Warmwasser für alle!

    • Allgemein

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Warmwasser für alle!

      Hallo Leute!
      Ich wollt mich mal wieder melden! Habe gerade hier schwer mit dem Frost zu kämpfen. Ich hatte 50/50 Anti Frost im Scheibenwasser und es ist eingefrohren...
      Nachdem ich meinen Fabi dann 2 Stunden mit 3 Heizlüftern in der Garage eingesperrt habe konnte er sich auch wieder zum spritzen überreden lassen. Danach hab ich Frostschutz pur reingekippt. geht bis - 70 Grad 8)
      Ok. Was ich eingentlich berichten wollte und warum das hier auch in der Tooltime steht: Ich hab dann noch das hier eingebaut. Es lässt das wasser bevor es aus den Waschdüsen kommt ein paar mal um den Warmen schlauch des Kühlwassers fließen und wärmt es so mit auf. Der einbau ist in 30 Minuten gemacht und es funktioniert wunderbar. Das beste daran ist das der einbau beim Fabia ohne zerstörung irgendwelcher originalteile geht. Also einbau ist reversiebel. (schreibt man das so?)
      Die Gelbe spirale einfach um den Schlauch drehen und an seine enden die durchsichten schläuche anschließen. Danach hebt man ein wenig das plastik an dem die düsen fest sind und sieht ein T-stück das zu beiden düsen geht. Hiervon macht man den Schaluch ab und befestigt an ihm den einen duchsichtigen schlauch. Den anderen duchsichtigen steckt man einfach ins T-Stück. fertig. Im Winter hat man nun warmes Wasser in der Scheibenwaschanlage und im Sommer sollen angeblich die Fliegen besser abgehen.

      Hoffe es hilft wem. Gruß Sol

      Ach ja. Bei ATU kostet das ding 5 Euro
      "Das ist für den Blinden der nicht sieht wenns piept"

      (Kommentar eines Arbeitskollegen auf die Frage was ist das da fürn Ding über der Tür? Hat sich später als Optische Brandmeldeanlage herausgestellt :D ) <- Dauerbrenner

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „solbadguy2010“ ()

      naja bin von sowas nicht überzeugt,ein bekannter von mir hatt sich so ein teil auch gekauft, und gestern morgen ist ihm das waschwasser trotz dieses teils eingefroren.zumal man immer warten muss bis das Kühlwasser ausreichend erwärmt ist.
      Nun ja. Es ersetzt nicht genug Frostschutzmittel. Und beim Benziner ist es nach 5-10 Minuten warm. Und solange es nicht warm ist isst alles wie vorher... Ich seh da für 5€ keine nachteile... Es ist aber auch kein wuntermittel. Halt nur ein nettes Extra für wenig geld für leute die gern basteln
      "Das ist für den Blinden der nicht sieht wenns piept"

      (Kommentar eines Arbeitskollegen auf die Frage was ist das da fürn Ding über der Tür? Hat sich später als Optische Brandmeldeanlage herausgestellt :D ) <- Dauerbrenner
      Hatte so ein Teil in meinen "alten" Auto drinn und es sind zumindest die Wischwasserdüsen nicht mehr eingefroren oder sie wurden halt von den warmen Wasser wieder aufgetaut. Habe das Teil auch schon wieder daheim liegen zum einbau im Fabia ;)
      @Locke

      Aber bei Dir sind doch auch die Düsen beheizt oder nicht?! Wozu dann die Aktion - die frieren auch so nicht ein!

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Original von Andre H.
      @Locke

      Aber bei Dir sind doch auch die Düsen beheizt oder nicht?! Wozu dann die Aktion - die frieren auch so nicht ein!

      André


      Davon weiß ich jetzt aber nichts und eingefroren sind sie diesen Winter schon mehrmals.
      kann man das Gerät auch so verbauen, dass auch das Wasser zur Heckscheibendüse mitgeheizt wird?

      Es handelt sich dabei doch um eine Art "Durchlauferhitzer" also keine Pumpe oder?

      Hat das schon mal jemand in seinem Fabia verbaut?

      Ich habe nämlich nen TDI und deshalb wird es mit dem Platz etwas eng ?(
      Drehmoment statt PS

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tdi-power“ ()