Hallo zusammen,
ich hab 2 mittelschweres technische Probleme und wollt mal wissen ob von euch schon jemand Erfahrung damit hat. Hatte mir bei H&R den Spezial-Stabi und die Koppelstangen geordert für extreme Tieferlegungen. Hab das Zeugs bekommen und natürlich sofort verbaut.
Problem Nr.1:
Hab nun das Problem das ich in ca. Serienhöhe nicht voll einschlagen kann, weil ich mit Serienberäderung am Stabi anstoß (Sprich Koppelstangenkopf stößt an den Reifen, der eingedrückt wird), genauso mit den 17 Zöllern (Koppelstangenkopf stößt dann sogar ans Felgenhorn.
Problem Nr.2:
Im momentan tiefsten Zustand (die meißten von euch werden schon wissen das ich ein höhenverstellbares Luftfahrwerk verbaut hab) stoße ich mit den Koppelstangenköpfen ( Verschraubpunkt unten am Stabi) an die Lenksträger rechts und links im Motorraum und zerstör sie mir somit, was noch viel schlimmer ist, die Servoleitungen die am linken Lenksträger befestigt sind werden ebenfalls zerdrückt!
Ein telefonat mit H&R hat nichts ergeben, im Gegenteil, ich war super enttäuscht von der frechheit des Ingeneurs, mal abgesehen von seinen nichtvorhandenen technischen Kenntnissen über das Fahrzeug (man darf nicht vergessen das die Firma auch die Skodas aus dem Rennsport umbauen!)
H&R selber sagt, mein Fahrwerk sei zu tief (zur Info: meine momentane max. Tieferlegung vorn sind 75mm!...Tüvbedingt), verkaufen aber den Stabi und die Koppelstangen meißt in verbindung mit dem Gewindefahrwerk das sich bei H&R "extrem Tieferlegung" schimpft! Angabe von H&R selbst: 80mm. :rolleyes:....am Telefon wurde mir gestanden das das bisher nur unter bestimmten Bedingungen und mit dem schwersten Mototr erreicht wurde! Hallo? Wenn ein Fahrwerk mit Tiefenangaben verkauft wird muss es schei* egal sein, was da für ein motor drin steckt! Dann muss eben die Federrate für jeweilige Motoren geändert werden, aber vorher nachher muss (abhängig von der setzung des Serienafhrwerks natürlich) den Wert ergeben!
Was ich damit sagen will, H&R verkauft also dieses Produkt offiziell für noch tiefere Fahrzeuge wie meins...behauptet aber meiner sei zu tief :-/
X(......
Wer hat das selbe Problem und kann mir evtl. technisch weiterhelfen...denn sogar ich lege die Karten nieder......
.....mein Fazit zum schluß: Finger weg vom H&R-Stabi.....haut nicht hin und man wird von der Firma selber nur vertröstet!
MFG
Andy
ich hab 2 mittelschweres technische Probleme und wollt mal wissen ob von euch schon jemand Erfahrung damit hat. Hatte mir bei H&R den Spezial-Stabi und die Koppelstangen geordert für extreme Tieferlegungen. Hab das Zeugs bekommen und natürlich sofort verbaut.
Problem Nr.1:
Hab nun das Problem das ich in ca. Serienhöhe nicht voll einschlagen kann, weil ich mit Serienberäderung am Stabi anstoß (Sprich Koppelstangenkopf stößt an den Reifen, der eingedrückt wird), genauso mit den 17 Zöllern (Koppelstangenkopf stößt dann sogar ans Felgenhorn.
Problem Nr.2:
Im momentan tiefsten Zustand (die meißten von euch werden schon wissen das ich ein höhenverstellbares Luftfahrwerk verbaut hab) stoße ich mit den Koppelstangenköpfen ( Verschraubpunkt unten am Stabi) an die Lenksträger rechts und links im Motorraum und zerstör sie mir somit, was noch viel schlimmer ist, die Servoleitungen die am linken Lenksträger befestigt sind werden ebenfalls zerdrückt!
Ein telefonat mit H&R hat nichts ergeben, im Gegenteil, ich war super enttäuscht von der frechheit des Ingeneurs, mal abgesehen von seinen nichtvorhandenen technischen Kenntnissen über das Fahrzeug (man darf nicht vergessen das die Firma auch die Skodas aus dem Rennsport umbauen!)
H&R selber sagt, mein Fahrwerk sei zu tief (zur Info: meine momentane max. Tieferlegung vorn sind 75mm!...Tüvbedingt), verkaufen aber den Stabi und die Koppelstangen meißt in verbindung mit dem Gewindefahrwerk das sich bei H&R "extrem Tieferlegung" schimpft! Angabe von H&R selbst: 80mm. :rolleyes:....am Telefon wurde mir gestanden das das bisher nur unter bestimmten Bedingungen und mit dem schwersten Mototr erreicht wurde! Hallo? Wenn ein Fahrwerk mit Tiefenangaben verkauft wird muss es schei* egal sein, was da für ein motor drin steckt! Dann muss eben die Federrate für jeweilige Motoren geändert werden, aber vorher nachher muss (abhängig von der setzung des Serienafhrwerks natürlich) den Wert ergeben!
Was ich damit sagen will, H&R verkauft also dieses Produkt offiziell für noch tiefere Fahrzeuge wie meins...behauptet aber meiner sei zu tief :-/

Wer hat das selbe Problem und kann mir evtl. technisch weiterhelfen...denn sogar ich lege die Karten nieder......
.....mein Fazit zum schluß: Finger weg vom H&R-Stabi.....haut nicht hin und man wird von der Firma selber nur vertröstet!
MFG
Andy
momentan: Umbauphase.....mehr dazu in meiner Galerie.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cruising-Fabia“ ()