Endtopf Fabia RS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Endtopf Fabia RS

    Guten Abend,
    ich überlege bei meinem Fabia RS einen anderen Endtopf einzubauen, der nicht aufgrund seiner Form nach 50km sofort wieder tief schwarz ist. So wie es aussieht, ist der Endtopf verschweißt. Hat jemand von Euch schon mal den Endtopf gewechselt? Weiß jemand ob das überhaupt möglich ist, da hinter dem Endtopf ja ein Doppelrohr verläuft?

    Danke für Eure Hilfe!
    Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du nur das letzte Stück Rohr nach dem Endschalldämpfer ändern willst? Wenn ja, dann hilft da nur ne Einzelanfertigung. Oder halt Austausch des kompletten Endschalldämpfers, aber da wird dann auch das Rohr durchgeflext. Die Auspuffanlage Ist bei den meisten Autos mittlerweile eine Einheit bis vor zum Krümmer.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    gegen ne versaute Heckschürze hilft nur, die Endrohre gegen den Boden laufen zu lassen, also so wie sie beim normalen TDI sind.
    Das sieht dann natürlich langweilig aus.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Die besten Lösung ist noch immer bei Audi! Audi A3
    Skoda Fabia RS, Wendland Motortuning auf 173PS u. 380Nm, K&N Tauschfilter, Seat Ibiza Cupra Luftansaugung, 8x17 OZ Ultraleggera, H&R Gewindefahrwerk inkl. Stabi und Pendelstützen!
    CarHIFI: Alpine CDA 9855R, Soundstream Tarantula Monoblock, Emphaser Neo Xt3 Frontsystem, Helix A4 Competition und 2x Emphaser EM12 NEO Subwoofer!
    Original von Dieselmonster
    Die besten Lösung ist noch immer bei Audi! Audi A3


    genau das meinte ich. beim normalen TDI ist genauso, nur halt kein loch in der Schürze.
    Aber sportlich sieht sowas nicht aus.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Abductee
    die beste lösung gegen ein verrußtes heck ist ein rußpartikelfilter

    Gar nicht wahr... ein vernünftiges Motormanagement hilft da auch gut weiter... ;) Mag sein, daß es beim RS da ein wenig fehlt, kann z.B. durchaus sein, daß die AGR hier der Schwachpunkt ist. Leider kann man die bei OBD Fahrzeugen nicht mehr komplett stilllegen, was das beste wäre, aber die Rückführrate kann man auf ein Minimum reduzieren. Guckt doch mal bei den Dieselschraubern nach, da gibt es nen interessanten Fachartikel dazu.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Ähm Moment hab das AGR bei mir auch komplett stillgelegt. Geht auch bei den heutigen Baujahren sehr gut. Aber es liegt wirklich, wenn ein TDI rußt, meistens:

    Am Steuerteil (Kennlinien nicht richtig berechnet)
    Am Luftfilter (Zu klein weil Selbstzünder IMMER mit Luftüberschuß fahren)
    Am LMM (Luftmassenmesser liefert falsche Daten der Luftmenge)

    Und eine Faustregel gilt noch Rußen = Leistungsverlust.


    MFG
    Aus Platzgründen bleibt dieses Feld leer. *grmpf*
    seid October 2005 geht das nicht mehr da ab dato die Dieselfahrzeuge die AU über OBDII durchgeführt werden zudem haben die Diesel auch ein MIL-Leuchte,die dann eine Fehlermeldung signaliesiert und ein Fehler im speicher ist,und das heißt autom. AU nicht bestanden.und dass ein Diesel rußt heißt noch lange nicht das was defekt ist,ist der Rußaustritt aber wirklich so stark,dann wird ich mir mal gedanken machen.manche rußen halt etwas stärker manche rußen nur ein wenig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()