadurch mit geringerer Intensität oder garnicht oder geht gleich ganz kaputt.
Wenn die Kabel zu kurz sind, dann immer nur das 12V-Kabel zum Inverter verlängern!Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de -
naja wie du meinst. Ich muss dir da wiedersprechen.Also bei mir und meinen Kumpels hats geklappt. Die haben übrigends auch VW (Polo EZ03; Seat Ibiza EZ04) und bei denen leuchtet es immer noch. Da ich nur die hinteren KK-Kabel verlängert habe, kann ich eindeutig sagen, dass diese genau so hell "schimmern" wie die vorderen. Außerdem: wenn ich das 12V Stromkabel des Konverters verlängert hätte, dann wäre dieser a) im Weg b) ich bräuchte 2Konverter- für jede Seite einen da die Kabel der KK zu kurz wären c) ich könnte die KK nicht so verbauen wie ich es will (und wie es gut aussieht) d) durch einen weiteren Konverter mehr Belastung auf Relais!
Und das auf den Kabeln eine zu hohe Spannung ist bezweifle ich, da mein Bruder Elektroniker ist und dies eingehend geprüft hat (wegen der Kabelverlängerung)
-= hp ist erstellt, viel spaß =-
ps: es kommen noch bessere Bilder---fabia rulez---Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DragonMaster“ ()
-
Der Inverter schmeisst eine hochfrequente Wechselspannung von mehreren hundert Volt raus, beim Einschalten können es sogar kurzzeitig locker über 1000V sein. Ich glaub sogar, dass dein Bruder richtig gemessen hat, aber die meisten billigen RMS-Messgeräte kommen mit solchen Frequenzen gar nicht mehr klar. Sicherlich fliessen keine hohen Ströme, aber es ist nun mal Hochspannung. Die Länge und damit der Widerstand der Kabel sind genau auf die Inverter-Lampe-Kombination abgestimmt. Mag sein dass deine KKLs da nicht so empfindlich reagieren, aber für eventuelle Nachahmer konnte ich das so nicht stehen lassen.Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
-
Ich kann Markus nur zustimmen und vom verlängern der KK-Leitungen nur abraten.
Neben den von Markus beschriebenen Gefahren / Problemen kann es auch zu Störungen in der Audioanlage oder - wenn es ganz dumm läuft - in der Bordelektronik kommen.
Die Leitungen zwischen KK und Konverter senden eine ziemlich energiereiche Störstrahlung aus. Und dies ist mit normalen Messmitteln nicht zu erfassen...
Es kann aber auch funktionieren - dann gilt "Schwein gehabt"...
Gruß aus Lippe
Walter -
an MarkusRS: OK, da muss ich dir zustimmen. Da es eine self-made Bauanleitung ist , kann ich eventuell nachfolgend auftretende Probleme nicht ausschließen. -NACHBAU AUF EIGENE GEFAHR- oder einfach den Beitrag entfernen. Bitte letzteres schnellst möglich.
MfG DrgnMstr
PS: Ich werd die Beleuchtung wieder entfernen und mein PC erleuchten.
Beim Kumpel(Seat Ibiza) ist gestern die Sicherung durchgebrannt. Mir ist die Gefahr doch zu groß, dass da was zu bruch geht.---fabia rulez--- -
*Und nochmal hervorkram*
Habe das Releis nun so angeschlossen dass die KLK`s angehen sobald ich die Türen öffne.
Nun hat sich ein neues (kleineres) Problem gezeigt:
Wenn die Innenlampe runterdimmt Schaltet das Relais ein paar mal schnell hin und her.
Gibts da ne Möglichkeit das zu eliminieren oder zumindest ein leiseres Relais einzubaun?
vielen Dank für eure Geduld
mfg. Locutus -
hat mal jemand nen bild von den ccfl´s hinten, will mich jetzt auch mal an den einbau machen und weis nicht wo ich die genau hinmache, hab schon ne idee aber nen bild wäre net
und draco schreibt "extra abgesichert", mit welcher sicherung?
will erstmal einbauen und nur über schalter laufen lassen, wenns mich packt verbau ich vieleicht noch nen relai damit es mit tür auf an geht...
kann man es mit nem relai so klemmen das es automatisch an und aus geht per tür kontakt, aber man es trotzdem ein schalten kann wenn die tür geschlossen ist, und aus schalten wenn offen?
ich will einen schalter für alle 4 ccfl´s vorne hin packen, welche kabel empfehlt ihr zum verbinden für alles, reicht 0,5 mm²?HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten FabiaDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()
-
Also hinten habe ich sie an den Querstreben von den Vordersitzen mit Kabelbindern befestigt.Blaupunkt GTA270 | JBL GT4-12 | Pioneer DEH-P80MP | Axton CAS169ES | Axton CAC2.6ES | Mattig Sportgrill | K&N 57i Kit | FK-Rückleuchten | Bastuck-Komplettanlage | Sparco R-Speed | Tacho NFS Phantom | Superflux Innenraumbeleuchtung | Schalter | Fußraumbeleuchtung vorne und hinten | "superultrahelle" Kofferraumbeleuchtung | Handschuhfachbeleuchtung
-
an den sitz wollte ich die auch ran machen, aber leuchtet das genug hinten?
man muss ja auch noch nen guten platz für die 4 inveter finden, das kabel ist ja nicht all zu lang von der ccfl zum inverter...HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten FabiaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()
-
Benutzer online 2
2 Besucher