Spritsparen durch Überspringen des 3. Gangs

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Spritsparen durch Überspringen des 3. Gangs

    Sonntag kam auf irgendeinem Auto-TV-Magazin der "Tipp", man könne durch Überspringen des 3. Ganges Sprit sparen.

    Gezeigt wurde ein KFZ-Mechaniker, der seinen C-Klasse-Benz (Diesel) von 8,5 l (Werksangabe) auf 5,5 l fährt.

    Der "Trick":

    1. Gang Anfahren, 2. Gang bis 55, dann direkt in den 4. und mitschwimmen.
    Soll angeblich in zweistelliger Prozenthöhe auch beim Benziner Sprit sparen.

    Ich kann es leider nicht ausprobieren, da es in Reus kaum möglich ist, schneller als 40 zu fahren - zu viel los auf der Gass. Eigentlich ist es mir hier unten auch egal was die Kutsche schluckt, immerhin kostet der Diesel nur 72 ct.

    Trotzdem interessiert es mich (komm ja leider auch wieder nach D).

    Hat jemand schonmal mit dieser Schaltpolitik gearbeitet und kann das bestätigen? Oder ist das eine TV-Ente?
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    *Ironie ON*
    Man kann auch so fahren:
    1;2;4;6
    Wenn man ohne 3ten Gang 3 Liter spart,
    spart man vielleicht ohne den 5ten nochmals 5Liter :D:D
    *Ironie OFF*

    Ich glaub schon,
    dass es möglich ist, etwas Sprit dadurch zu sparen,
    aber gleich soviel ?(
    hab diesen bericht auch gesehen.

    hab das auch gestern gleich probiert. bin von mir aus nach trier gefahren, was etwa 34 km sind.

    auf dem weg dorthin hab ich immer den 3ten gang übersprungen.. in trier angekommen hat mein bordcomputer ein durchschnittsverbrauch von 5.6 litern angezeigt

    zurück bin ich normal gefahren, also mit dem 3ten gang. dann zeigte der computer 6.8 liter an.

    scheint ja was dran zu sein... jedoch werde ich wohl kaum mir angewöhnen de 3tten zu überspringen....

    mfg claude
    Fabia RS Bj. 2004 - Frontgrill schwarz lackiert - 20mm Spurverbreiterung hinten - KAW Federn - 17" Rial Viper Felgen mit Fulda Carat Extremo 205/40 - Milotec MAL - JR Direct Kit - Leon Cupra Frontlippe - Milotec Scheinwerferblenden - 97% getönte Hechscheiben - Kenwood KDC-M7024 - Sony X-plod - Lanzaar Vibes V69 in Hutablage - ESX Sub - jegliches Plastik in Wagenfarbe lackiert
    @nussi:

    das funzt echt???

    Muss ich in D mal ausprobieren. Ich versuche immer schon relativ früh hochzuschalten und lieber sanft ab 1500/min zu beschleunigen (mit jedem Gang), weil dann der Momentanverbrauch runtergeht.
    Damit hab ich den Spritverbrauch von meiner Wohnung zur Firma von runden 11 auf 9 Liter gesenkt, aber weniger geht glaub ich nicht mehr.

    Kann vielleicht der ein oder andere mal testen, ob das ganze auf Landstraßen / Autobahn bei Überspringen des 4 Gangs auch was bringt???
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Von soweit ist der Bericht m. E. nicht hergeholt.
    Ich habe es bei meinem vorigen Auto (Mitsubishi Space Star) so probiert (beim Fabi noch nicht, der ist noch nich eingefahren) und der Spritverbrauch auf 100km lag im Durchschnitt lt. BC bei 5,4 l und nach Berechnung mit Volltanken und so bei 5,2 l, was einen Minderverbrauch von etwas über 1 Liter bei gleicher Strecke und Fahrweise bedeutete. Nur war ich damals dazu gezwungen, da der 3. Gang im Getriebe Probleme machte.

    Karsten
    Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts.
    Das ganze macht aber nur Sinn wenn man den Motor nicht zu hoch dreht bevor man den Gang überspringt.

    Hier noch ein paar Tips:

    Es ist möglich, seinen Fahrstil so zu trainieren, dass man den Kraftstoffverbrauch problemlos um 20 – 30 % senken kann. Zudem sind durch einfache Korrekturen des gewohnten Fahrstiles nicht nur Kraftstoffeinsparungen möglich, sonder auch Verringerungen des Fahrzeugverschleißes – und dies bei gleichbleibend zügiger Fahrweise!

    Hier die wichtigsten Tipps, wie Sie Sprit sparen können:
    Bei niedriger Drehzahl schalten und fahren !

    - angestrebte Durchschnittsdrehzahl: ca. 2.000 U/min.

    - beim Schalten einen Gang überspringen (z. B. von Gang 3 direkt auf Gang 5 schalten)

    - grundsätzlich immer im höchstmöglichen Gang fahren

    - Nutzen Sie den Schwung und die aufgebaute Energie !

    - durch vorausschauende Fahrweise Stops vermeiden

    - Schubabschaltung nutzen (bspw. am Berg “runterrollen” lassen (bei eingelegtem Gang), ohne Gas zu geben - bei über 1.200 U/min. wird die Kraftstoffversorgung automatisch auf Null gestellt, wenn Sie das Gas wegnehmen)

    - Motor abschalten, wenn es sinnvoll ist !
    auch im Leerlauf wird Kraftstoff verbraucht, ab 20 sec. Stehzeit lohnt es sich, den Motor abzuschalten

    - Auf den richtigen Reifendruck achten !
    niedriger Reifendruck führt zu erhöhtem Verschleiß, Rollwiderstand und damit Mehrverbrauch, erhöhen Sie den empfohlenen Reifendruck bei vollbela- denem Auto zusätzlich um 0,2 – 0,4 bar
    Luftdruck regelmäßig kontrollieren

    - Ballast entfernen !
    unnötige Ladung und nicht benötigte Aufbauten (bspw. Skiboxen) sorgen für erhöhten Luftwiderstand und mehr Gewicht dadurch wird mehr Kraftstoff verbraucht!

    - Kurzstrecken vermeiden !
    der Kraftstoffverbrauch liegt auf den ersten 2 km um 50% über dem Normalverbrauch
    auf das “Warmlaufenlassen” des Motors verzichten (dies ist ohnehin verboten!

    Quelle
    Hab da mal ne Frage zum Reifendruck.

    Habe den gestern auf der Tanke geprüft.

    Hatte 3,0 vorne und 2,8 hinten.

    Das ist doch nicht normal, dachte ich
    und bin zu ner anderen Tanke gefahren,
    weil ich dachte, deren Anzeige wäre fehlerhaft.

    An der anderen Tanke wars das gleiche.

    Habe dann innen beim Tankdeckel nachgeschaut,
    es sollen 2.3 vorne und 2.1-2.2 hinten sein,
    (hab ich jetzt so in Errinerung)
    wenn der Wagen halbvoll beladen ist
    (So hab ichs jedenfalls jetzt mal verstanden)

    Wenn vollgelade ist,kommt der obere Wert ungefähr hin.

    Da ich meistens allein ohne Gepäck usw. fahre,
    habe ich jetzt auf 2.3 und 2.1 eingestellt.

    Mal sehen,
    ob der Verbrauch jetzt runtergeht.
    Du kannst immer die Werte für höchste Zuladung verwenden und diese wie oben empfohlen sogar leicht erhöhen. Bei niedrigerem Reifendruck steigt der Verbrauch auf Grund des höheren Rollwiederstandes.

    Den Luftdruck solltest du zudem immer im kalten Zustand messen, sprich nicht viel fahren vor dem messen. An meiner Stammtanke steht eine elektornische Luftdruckanlage, diese berücksichtigt auch die Temperatur der Reifenluft und stellt dementsprechend den richtigen Druck ein, bis zur Tanke sind es so 700-800 Meter, selbst nach dieser kurzen Fahrt, hat die Luft im Reifen schon eine Temperatur von ca. 30 Grad.

    Mit meinen 195er auf 7x15 Zoll Fremdfelge fahre ich i.d.R. einen Druck von 2,5 bis 2,7 Bar vorn und hinten.
    mit dem 3. überspringen klappt wirklich. bei meinem Diesel mach ich das sogar noch etwas krasser. In der Stadt den zweiten wie gesagt auf etwas über 50 bringen, dann ab in den 5. und knapp über standgas halten. klappt aber nur bei nicht zu viel verkehr, da man das lästige bremsen und wieder beschleunigen nicht hat. Habs auf die Weise von der Tanke bis heim (ca. 4 km) auf nen Schnitt von 4,3 l geschafft. Und das in der Stadt.

    Man sollte dann im 5. nur nicht mehr beschleunigen müssen, sonst schluckt der gute ganz schön heftig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rene2311“ ()

    Cool, dass man damit Sprit spart, fahre schon immer so! :]
    Im zweiten Beschleunigen und dann wie gesagt im vierten Mitschwimmen, keine Ahnung wie ich darauf komme, aber irgendwie hab ich es mir so angewöhnt. :D
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    ich fahr aber auch kaum im dritten in der Stadt. Eigentlich so gut wie nie. Ich erwische mich sogar oft im 5. zu fahren. Der 4. ist in der Stadt eigentlich die Regel
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    ich fahr aber auch kaum im dritten in der Stadt. Eigentlich so gut wie nie. Ich erwische mich sogar oft im 5. zu fahren. Der 4. ist in der Stadt eigentlich die Regel


    Passiert mir auch öfters. :)

    Und der erste Gang ist auch ziemlich überflüssig, dh ich käme wahrscheinlich mit 3 Gängen (2,4,5) aus... :D

    ich denke aber auch, daß das mit dem Spritsparen sich so pauschal nicht sagen läßt.. Die Autos haben alle unterschiedliche Getriebeübersetzeungen, Motoren, Motorcharakteristiken (bzgl. Drehmoment und Leistung und Wirkungsgrad), dazu kommt dann noch die Schaltdrehzahl, und der Straßenverlauf. Das alles spielt doch beim Verbrauch am Ende zusammen und ist je nach Auto und Fahrer anders.

    Deswegen finde ich die Aussage "das Überspringen des 3. Ganges spart deutlich Benzin" kann nicht so pauschal stimmen.

    Mein Opa hat früher mal bei nem Auto immer den 2. Gang übersprungen; am Ende hat er ihn gar nicht mehr reingekriegt...vermutlich ist das also auch nicht gut fürs Getriebe.
    ...denn im Salatblatt liegt die Kraft!
    ich überspringe manchmal den 2. Gang, und fahre auch überhaupt in letzter Zeit sanfter und ich komme mit einer Tankfüllung bis zum Reservebereich nicht mehr 480 KM , sondern 580 Km weit. es lohnt sich schon. Aber wenn man Gänge überspringt muß dies Situationsabhängig sein, sprich wenn man die Gewünschte Geschwindigkeit hat und es immer nur geradeaus geht kann man den fünften einlegen, auch wenn man vorher nur den 2ten drin hatte.

    gruß Fabian
    [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
    [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
    [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
    [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
    Wenn man dadurch Sprit spart sollte man es zur Pflicht machen. Ich versuch das auch schon seit ich den Bericht am Sonntag gesehen habe. Leider scheine ich hier der einzige zu sein, so dass bei fast jedem Anfahren einer vor mir fährt, der zum Beschleunigen auf 50 km/h erstmal 2 Minuten braucht. Ich werde mal versuchen den 2. Gang zu überspringen. Vielleicht hilft das ja auch was.

    Alle anderen Spritspartipps nutze ich gnadenlos aus. Mein bester Tipp ist, auf einer Strecke ohne Überholmöglichkeiten hinter einer Kolonne Lkws her zu fahren. ;) Auf die Art habe ich es in den letzten 2 Jahren auf einen Durchschnittsverbrauch von 4,6 Litern :*) (und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 55 km/h auf der Landstraße :() gebracht.
    Fahrspass? ?( Was war das noch gleich wieder? Achja, das muss das sein, was ich alle 2 Wochen erlebe, wenn für 10 Kilometer mal kein Lkw vor mir fährt. Das sind dann die Tage die den Durchschnitt auf die erwähnten 4,6 l/100km hochtreiben. :D

    Im Moment ist an sowas nur selten zu denken. Seit der letzte Bauabschnitt der A73 gebaut wird, muss ich schon Glück haben wenn sich die Lkws nicht zu einer unüberholbaren Reihe gesammelt haben. Aber wenn die Autobahn erst fertig ist.... mein armes Portmonaie. ;)
    Jupp das ist es, man hebt sich den richtigen Fahrspaß für die wirklich schönen und freien Strecken auf und das absolute Spritsparen für die hoffnungslosen Bundestraßen.
    Aber zurück zum Thema mir hat mein Fahrschullehrer immer gesagt, man solle alle Gänge durchschalten, das würde das Getriebe schonen, also auch nach einem plötzlichen Stop aus 30. daan im Szand erst in den 2. und dann in den 1. Ist da was dran oder stammt das aus den Urzeiten der Getriebe, wie (laut Opel) Kühlwassertermometer aus dem veralteten Motorenbau...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ich hab mal vor geraumer Zeit in der Autoblöd gelesen, das man die Gänge doch möglichst optimal ausfahren sollte - jetzt kommts: um Sprit zu sparen. Wohl weil sich bei dieser Fahrweise zum jeweiligen Schaltzeitpunkt die Drosselklappe (?) in einer optimaleren Stellung befindet. (weiß ich auch nur daher...) ?(

    Karsten
    Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts.