faceliftstosstange

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von redstarfeli
    danke für die infos.
    schade dann muss ich wohl noch warten, bis mir was gefällt.
    mal schauen was aus der seidl-tuning sache wird.


    Was hast du denn so für Vorstellungen? soll die richtig tief runter gehen? akressiv oder dezent?

    Vorteil von den Orig. Skoda Parts ist halt die Passgenauigkeit...Stoßstangen ausm Zubehör muss man hier und da zum Teil noch anpassen und sind gerade bei "Billiganbietern" von minderwertigem Material...

    Man kann die Orig. Stoßstangen ja auch mit Lippen oder Spoilern verändern.
    Skoda Fabia RS
    Draussen: 7,5x17 proline R, Cupra-Lippe, Facelift-Rückleuchten
    Drinnen: Milotec Leder-MAL, R32-Lenkrad, Fabia Dosenhalter

    www.headshotgang.com
    @ flow4you: also, du brauchst die ganzen gitter, führungsschienen, abdeckblenden, nebelscheinwerfer und evtl. kennzeichenhalter. das wars "schon".
    hier die ganzen details (zum vergrößern anklicken):



    ob die stange dann immer noch so ein schnäppchen war, würd fast bezweifeln.
    die letzten beiden abdeckungen sind nicht zwingend erforderlich, sie sind für die löcher der scheinwerferreinigungsanlage gedacht. man kann diese alterativ ja auch zuspachteln, das wird allerdings wohl nur billiger, wenn man die benötigten "zutaten" schon zu haus rumstehen hat.

    die preise sind nicht verbinlich, geben aber einen guten richwert an.
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    hab soeben die stückliste korrigiert:



    nun zu den angesprochenen abdeckkappen:

    also: das rot umrandete ist die Kappe. die werden auf die "abdeckung fuer nebelscheinwerfer" draufgeclipst. man kann die auch in wagenfarbe lackieren lassen, ist aber hier nicht:
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    das andere sind genau die von dir angesprochenen sritzdüsenkappen. ich finde die schicker, als wenns einfach nur zugespachtelt ist, und da ich keine reinigungsanlage hab, hab ich ein wenig gebastelt. mit heißkleber die original befestigungspunkte ein wenig bearbeitet, mit nem cutter auf strammes maß geschnitzt, dass es mit etwas druck gut in die aussparung passt. sitzt richtig gut fest, und man spart sich das spachteln und neu lackieren:


    ..........nicht eingebaut............... halb eingebaut...............und passt!
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    Original von flow4you
    sind die RS identisch mit den Facelift NSW?!?

    nein, sind leider verschieden.

    Original von flow4you
    und die Option auf SRA bleibt erhalten...


    genau deshalb hab ich es so gemacht ;)

    die sache ist aber teuer...

    ergänzung: das mit dem "bei bedarf dazubestellen" ist ein "flachkontaktgehäuse mit zusatzkontaktverriegelung". was immer das auch sein mag. kostet ca 5 euro.

    und das ist ja nur die reine mechanik im motorraum. über die verkabelung der pumpe und schalter im innenraum hab ich jetzt nicht weiter nachgedacht....
    Gruß Stephan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackFabia“ ()

    Hallo.

    Ich hab zu den Neblern auch mal noch ne Frage. Nachdem ja nun geklärt war, das Faceliftnebler ungleich RSnebler sind, meine Frage, sind die RS Nebler mit Neblern aus dem VW Regal identisch, hab nämlich letztens irgendwo gelesen, dass das die Lupo bzw Arosa Nebler wären, hat zufällig jemand davon die Teilenummern oder kann jemand ne Auskunft geben, ob dass stimmt?

    Wäre für ne Antwort dankbar.

    mfg
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Original von redstarfeli
    hab bis jetzt nämlich noch keine gescheite frontschürze fürn facelift gefunden.


    HI!

    Also allen, die es nicht übertreiben wollen, kann ich das Milotec-Bodykit ans Herz legen.
    Habs selber jetzt ein paar Wochen drauf und für mich isses genau das Bißchen MEHR als Serie. Die Teile sind echt passgenau und super verarbeitet, hab sie aus der Packung direkt dem Lacker gegeben! Montage mit 2 Mann ca. 3Std.
    Mit GFK-Spoilern hab ich abgeschlossen, nachdem mir die auf meinem Prelude in vier Teile zerplatzt is. Keinen Bock mehr jeder Ameise ausweichen zu müssen :-/ :D!
    Der Preis ist echt fair, mit lackieren kommt man so auf ca. 300€ (das ganze Bodykit)!!! Also in jedem Fall eine Alternative zur RS/GT-Schürze!!!

    Gruß,
    Simon

    Achja, Bilder davon in meiner Galerie und Playmate No.22!!!!
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002