Anzugsdrehmoment Verschraubung Federbein-Radhaus

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Anzugsdrehmoment Verschraubung Federbein-Radhaus

    Tach zusammen...

    da ich gestern meine Domstrebe bekommen habe und ich die jetzt natürlich auch montieren will, stellt sich mir die Frage nach dem Anzugsdrehmoment der Schrauben. Kann mir das jemand sagen?

    Grüße
    R2D2
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Frag mal bei der Firma nach wo du die Domstrebe her hast. ;) Da habe ich auch meinem Drehmomentschlüssel her. Habe für das gute ding glaube ich 35 € bezahlt. Ist aber gute Qualität

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hi

    Komme ja aus dem Konstruktionstechnikbereich. Aber was sind 90° und das beim anziehen?

    PS: mit den Angaben habndelt sich es um mindestangaben. Ob 15 kg zug auf Schraube oder 25 kg zug. Das macht kein unterschied. Hauptsache sie sind fest und erfüllen ihren eigentlichen Sinn.

    Die Edith:

    Oder soll das heißen + 1/4 Umdrehung zusätzlich??? Komische angabe :D

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Was ist daran komisch? Anzugsdrehmomente werden meist mit einem anschließenden Drehwinkel angegeben.
    Und Hauptsache fest ist auch nicht immer das Wahre. Denn wir wissen alle:
    "Nach fest kommt ab!"
    Mein Prof. für Schraubverbindungen würde mir den Hals umdrehen, könnte er dies hier lesen. 8o
    Original von HM
    Oder soll das heißen + 1/4 Umdrehung zusätzlich??? Komische angabe :D


    Vermutlich... Die 25 Nm hab ich aus der Einbauanleitung der Original-Seat-Ibiza-Domstrebe, und der ist bekanntlich baugleich. Außerdem dürften 25 Nm und 15 Nm + Viertelumdrehung so ziemlich aufs selbe rauskommen.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Original von MarkusRS
    Original von HM
    Oder soll das heißen + 1/4 Umdrehung zusätzlich??? Komische angabe :D


    Vermutlich... Die 25 Nm hab ich aus der Einbauanleitung der Original-Seat-Ibiza-Domstrebe, und der ist bekanntlich baugleich. Außerdem dürften 25 Nm und 15 Nm + Viertelumdrehung so ziemlich aufs selbe rauskommen.
    Denk ich auch, daß das ungefähr aufs Gleiche raus kommt...

    Ist aber wurscht, Schraube ist schon ab , äh nein ich meinte natürlich Strebe ist drin!

    Fährt sich prima damit, auch mit Serienfahrwerk und WR ist schon ne Verbesserung spürbar.

    Danke für die Antworten!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    . Ob 15 kg zug auf Schraube oder 25 kg zug. Das macht kein unterschied. Hauptsache sie sind fest und erfüllen ihren eigentlichen Sinn


    Wenn jeder sone Einstellung in der Werkstatt hätte," hauptsache fest"
    könnte man jede Werkstatt schließen.

    Aber was sind 90° und das beim anziehen


    Schon mal was von einem Drehmommentschlüssel mit Drehwinkelanzug gehört!!! sowas braucht man z.B. beim Zylinderkopschraubenanzug. aber naja.....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Power Fabi“ ()

    Mach mal bitte ein Bild.

    Thx Dirk


    Edit: Meinte von dem Drehmomentschlüssel :D Aber die Bilder sind auch gut. Sieht jut aus

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Großzügig wie ich nunmal bin, hab ich sogar zwei Bilder für dich ;)






    Möchte mich an dieser Stelle dann auch mal bei Skodatec bedanken, wenn ich noch mal was brauche, weis ich, wohin ich mich wende.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Da heut zum ersten Mal so richtig schönes trockenes Wetter war, hab ichs auch mal wissen wollen und bin dann nach einigen flott gefahrenen Autobahnauffahrten zu dem Ergebnis gekommen, dass die Domstrebe auf jeden Fall was bringt. Der Wagen liegt wesentlich ruhiger in schnell gefahrenen Kurven, er untersteuert nicht mehr so früh und vor allem quietschen die Reifen nicht mehr.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()

    vier schrauben??? kann mich grad nur an drei pro seite erinnern hmmmmmmmm ................ eigentlich sollte da nix passieren zur not des ganze mit 2 schraubzwingen fixieren aber bitte an lackschutz denken ;)
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    Die Seat Strebe ist nur mit je zwei Schrauben pro Seite (also insgesamt 4 Schrauben) verschraubt. Wenn man sein Auto auf ner ebenen Fläche ausgerollt hat, passiert da nix, selbst, wenn man alle Schrauben auf macht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!