Zündspulen & -kerzen defekt! Warum???

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zündspulen & -kerzen defekt! Warum???

    Hallöchen,


    bei meinem Fabia ist es in den letzten 2 Monaten 2(!!) mal aufgetreten, dass Zündkerzen und Zündspulen defekt waren und gewechselt werden mussten.

    Beim 1. mal waren es alle 4 Zündkerzen und 2 Spulen die gewechselt werden musste. Das Letzte mal (heute :( )wurde eine Kerze und eine Spule gewechselt.

    Bemerkbar machte sich das ganze immer durch "Ruckeln" (ähnlich wenn er kurz vorm ausgehen ist beim Fahren in zu hohen Gängen bei zu niedriger Geschwindigkeit) bei <2000U/min und leuchten (blinken wenn's "akkut" ist) der Motorblockleuchte. Diagnose: Verbrennungsaussetzer der Zündkerzen.

    Ist das bei euch auch schon mal vorgekommen und vorallem: Woran kann es liegen, dass das Ganze zwei mal in so kurzer Zeit auftritt???Was mach ich nur verkehrt...

    Ich hoffe auf eure Hilfe.

    VLG
    Missy


    ... more about me --> KLICK

    RE: Zündspulen & -kerzen defekt! Warum???

    Kontrollier mal ob der Motorraum an den Stellen wo die Teile sitzen trocken ist. Manchmal kann es sein das durch Feuchtigkeit Kurzschlüsse in den Zündspulen entstehen, die dann zum defekt führen. Ist jetzt mal eben ein bsp. was bei einigen Motoren bei VW vorkommen kann.

    Wie seht es mit der unteren Motorabdeckung aus? Ist die vorhanden? Wetter ist ja bestimmt nicht grade trocken bei dir im xxxxharzvorland????? ?

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Ich sach dir nur eines. Schau dir mal deinen Motor nach dem Winter an. Und dann einen Fabi mit abdeckung. Dein Motor fängt an einigen Stellen an zu gammeln.

    Und feuchtigkeit ist sehr kriechfähig! Glaub mir das. Das Problem kenne ich aus der Industrie. Überleg doch mal, wenn du bei Nässe auf der Bahn 100 oder mehr fährst wo die Gischt überall hinnebelt. Und Elektronik und feuchtigkeit können halt nicht so gut miteinander.

    Es kann aber auch möglich sein das irgendein Kabel (Wackelkontakt) diesen einen Schaden verursacht. Wird warscheinlich nur noch einige mögliche Gründe geben. Das ist jetzt das erste was ich gefunden habe und welches ich auch bei diesem Scheiss Wetter vermuten würde.

    PS: Der untere Motorschutz hat aber noch mehr Vorteile. Es tropft kein Öl mehr auf die Strasse, es sei denn es laufen die guten 4 Liter raus. Und der Motor klingt minimal leiser!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Überprüfe ob die Stecker fest sitzen. Wenn die Zündkabel nicht fest in den Buchsen stecken, dann heben sich diese durch vorhandene Luft an und es kommt zu dem von dir beschriebenen Ruckeln!
    Prüfe auch mal ob die Stecker und Kabel eine Streusalzschicht haben, wenn das der fall ist, dann bitte entfernen.

    Ansonsten kann nur die Werkstatt etwas machen, z.b. die Spannung am Zündtrafo überprüfen, Leitungswiederstand in den Kabeln 1,5 Ohm?, Anlasser betätigen und Zündsignal vom Steuergerät überprüfen, ansonsten noch die Werte der Zündleitungen prüfen (da gibt es sehr unterschiedliche Werte, die hat aber die Werkstatt).

    RE: Zündspulen & -kerzen defekt! Warum???

    @Zimtstern.. Ich fahr heute mal hier in mein übliches AH, die wissen noch gar nicht, dass der defekt ein 2. Mal aufgetreten ist-mal sehen was die dann dazu sagen. Ansonsten auf die Frage hin wie so was überhaupt entstehen kann, hab ich bisher von den beiden Werkstätten nur ein kompetentes Schulterzucken bekommen. ;*( Deshalb hoffe ich hier auf Rat.

    Wg. dem Wetter und der Verschmutzung..das müsste doch eigentlich die Werkstatt sehen, dass der Kram ganz schön verdreckt ist und mir das evtl. sogar mal verraten oder? X( Werde heute nochmal nachfragen, was genau für ein Defekt die Teile aufwiesen.

    LG
    Missy

    P.S.:
    Original von HM
    Wetter ist ja bestimmt nicht grade trocken bei dir im xxxxharzvorland????? ?

    Du meinst das brandenburgische Harzvorland? :D ;)


    ... more about me --> KLICK
    War grad im AH.. beim 1. Mal wurden doch alle 4 Kerzen und Spulen gewechselt :*)

    Warum dies kaputt ging konnte man mir allerdings nach wie vor nicht sagen.Am Montag schauen sie aber nochmal genauer nach und geben das evtl. an SAD weiter..schau mer mal.

    Was anderes:
    Wie sieht es bei der ganzen Sache eigentlich mit Kulanz aus?

    LG
    Missy


    ... more about me --> KLICK
    Könnte es sein, dass das dieses Mal nicht um Kulanz geht, sondern um die Garantie für die erst kürzlich erfolgte Reparatur?

    Ich denke, Du soltest deshalb eigentlich nichts bezahlen müssen. Ich bin mir nicht sicher, wie lange Skoda Garantie / Gewährleistung auf Reparaturen gibt.

    Also: Viel Glück, Katja, aber das müsste normalerweise klappen!

    Viele Grüße
    Andreas
    Im Prinzip denke ich, gibt es 2 Möglichkeiten. sie haben den Fehler gefunden, nur die neuen Teile waren Schrott, dann gilt die Gewährleistung auf die verkauften Teile oder sie haben den eigentlichen Fehler nicht gefunden, dann haben sie die Reperatur nicht sachgegerecht durchgeführt.

    Auf die Teile müssen sie ja 2 Jahre geben, wenn sie neu sind.

    Und bei einem Werkvertrag (und das ist ja eine Reperatur) kann man meines Wissens nach auch 2 Jahre lang seine Mängelansprüche noch durchsetzen.

    Insofern sind die Chancen nicht schlecht. Nicht abgedeckt sind natürlich die Kosten für den Mehraufwand wenn der eigentliche Fehler teurer zu beheben ist.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline